"Über sich hinauswachsen"
AZ: Herr Ruscher, Laufen ist doch ein Einzelsport, warum ist Gruppentraining trotzdem sinnvoll?
KLAUS RUSCHER: Bei uns macht Laufen einfach jedem Spaß. Egal, auf welchem Level der Läufer ist, wir holen ihn da ab, wo er steht, und er gewinnt neues Wissen und Impulse. Wer macht denn schon gern alleine Techniktraining oder Intervallläufe? Mein Trainer-Team gestaltet jedes Training anders, sodass der Läufer nach der Einheit weiß, dass er heute wieder einen Schritt nach vorne gemacht hat. Der Austausch unter Gleichgesinnten ist natürlich ein weiterer Aspekt, der das Laufen bereichert und erleichtert.
Seit über 20 Jahren bieten Sie Laufgruppen an. Was hat sich über die Jahre verändert?
Früher war das primäre Ziel der Teilnehmer, sich leistungsmäßig zu entwickeln. Die wollten bolzen – und das mit gleich schnellen Läufern. Sich im Training messen und im Wettkampf über sich hinauswachsen. Heute ist Laufen viel technischer und viel breitensportlicher geworden. Das Thema Gesundheit ist mehr in den Vordergrund gerückt, da muss Bewegung her. Und natürlich laufen immer noch viele mit, die auf Wettkämpfe hin trainieren und sich vergleichen wollen. Ziele sind ja auch immer ein guter Anreiz und Motivator.
Worauf legen Sie den Fokus in Ihrem Lauftraining?
Wir möchten das Laufen als etwas Ganzheitliches vermitteln. Im Frühjahr steht daher die Athletik und Stabilität im Vordergrund. Das ist wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und auch im Alltag und Büro fit zu sein. Jetzt, in der Hauptsaison, liegt der Fokus auf Technik und abwechslungsreichem Training, das Intervalle, Tempodauerläufe und lange Läufe beinhaltet. Je nach Leistungsgruppe gibt es einen Rahmenplan, den die Läufer dann auch neben den gemeinsamen Trainings befolgen können.
Laufen ist eine der effektivsten Sportarten. Was macht das Laufen so besonders?
Laufen ist die natürlichste Fortbewegungsart und entspricht uns Menschen daher von vornherein. Es erfüllt unterschiedliche Motivationsstrukturen, hilft uns in stressigen Phasen, einfach mal durchzuatmen, und erfüllt uns mit Zufriedenheit. Wer einmal mit dem Lauffieber angesteckt ist, der kann nur noch schwerlich ohne. Außerdem brauche ich nicht viel zum Laufen: Passende Schuhe, Funktionskleidung, und schon kann es losgehen. Egal wo, und egal wann.
In drei Sätzen: Worauf sollte der Laufeinsteiger achten?
Auf die Motivation: diese sollte von innen heraus kommen. Auf den Umfang: dieser sollte konstant und bewusst gesteigert werden. Auf die Ausrüstung: ein passender Laufschuh ist das A und O.
Und worauf der Fortgeschrittene?
Auf die Abwechslung: mit Trainingsplan und Abwechslung macht man Fortschritte. Auf die Zielstellung: ist diese angemessen und realistisch? Auf die Phase: Es ist ok, auch mal nicht so gut in Form zu sein.
Haben Sie einen Leitspruch für die Läufer?
Wer immer das tut, was er kann, bleibt immer das, was er ist!