TSV 1860 München: Die Bilanz aller Löwen-Trainer in der 2. Bundesliga

Kosta Runjaic hat mit acht Punkten aus zehn Zweitligaspielen eine katastrophale Bilanz. In der Bilderstrecke zeigen wir ihnen, wie seine Vorgänger abschnitten.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Platz 1: Markus von Ahlen kam in den zwei Monaten zwischen April und Juni 2014 auf 2,00 Punkte.
Rauchensteiner / Augenklick 15 Platz 1: Markus von Ahlen kam in den zwei Monaten zwischen April und Juni 2014 auf 2,00 Punkte.
Platz 3: Belegt auch Reiner Maurer. In seiner zweiten Amtszeit (Juli 2010 - November 2012) kam der Allgäuer immerhin noch auf einen Punkteschnitt von 1,55.
dpa 15 Platz 3: Belegt auch Reiner Maurer. In seiner zweiten Amtszeit (Juli 2010 - November 2012) kam der Allgäuer immerhin noch auf einen Punkteschnitt von 1,55.
Platz 4: Alexander Schmidt war von November 2012 bis September 2013 Cheftrainer der Löwen und kam auf einen Punkteschnitt von 1,46.
dpa 15 Platz 4: Alexander Schmidt war von November 2012 bis September 2013 Cheftrainer der Löwen und kam auf einen Punkteschnitt von 1,46.
Platz 5: Rudi Bommer war der erste Cheftrainer nach dem Abstieg der Löwen und holte im Schnitt 1,42 Punkte pro Spiel, ehe er im Dezember 2004 entlassen wurde.
Rauchensteiner/Augenklick 15 Platz 5: Rudi Bommer war der erste Cheftrainer nach dem Abstieg der Löwen und holte im Schnitt 1,42 Punkte pro Spiel, ehe er im Dezember 2004 entlassen wurde.
Platz 6: Ewald Lienen erreichte zwischen Mai 2009 und Juni 2010 1,36 Punkte pro Spiel.
dpa 15 Platz 6: Ewald Lienen erreichte zwischen Mai 2009 und Juni 2010 1,36 Punkte pro Spiel.
Platz 7: Marco Kurz. Das Löwen-Urgestein kam als Cheftrainer (März 2007 bis Januar 2009) auf 1,27 Punkte.
dpa 15 Platz 7: Marco Kurz. Das Löwen-Urgestein kam als Cheftrainer (März 2007 bis Januar 2009) auf 1,27 Punkte.
Platz 8: Dicht dahinter liegt Friedhelm Funkel (September 2013 bis April 2014) mit 1,26 Punkten.
dpa 15 Platz 8: Dicht dahinter liegt Friedhelm Funkel (September 2013 bis April 2014) mit 1,26 Punkten.
Platz 9: Walter "Schoko" Schachner war von Januar 2006 bis März 2007 bei den Löwen als Cheftrainer am Ruder. Der Österreiche holte 1,18 Punkte pro Spiel.
Rauchensteiner/Augenklick 15 Platz 9: Walter "Schoko" Schachner war von Januar 2006 bis März 2007 bei den Löwen als Cheftrainer am Ruder. Der Österreiche holte 1,18 Punkte pro Spiel.
Platz 10: Uwe Wolf holte in den drei Monaten Amtszeit (Februar - Mai 2009) im Schnitt 1,09 Punkte.
dpa 15 Platz 10: Uwe Wolf holte in den drei Monaten Amtszeit (Februar - Mai 2009) im Schnitt 1,09 Punkte.
Platz 11: Torsten Fröhling (Februar bis Oktober 2015) holte 1,04 Punkte pro Spiel, ehe vor fast genau einem Jahr den Hut nehmen musste.
dpa 15 Platz 11: Torsten Fröhling (Februar bis Oktober 2015) holte 1,04 Punkte pro Spiel, ehe vor fast genau einem Jahr den Hut nehmen musste.
Platz 12: Ricardo Moniz (Juni 2014 - September 2014) wollte mit den Löwen aufsteigen. 1,00 Punkte waren für dieses Ziel bei weitem zu wenig. Nach nur drei Monaten war für den Holländer schon wieder Schluss bei den Löwen.
imago 15 Platz 12: Ricardo Moniz (Juni 2014 - September 2014) wollte mit den Löwen aufsteigen. 1,00 Punkte waren für dieses Ziel bei weitem zu wenig. Nach nur drei Monaten war für den Holländer schon wieder Schluss bei den Löwen.
Platz 13: Benno Möhlmann (Oktober 2015 - April 2016) steuerte mit nur 0,95 Punkten pro Spiel die Sechziger bedrohlich nahe an den Abstieg.
dpa 15 Platz 13: Benno Möhlmann (Oktober 2015 - April 2016) steuerte mit nur 0,95 Punkten pro Spiel die Sechziger bedrohlich nahe an den Abstieg.
Platz 14: Markus van Ahlen konnte in seiner zweiten Amtszeit nicht an sein solides Ergebnis von seinem ersten Engagement bei den Löwen anknüpfen. Zwischen September 2014 und Januar 2015 holte er lediglich 0,86 Punkte pro Spiel.
dpa 15 Platz 14: Markus van Ahlen konnte in seiner zweiten Amtszeit nicht an sein solides Ergebnis von seinem ersten Engagement bei den Löwen anknüpfen. Zwischen September 2014 und Januar 2015 holte er lediglich 0,86 Punkte pro Spiel.
Platz 15: Unterboten wird diese Bilanz nur noch von dem aktuellen Löwen Coach. Nur 8 Punkte aus den 10 Ligaspielen in dieser Saison, ergibt bislang einen desolaten Punkteschnitt von 0,80. Ob der Löwen-Coach die Gelegenheit erhält die Bilanz noch aufzupollieren, hängt an den Ergebnissen der nächsten Spiele.
Rauchensteiner/Augenklick 15 Platz 15: Unterboten wird diese Bilanz nur noch von dem aktuellen Löwen Coach. Nur 8 Punkte aus den 10 Ligaspielen in dieser Saison, ergibt bislang einen desolaten Punkteschnitt von 0,80. Ob der Löwen-Coach die Gelegenheit erhält die Bilanz noch aufzupollieren, hängt an den Ergebnissen der nächsten Spiele.
Außer Konkurrenz: Daniel Bierofka übernahm vier Spieltage vor dem Saisonende 15/16 die Löwen Mannschaft. Weil er keine Trainerlizenz besaß, konnte er nur mit Sondergenehmigung der DFL als Trainer tätig sein. Alle drei Spiele unter seiner Leitung wurden gewonnen (3,00 Punkte), womit noch vor dem letzten Spieltag der Klassenerhalt gelang.Da Bierofka nicht die erforderliche Trainerlizenz besaß, konnte er nur mit Sondergenehmigung der DFL als Trainer tätig sein. Für das letzte Saisonspiel gegen den FSV Frankfurt folgte ihm offiziell Denis Buschujew im Amt.
Rauchensteiner/Augenklick 15 Außer Konkurrenz: Daniel Bierofka übernahm vier Spieltage vor dem Saisonende 15/16 die Löwen Mannschaft. Weil er keine Trainerlizenz besaß, konnte er nur mit Sondergenehmigung der DFL als Trainer tätig sein. Alle drei Spiele unter seiner Leitung wurden gewonnen (3,00 Punkte), womit noch vor dem letzten Spieltag der Klassenerhalt gelang.Da Bierofka nicht die erforderliche Trainerlizenz besaß, konnte er nur mit Sondergenehmigung der DFL als Trainer tätig sein. Für das letzte Saisonspiel gegen den FSV Frankfurt folgte ihm offiziell Denis Buschujew im Amt.

München - 10 Spiele, 8 Punkte: Die Ausbeute der Löwen in dieser Saison lässt (mal wieder) zu wünschen übrig. Kein Wunder, dass nach den zuletzt sechs sieglosen Spielen in Folge (mal wieder) ein Löwen-Coach gehörig unter Druck steht. Gerüchte um mögliche Nachfolger von Kosta Runjaic halten sich derzeit hartnäckig.

Gut möglich, dass – sollte auch in den nächsten beiden Spielen nicht gewonnen werden – (mal wieder) ein Trainer-Wechsel beim TSV 1860 München ansteht und Kosta Runjaic nicht die Möglichkeit bekommt, seine katastrophale Bilanz von 0,80 Punkten pro Spiel (die schlechteste Bilanz aller Trainer seit dem Abstieg) aufzubessern.

Das sagt Hasan-Ismaik nach der Pleite

Dann hätten die Löwen den 16. Trainer seit dem Abstieg aus der 1. Bundesliga 2004 verschlissen. 

In der Bilderstrecke oben sehen Sie die Bilanz seiner Vorgänger.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.