"Zukunftsfest": Die Pressemitteilung im Wortlaut

Personalabbau sei in begrenztem Umfang geplant, teilte Geschäftsführer Robert Schäfer in einer Pressemitteilung mit. Der Titel des Schreibens geriet etwas befremdend.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Will noch mehr einsparen beim TSV 1860: Geschäftsführer Robert Schääfer
Rauchensteiner Will noch mehr einsparen beim TSV 1860: Geschäftsführer Robert Schääfer

Die Löwen verzichten in Zukunft auf eine U23 und wollen in der Verwaltung Kosten sparen. Personalabbau sei in begrenztem Umfang geplant, teilte Geschäftsführer Robert Schäfer in einer Pressemitteilung mit. Der Titel des Schreibens geriet etwas befremdend.

München - Dass der TSV 1860 Kosten einsparen muss und will, ist bekannt. Am Donnerstagabend wollte Geschäftsführer Robert Schäfer dem Vereins-Aufsichtsrat das von ihm und Investoren-Berater Hamada Iraki ausgearbeitete Konzept vorstellen. Dieses beinhaltet neben der Streichung der U23-Mannschaft - in der Regionalliga soll künftig nur noch ein verbessertes Juniorenteam antreten - auch Einsparungen in der Verwaltung und ein "begrenzter" Personalabbau.

Um 18.11 Uhr verschickten die Löwen die Pressemitteilung, deren Überschrift angesichts des darin Erklärten etwas befremdend geriet.

Die mit "Zukunftsfest" überschriebene Pressemitteilung der Löwen im Wortlaut:

"Konzentriert auf den sportlichen Erfolg und neustrukturiert in der Verwaltung will Geschäftsführer Robert Schäfer die Zukunft des TSV 1860 München angehen.

In einer Präsentation, die er den Gesellschaftern vorab übermittelte, erläutert der Geschäftsführer der Münchner Löwen am Donnerstagabend dem Aufsichtsrat des Vereins seine Strategie.

Danach haben sich alle Maßnahmen des Vereins den sportlichen Zielen unterzuordnen. Neben dem Profikader stünden deshalb die Talentsuche und die Jugendarbeit im Vordergrund. Mit der Verlängerung der Verträge von Chefcoach Reiner Maurer und Sportchef Florian Hinterberger in den vergangenen Tagen hat die Geschäftsführung dafür ebenso die Voraussetzungen geschaffen, wie mit dem personellen Wechsel im Nachwuchsbereich. Wolfgang Schellenberg bietet als Verantwortlicher für das Jugendleistungszentrum die Gewähr für Qualität und Kompetenz in der Nachwuchsabteilung. Er wird unterstützt von Matthias Imhof. Beide berichten an Sportdirektor Florian Hinterberger.

Neben der Konzentration auf den Sport stellt der 35-jährige Schäfer auch die Maßnahmen vor, die die Verwaltung des Vereins zukunftstauglich machen sollen. Hierzu zählen neben Einsparungen in der Verwaltung vor allem Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz, für eine bessere Außendarstellung und mehr interne Kommunikation.

Verzichten wolle der Verein in der Zukunft auf eine U23 Mannschaft mit semiprofessionellem Charakter. „Mit einem Budget von knapp 1,6 Mio. Euro steht der Aufwand für diesen Kader in keinem vertretbarem Verhältnis zum sportlichen Nutzen“, so der Geschäftsführer. Notwendig sei es dagegen, junge Spieler an die Profimannschaft heranzuführen. Talente werden deshalb zukünftig noch stärker in den Profibereich integriert und gefördert.

Was die Einsparungen im Verwaltungsbereich anginge, sei nur in begrenzten Umfang Personalabbau geplant. Der Schwerpunkt liege bei den Sachkosten. „Schließlich“, so der Geschäftsführer, „haben wir die Einsparpotenziale bei Personalkosten bereits in der Vergangenheit genutzt.“

Zukunftsfest: Die Pressemitteilung des TSV 1860

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.