TSV 1860 München: Löwen verkaufen "Geister-Ticktes" für Nürnberg II
Der TSV 1860 verkauft für das Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg am 1. August Tickets, obwohl die Partie unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden muss. Die AZ erklärt, was die Sechzger damit erreichen wollen.
München - Kreativ sind sie ja, die Löwen, das muss man ihnen lassen. Für das anstehende Geisterspiel des TSV 1860 gegen den 1. FC Nürnberg II (1. August, 14 Uhr) veräußern die Sechzger wie gewohnt Karten. Der Clou: Sechzig hofft auf Einnahmen, obwohl das Spiel nach den schweren Ausschreitungen im Relegations-Rückspiel gegen den SSV Jahn Regensburg unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden muss.
"So etwas wie im Relegationsrückspiel gegen Regensburg wollen wir nicht noch einmal erleben, denn es ist nicht nur mit einem großen wirtschaftlichen, sondern auch mit einem riesigen Image-Schaden verbunden", erklärt 1860-Geschäftsführer Markus Fauser auf der 1860-Homepage dazu und weiß, dass es auch anders geht: "Unsere Fans haben sich in den ersten drei Spielen genauso stark präsentiert wie unser Team, nicht nur kämpferisch und laut, sondern auch fair."
Goldgeprägte Sonderedition zur Unterstützung des Sports
Um genau diese Fairness und Liebe zum Verein zu demonstrieren, so schreiben die Giesinger, legen sie zum Geisterspiel gegen Nürnberg II ein Fairplay-Ticket auf. Mit dem Kauf der goldgeprägten Sonderedition zeige sich die Anhängerschaft mit ihrem Lieblingsverein solidarisch und unterstütze auf diese Weise die Elf von Trainer Daniel Bierofka und das Nachwuchsleistungszentrum: "Die Einnahmen dieser Aktion kommen komplett dem Sport zu Gute."
Nur eine symbolische Eintrittskarte also, die im Gegensatz zu den "echten" Tickets ohne Zutritt zum Stadion und ohne Berechtigung zur Nutzung des MVV ausgegeben werden. Ab Donnerstag gibt's die kuriosen Karten für 10,60 Euro im Online-Ticketshop. Die Sechzger weiter: "Alle Käufer bekommen ihr personalisiertes Ticket, mit dem wir Merci an alle Löwenfans mit Herz sagen, kostenlos zugesendet. Zudem wird jeder Unterstützer auf Wunsch zum Dank namentlich in einer speziellen Print-Anzeige erwähnt."