TSV 1860 München: Löwen-Hammer! Bierofka-Intimus steht vor dem Aus

Vorweihnatszeit und besinnlich? Nicht beim TSV 1860! Einem Medienbericht zufolge planen die Löwen künftig ohne NLZ-Leiter Wolfgang Schellenberg. Dieser gilt als Intimus von Chefcoach Daniel Bierofka und einer der Retter aus dem turbulenten Sommer. Markant: Erst jüngst war mit Christian Wörns ein ehemaliger Nationalspieler als Jugendtrainer verpflichtet worden.
von  AZ
Partner von Chefcoach Daniel Bierofka: NLZ-Leiter Wolfgang Schellenberg (li.) und Geschäftsführer Markus Fauser.
Partner von Chefcoach Daniel Bierofka: NLZ-Leiter Wolfgang Schellenberg (li.) und Geschäftsführer Markus Fauser.

Vorweihnatszeit und besinnlich? Nicht beim TSV 1860! Einem Medienbericht zufolge planen die Löwen künftig ohne NLZ-Leiter Wolfgang Schellenberg. Dieser gilt als Intimus von Chefcoach Daniel Bierofka und als einer der Retter aus dem turbulenten Sommer. Markant: Erst jüngst war mit Christian Wörns ein ehemaliger Nationalspieler als Jugendtrainer verpflichtet worden.

München - Die besinnliche Weihnachtszeit steht an, beim TSV 1860 wird es aber schon nach dem zweiten Advent wieder turbulent. Und das, obwohl für die Löwen-Mannschaft in der Regionalliga Bayern und Chefcoach Daniel Bierofka gerade erst die knapp viereinhalbwöchige Winterpause begonnen hat.

Intimus von Daniel Bierofka

Hintergrund ist, dass ein Intimus von Bierofka den Klub offenbar bald verlassen muss. Ein unermüdlicher Tüftler, der im Hintergrund immens wichtige Arbeit leistete und noch im Sommer während des Doppelabstieges einer der Retter in Giesing war. Die Rede ist von NLZ-Leiter Wolfgang Schellenberg. Jenem Mann, der gemeinsam mit Bierofka im Express-Tempo nach dem Absturz in die Regionalliga eine Mannschaft zusammenstellte und zeitweise trotz enormer Belastung auch die U19 der Sechzger trainierte.

Lesen Sie hier: Möhlmann bei Drittligist Preußen Münster entlassen

Die Verdienste des 46-Jährigen sind nicht hoch genug anzurechnen. Seit 13 Jahren arbeitet er für die Giesinger. Nun also soll bald Schluss sein. Das bestätigte Schellenberg auf Nachfrage dem Merkur und sagte der Zeitung, er sei "geschockt" über die Entwicklungen. Demnach habe ihm Geschäftsführer Markus Fauser bereits gesagt, dass die Löwen künftig ohne ihn planen wollten.

Große Identifikation mit dem TSV 1860

Ausbleibender Erfolg sei als Grund genannt worden. Zwar waren in der vergangenen Saison sowohl die U17 als auch die U19 aus der Bundesliga abgestiegen.  Dass der Schock tief sitzen dürfte, ist dennoch nachvollziehbar.

Partner von Chefcoach Daniel Bierofka: NLZ-Leiter Wolfgang Schellenberg (li.) und Geschäftsführer Markus Fauser.
Partner von Chefcoach Daniel Bierofka: NLZ-Leiter Wolfgang Schellenberg (li.) und Geschäftsführer Markus Fauser.
Partner von Chefcoach Daniel Bierofka: NLZ-Leiter Wolfgang Schellenberg (li.) und Geschäftsführer Markus Fauser. (Foto: imago/MIS)

Schließlich wird Schellenberg in der Grünwalder Straße eine große Identifikation mit dem Löwen nachgesagt. Unter seiner Regie wurden Talente entwickelt, die zu Nationalspieler reiften: Kevin Volland, Julian Weigl, Fabian Johnson, und die Bender-Zwillinge etwa. Zuletzt im Sommer brachten die Transfers der Talente Felix Uduohkai (zum VfL Wolfsburg) und Marin Pongracic (zu Red Bull Salzburg) dem Klub kolportiert zusammen mehr als zwei Millionen Euro ein.

Erst jüngst Christian Wörns verpflichtet

Geld, das enorm mithalf, den Etat für die nächsten zwei Jahre sicherzustellen. Markant: Jüngst erst war mit Christian Wörns ein Jugendtrainer verpflichtet worden, der die Nachwuchsarbeit in der U19 und U21 koordinieren soll. Der ehemalige Nationalspieler dürfte nicht für eine Aufwandsentschädigung nach Giesing gekommen sein. Und so bleiben viele Fragen, besinnlich ist bei Sechzig indes selbst die Weihnachtszeit nicht.

Lesen Sie auch: Bierofka grantelt: "Komplizierter geht es kaum"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.