U21 der Löwen: Hilfe, wir haben noch kein Stadion
Die U21 steht vor der Relegationsrunde zum Aufstieg. Doch das Grünwalder Stadion ist eine Großbaustelle - wo findet das Heimspiel statt?
MÜNCHEN Das Grünwalder Stadion, das wär’s gewesen. Die Kult-Stätte jedoch ist eine Großbaustelle. Spielbetreib unmöglich. So müssen die Löwen, allen voran Matthias Imhof, Leiter der 1860-Nachwuchsteams, umdenken.
Denn: Die U21 von Trainer Markus von Ahlen ist fast uneinholbarer Spitzenreiter (sieben Punkte Vorsprung bei drei Spielen) in der Regionalliga Bayern, die Relegation zum Greifen nah. Und somit auch ein Heimspiel in der Quali-Runde zur dritten Liga, an der die Ersten der fünf Regionalligen sowie der Zweite der Südwest-Staffel teilnehmen.
Normalerweise trägt die U21 seine Ligaspiele in Ismaning aus. Geht aber diesmal nicht – zu klein. Das 1860-Dilemma! Oder: Hilfe, wir haben noch kein Stadion!
Denn auch die anderen drei Alternativen haben jeweils einen Haken.
Der Sportpark Unterhaching. Dort trägt die SpVgg ihre Drittligaspiele aus. Der Verein stellt sich bislang quer, wollte noch keine Zusage geben. Imhof: „Das Wichtigste ist, dass wir unser Heimspiel in München austragen können – dazu gehört auch Unterhaching.”
Die Allianz Arena. Dann würde nur der Unterrang geöffnet werden, der 20 000 Plätze bietet. Die Farbe grau, die der Sitze, würde also dominieren und die Stimmung leiden. Der FC Bayern, Eigentümer des Stadions, wäre nicht abgeneigt. Imhof: „Wir stehen mit ihnen in sehr guten Gesprächen.”
Der Audi Sportpark in Ingolstadt. Die schlechteste Lösung, da rund 80 Kilometer von München entfernt. „Der Heimspiel-Faktor wäre dann weg”, mahnt Imhof. „Aber wir müssen uns bis zur nächsten Woche entscheiden.” Sollte bis dahin kein „Okay” aus Unterhaching oder der Bayern kommen, bliebe den Löwen wohl keine andere Wahl.