Was Löwen-Youngster Julian Weigl nicht kann

Löwen-Trainer Torsten Fröhling ordnet einmal pro Woche ein Schnellkraft-Ausdauertraining an, die aufschlussreiche Erkenntnisse bringen. "Da kann sich keiner verstecken"
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein guter Ausdauerläufer, aber mit Nachholbedarf im Bereich Schnellkraft-Ausdauer: Julian Weigl vom TSV 1860.
sampics/Augenklick Ein guter Ausdauerläufer, aber mit Nachholbedarf im Bereich Schnellkraft-Ausdauer: Julian Weigl vom TSV 1860.

München - Auch am Dienstag mussten die Spieler des TSV 1860 wieder durchpusten. Auf dem Programm standen Intervall-Läufe. Die spezielle Form des Schnellkraft-Ausdauer-Trainings lässt Löwen-Trainer Torsten Fröhling einmal pro Woche praktizieren. Die wettkampfnahen Übungen sind eine gute Gelegenheit für Fröhling, die Fitness seiner Akteure zu überprüfen.

Lesen Sie auch: Fröhling: "Okotie schadet sich selbst"

"Ich will nicht eine Stunde im Wald laufen, sondern Fußball trainieren. Wir machen das einmal die Woche. Mit Erwärmung und diesen Läufen bist du in 45 Minuten durch. Da kann sich keiner verstecken und ich weiß ich sofort, wer den Fitnessstand einigermaßen hat und wer noch was braucht. Danach wird Fußball gespielt."

Einen Akteur führt Fröhling als Beispiel auf - sowohl in positiver, als auch negativer Hinsicht: "Ein Ju Weigl hat ein super Laktat, der kann stundenlang laufen, dasselbe Tempo. Aber im Fußballspiel ist die Belastung anders: Schnell, Pause, runter, schnell, langsam, schnell - das ist Schnellkraft-Ausdauer. Und da hat er mehr Probleme als alle anderen." Fröhling wird seine Methoden haben, um die Schwachstellen von Ausdauer-Läufer Weigl verringern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.