"Zurück ins Stadtviertel": Der TSV 1860 hat jetzt mit dem Bamboleo eine eigene Kneipe in Giesing

Der TSV 1860 hat ab sofort eine eigene Kneipe in Giesing. Die AZ erklärt Konzept und Preise – und hat vor Ort mit Präsident Robert Reisinger und Wirt Mike Günther gesprochen.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Strahlt von außen in Grün-Gold: das Bamboleo.
Strahlt von außen in Grün-Gold: das Bamboleo. © Felix Müller

Giesing - Als 2023 das Riffraff schloss und kurz darauf auch noch der Trepperlwirt, war die Trauer in Giesing groß. Wo sollte das enden für die Löwenfans, für die Freunde der Stüberlkultur, mit der Gentrifizierung im alten Arbeiterviertel?

Auf all das gibt der TSV 1860 selbst nun eine überzeugende Antwort, die Ehrenamtler des Vereins und nicht die Profifußballfirma. An diesem Wochenende hat das Bamboleo, das zuletzt schon gelegentlich an Spieltagen Bier verkaufte, erstmals regulär geöffnet, ein Vereinsheim, das so viel mehr werden könnte als ein klassisches Vereinsheim.

Aus dem Riffraff wird das Bamboleo: Der TSV 1860 will sich mehr für die Giesinger öffnen

Die Sechzger haben das ehemalige Riffraff in den vergangenen Monaten umgebaut, mit ganz viel ehrenamtlicher Hilfe natürlich, von den "Kreativen für Sechzig", von den "Unternehmern für Sechzig", aus der Fanszene. Ganz viel Herzblut steckt schon vor der Eröffnung drin. Der erste Eindruck: Hier ist tatsächlich eine schwierige Gratwanderung gelungen, der Laden ist mit seinen Kneipentischen und seinem Tresen gemütlich – aber doch heller als es das Riffraff mit seinen schwarzen, vollgetagten Wänden war.

Kneipen-Atmosphäre, aber etwas heller als früher im Riffraff.
Kneipen-Atmosphäre, aber etwas heller als früher im Riffraff. © Felix Müller

Die alten Riffraff-Fans (und zu denen gehörten auch sehr viele jüngere Löwen) hatten gefürchtet, dass aus dem Subkultur-Charme einer Nachtbar etwas zu Glattes, Austauschbares werden könnte. Der TSV 1860 wiederum braucht einen vielfältig nutzbaren Raum, auch für Abteilungen des Breitensportvereins – und will sich bewusst noch mehr für die Giesinger öffnen.

Bald sollen im Bamboleo auch Auswärtsspiele des TSV 1860 gezeigt werden

Herausgekommen ist ein schöner Tresen, vieles ist grün in dem Laden, man kann sich sehr gut vorstellen, wie man hier einen Abend verhockt.

Hier wird bald geratscht, diskutiert und gefeiert.
Hier wird bald geratscht, diskutiert und gefeiert. © Felix Müller

Begeistert ist auch 1860-Präsident Robert Reisinger, als ihn die AZ dieser Tage am Bamboleo trifft. "Das ist eine der schönsten Kneipen in Giesing", sagt er. "Wir haben immer gesagt, dass wir zurück ins Stadtviertel wollen, mehr Präsenz zeigen. Das hier ist eine schöne Symbiose aus Tradition und Moderne, das ist nicht Schickimicki, das ist Sechzig München!" Reisinger betont, dass die Kneipe ein Ort für alle Giesinger werden soll, etwa mit Schafkopfabenden, montags wird ab sofort ein Chor proben, der auch schon im Riffraff war.

Wie verbunden das ganze Projekt schon jetzt mit der Nachbarschaft ist, kann man vor Ort beobachten. Zum Beispiel, wenn man mit Mike Günther vor dem Laden steht, den ständig Passanten grüßen. Günther ist Giesinger und in den Tiefen der Westkurve des Sechzgerstadions verwurzelt. Und: Ab sofort der Barchef im Bamboleo.

Guter Dinge: Mike Günther ist hier künftig der Barchef.
Guter Dinge: Mike Günther ist hier künftig der Barchef. © Felix Müller

Was die Halbe Helles im Bamboleo kosten wird

Er hat im Herrschaftszeiten im Tal gearbeitet, im Alt-Giesing – und jetzt also hier. "Giesing ist bunt, das wollen wir hier auch haben", sagt er über seine Publikumswünsche. Donnerstags bis samstags hat man ab sofort regulär offen, das Helle Hacker-Pschorr kostet 4,20 Euro, ist also nicht ganz billig. Günther begründet das damit, dass man den Giesinger Boazn nicht mit Kampfpreisen das Leben schwer machen wolle.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bald sollen auch Auswärtsspiele gezeigt werden. Der Name Bamboleo wurde in einer Abstimmung von den Fans selbst gewählt. Löwen erinnert er nicht an ein Lokal auf Mallorca. Sondern an einen Fangesang (Bamboleo/1-8-6-0, oleo), der besonders im Jahr nach der Heimkehr nach Giesing sehr häufig erklang.


Tegernseer Landstraße 96, Donnerstag bis Samstag 18 Uhr bis 1 Uhr und rund um Löwen-Spiele.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Neutral am 18.05.2024 10:57 Uhr / Bewertung:

    Bin gespannt wie lange es dauert, bis die Fassade mit FCB oder Ähnlichem beschmiert ist.

  • Radi Brunnengrosser am 18.05.2024 09:12 Uhr / Bewertung:

    Für die Grün-Goldenen Edelfans sollte das reichen.

  • Chris_1860 am 18.05.2024 14:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Radi Brunnengrosser

    Trink du weiter dein Oettinger, das passt besser.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.