Zum 125. Jubiläum der Fußballabteilung: TSV 1860 München bringt Panini-Sammelalbum raus
Auf den Pausenhöfen, im Bamboleo oder auch im Grünwalder Stadion könnte es bald heißen: "Tausche Radi und Brunnenmeier gegen Bierofka und Miller." Denn zum 125. Geburtstag der Fußballabteilung bringt der TSV 1860 München am Freitag. 19. Juli ein ganz besonderes Panini-Sammelalbum raus. Und wer schon einmal solch ein Stickeralbum hatte, der weiß, wie schnell einen damit die Sammel- und Tauschwut packen kann.
Das exklusive Sammelalbum, welches in Zusammenarbeit mit den Hamburger Sticker-Profis von Juststickit entstanden ist, zeigt auf 44 Sammelseiten und auf 264 Panini-Stickern den Verein mit all seinen Facetten von der Gründung über Titel und Triumphe, legendäre Partien und Spieler bis hin zu tollen Fan-Aktionen und Erfolgen in der Nachwuchsarbeit, wie es in einer Pressemitteilung der Löwen heißt. Auch die Abteilungen des Vereins sind mit dabei.

Zum 125. Jubiläum der Fußballer: TSV 1860 München bringt Panini-Sammelalbum raus
Die redaktionellen Sammelseiten wurden mit viel Detailliebe von Thomas Bohlender, Bernd Oswald und Claus Melchior vom TSV 1860 München e.V. zusammengestellt. Jedes einzelne Sammelbild wird liebevoll erklärt und macht damit das TSV-1860-München-Sammelalbum zu einem außergewöhnlichen Nachschlagewerk.
Unterstützt wird dieses besondere Jubiläumsprojekt von "Die Bayerische" und weiteren Löwen-Partnern.
Für 1860-Präsident Robert Reisinger ist es "eine echte Klebe-Chronik zum 125. Geburtstag und ein großer Sammelspaß. Was uns besonders freut: Mit jedem verkauften Sticker fließen Erlöse ins Junglöwen-Nachwuchsleistungszentrum."
Gedruckt wurden die Sammelbildchen übrigens im italienischen Modena auf den original Panini-Maschinen.
Panini-Sammelalbum des TSV 1860 München: Wo man es kaufen kann und was es kostet
Wer sich das 44-seitige Sammelalbum kaufen möchte, ist schon mit 2 Euro dabei. Ein Tütchen mit 5 Stickern ist für 80 Cent zu haben. Album und Sticker wird es ab 19. Juli im Vereinsheim "Bamboleo" in der Tegernseer Landstraße geben, dazu in Münchner Kiosken und rund um die Löwen-Spiele am Grünspitz. Dazu noch online bei loewenalbum.de
Ab Freitag könnte unter den Löwen-Fans dann vielleicht zu hören sein: "Ich gebe dir die Meister von 1966 und den Benny Lauth für das 125-Jahre-Jubiläums-Logo." Und wer weiß, vielleicht gibt es dann auch Tauschabende im "Bamboleo".
- Themen:
- Robert Reisinger
- TSV 1860 München