TSV 1860: Das Löwen-Jahr 2011 in Bildern

Finanzkrise, Präsidenten-Wechsel, Machtstreitigkeiten und ein Investor, der mit dem Bugatti zum Spiel kommt: Das war 2011 aus Löwen-Sicht. Der Rückblick in Bildern.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schlagzeilen, Krisen, Freudensprünge: So war das Löwen-Jahr 2011 in Bildern: Die große Rückblick der AZ
dpa/imago/Rauchensteiner 66 Schlagzeilen, Krisen, Freudensprünge: So war das Löwen-Jahr 2011 in Bildern: Die große Rückblick der AZ
So sah der erste Löwen-Bericht der AZ im neuen Jahr 2011 aus: Moritz Leitner verlässt den TSV 1860 schon ein halbes Jahr früher als geplant. Fans und Ex-Sportdirektor Stevic waren stinksauer: "Die haben das lange geplant", hatte er der AZ gesagt.
AZ 66 So sah der erste Löwen-Bericht der AZ im neuen Jahr 2011 aus: Moritz Leitner verlässt den TSV 1860 schon ein halbes Jahr früher als geplant. Fans und Ex-Sportdirektor Stevic waren stinksauer: "Die haben das lange geplant", hatte er der AZ gesagt.
Gute Nachrichten allerdings von Löwen-Investor Nicolai Schwarzer. Der TSV 1860 kann sich auch weiterhin auf die Unterstürtzung des Berliner Immobilienunternehmers verlassen, hieß es. Am 4. Januar verkünden die Löwen stolz die weitere Zusammenarbeit mit dem Investor.
ho 66 Gute Nachrichten allerdings von Löwen-Investor Nicolai Schwarzer. Der TSV 1860 kann sich auch weiterhin auf die Unterstürtzung des Berliner Immobilienunternehmers verlassen, hieß es. Am 4. Januar verkünden die Löwen stolz die weitere Zusammenarbeit mit dem Investor.
Noch einen Star können die Löwen nicht halten: Kenny Cooper verlässt die Löwen am 13. Januar mit sofortiger Wirkung Richtung Nordamerika. Der 26-Jährige US-Amerikaner
einigt sich mit 1860 auf eine vorzeitige Auflösung des noch bis 2012 laufenden Vertrages. Cooper will in der Major League Soccer für die Portland Timbers spielen. Erst im Sommer 2009 war er vom FC Dallas nach München gewechselt.
Rauchensteiner/Augenklick 66 Noch einen Star können die Löwen nicht halten: Kenny Cooper verlässt die Löwen am 13. Januar mit sofortiger Wirkung Richtung Nordamerika. Der 26-Jährige US-Amerikaner einigt sich mit 1860 auf eine vorzeitige Auflösung des noch bis 2012 laufenden Vertrages. Cooper will in der Major League Soccer für die Portland Timbers spielen. Erst im Sommer 2009 war er vom FC Dallas nach München gewechselt.
Kevin Volland und die TSG Hoffenheim machen die Verpflichtung perfekt: Der Löwe unterschreibt einen Vertrag bis 2015, bleibt aber erstmal an 1860 ausgeliehen.
dapd 66 Kevin Volland und die TSG Hoffenheim machen die Verpflichtung perfekt: Der Löwe unterschreibt einen Vertrag bis 2015, bleibt aber erstmal an 1860 ausgeliehen.
Noch einen Schritt zur wirtschaftlichen Konsolidierung geben die Löwen am letzten Januar-Tag 2011 bekannt. Der finanziell angeschlagene TSV 1860 gibt Mathieu Beda ab: Der 29 Jahre alte Abwehrspieler wechselt zum zwölfmaligen Schweizer Meister FC Zürich und unterschreibt dort einen Vertrag bis Juni 2011 mit Option auf eine Verlängerung bis 2013.
sampics/Augenklick 66 Noch einen Schritt zur wirtschaftlichen Konsolidierung geben die Löwen am letzten Januar-Tag 2011 bekannt. Der finanziell angeschlagene TSV 1860 gibt Mathieu Beda ab: Der 29 Jahre alte Abwehrspieler wechselt zum zwölfmaligen Schweizer Meister FC Zürich und unterschreibt dort einen Vertrag bis Juni 2011 mit Option auf eine Verlängerung bis 2013.
Ebenfalls am 31. Januar wird bekannt: Christopher Schindler hat bis zum 30. Juni 2012 einen Vertrag bei den Löwen unterschrieben. Der 20-jährige Abwehrspieler erhält damit seinen ersten Lizenzspieler-Vertrag an der Grünwalder Straße.
az 66 Ebenfalls am 31. Januar wird bekannt: Christopher Schindler hat bis zum 30. Juni 2012 einen Vertrag bei den Löwen unterschrieben. Der 20-jährige Abwehrspieler erhält damit seinen ersten Lizenzspieler-Vertrag an der Grünwalder Straße.
Auch im Februar geht der Monat wieder mit Paukenschlag los: Präsident Rainer Beeck erklärt, dass er sein Amt als 1860-Präsident aus beruflichen und privaten Gründen zur Verfügung stellt.
firo/Augenklick 66 Auch im Februar geht der Monat wieder mit Paukenschlag los: Präsident Rainer Beeck erklärt, dass er sein Amt als 1860-Präsident aus beruflichen und privaten Gründen zur Verfügung stellt.
"Schneider macht's": Ein alter Bekannter wird Nachfolger von Rainer Beeck. Der 63-jährige Dieter Schneider, erst seit Ende Oktober Schatzmeister, galt auch ohne das Amt innehzuhaben als der neue starke Mann beim TSV 1860...
66 "Schneider macht's": Ein alter Bekannter wird Nachfolger von Rainer Beeck. Der 63-jährige Dieter Schneider, erst seit Ende Oktober Schatzmeister, galt auch ohne das Amt innehzuhaben als der neue starke Mann beim TSV 1860...
... Gemeinsam mit Geschäftsführer Robert Schäfer bemüht er sich von Anfang an um die finanzielle Gesundung des Klubs. Und sollte später bei der Löwen-Rettung eine maßgebliche Rolle spielen.
Rauchensteiner/Augenklick 66 ... Gemeinsam mit Geschäftsführer Robert Schäfer bemüht er sich von Anfang an um die finanzielle Gesundung des Klubs. Und sollte später bei der Löwen-Rettung eine maßgebliche Rolle spielen.
Sportlich läuft's im Februar für die Löwen mäßig bis durchwachsen: Am 7. Februar reicht es gegen Fortuna Düsseldorf mit 1:1 nicht für einen Heimsieg. Gegen Stuttgart erkämpft sich 1860 ein solides Remis. Enttäuscht waren Mannschaft und Fans nach der 2:0-Pleite im Derby gegen Ausgsburg. Lichtblick am Ende des Monats: Volland trifft gegen Union Berlin und beendet die Torflaute der Löwen.
Rauchensteiner/Augenklick 66 Sportlich läuft's im Februar für die Löwen mäßig bis durchwachsen: Am 7. Februar reicht es gegen Fortuna Düsseldorf mit 1:1 nicht für einen Heimsieg. Gegen Stuttgart erkämpft sich 1860 ein solides Remis. Enttäuscht waren Mannschaft und Fans nach der 2:0-Pleite im Derby gegen Ausgsburg. Lichtblick am Ende des Monats: Volland trifft gegen Union Berlin und beendet die Torflaute der Löwen.
Gabor Kiraly verlägert seinen Vertrag als Keeper bei den Löwen.„Beide Seiten sind finanziell an ihre Grenzen gegangen”, hatte ein zufriedener Kiraly verkündigt. Ein anderer war allerdings enttäuscht...
dapd 66 Gabor Kiraly verlägert seinen Vertrag als Keeper bei den Löwen.„Beide Seiten sind finanziell an ihre Grenzen gegangen”, hatte ein zufriedener Kiraly verkündigt. Ein anderer war allerdings enttäuscht...
Weil Kiraly bei 1860 verlängert, muss der zweite Torwart Philipp Tschauner gehen und kritisiert den Verein: "Ich hatte keine Chance". Dessen Kritik ärgert Stevic: „Kindergarten!”
Rauchensteiner/Augenklick 66 Weil Kiraly bei 1860 verlängert, muss der zweite Torwart Philipp Tschauner gehen und kritisiert den Verein: "Ich hatte keine Chance". Dessen Kritik ärgert Stevic: „Kindergarten!”
Im März wird die Finanzkrise des TSV konkret: "1860 braucht 8 Millionen – in zwei Wochen", titelte die AZ. Dem Verein droht die handfeste Insolvenz.
sampics/Augenklick 66 Im März wird die Finanzkrise des TSV konkret: "1860 braucht 8 Millionen – in zwei Wochen", titelte die AZ. Dem Verein droht die handfeste Insolvenz.
Robert Schäfer richtet sogar einen Appell an die Öffentlichkeit: "Sollte es noch Partner geben, die jetzt erst erfahren, wie es um uns steht, und uns helfen wollen, dann kommen Sie zu uns!“
AZ 66 Robert Schäfer richtet sogar einen Appell an die Öffentlichkeit: "Sollte es noch Partner geben, die jetzt erst erfahren, wie es um uns steht, und uns helfen wollen, dann kommen Sie zu uns!“
Auch die Abendzeitung will die Löwen nicht untergehen sehen und startet die große Aktion "Rettet die Löwen".
az 66 Auch die Abendzeitung will die Löwen nicht untergehen sehen und startet die große Aktion "Rettet die Löwen".
Täglich bekundetet prominente Anhänger, Geldgeber oder Sponsoren ihre ideelle Unterstützung für die Blauen. Sie erklärten, weshalb 1860 ein Stück München ist, weshalb München ohne professionell kickende Blaue undenkbar wäre – oder, warum es sich lohnt, in die Löwen zu investieren.
Collage az 66 Täglich bekundetet prominente Anhänger, Geldgeber oder Sponsoren ihre ideelle Unterstützung für die Blauen. Sie erklärten, weshalb 1860 ein Stück München ist, weshalb München ohne professionell kickende Blaue undenkbar wäre – oder, warum es sich lohnt, in die Löwen zu investieren.
Zum Beispiel Rudi Völler, der bis heute immer noch als Löwe angesporchen wird. "Ich wünsche mir, dass die Rettung klappt und drücke dafür fest die Daumen. Die Löwen-Fans hätten es verdient, wieder mit besseren Zeiten beschenkt zu werden", sagte Völler zur AZ.
Rauchensteiner/Augenklick 66 Zum Beispiel Rudi Völler, der bis heute immer noch als Löwe angesporchen wird. "Ich wünsche mir, dass die Rettung klappt und drücke dafür fest die Daumen. Die Löwen-Fans hätten es verdient, wieder mit besseren Zeiten beschenkt zu werden", sagte Völler zur AZ.
Die Stimmung kippt bei den Löwen-Fans: Ein Beutel mit blauer Farbe wird auf das Service-Center des FC Bayern in der Säbener Straße geworfen.
Abendzeitung 66 Die Stimmung kippt bei den Löwen-Fans: Ein Beutel mit blauer Farbe wird auf das Service-Center des FC Bayern in der Säbener Straße geworfen.
„Lieber Ehre und Stolz und wir gehen in die Bayernliga, als dass wir rotes Geld annehmen", rufen 150-Fans bei einer Demo auf dem Marienplatz.
Gregor Feindt 66 „Lieber Ehre und Stolz und wir gehen in die Bayernliga, als dass wir rotes Geld annehmen", rufen 150-Fans bei einer Demo auf dem Marienplatz.
"Jetzt wird's eng", hieß es am 30. März: Noch immer fehlt 1860 eine für die Sanierung entscheidende Zusage. Dabei ist der FC Bayern inzwischen sogar bereit, die Miete zu senken.
66 "Jetzt wird's eng", hieß es am 30. März: Noch immer fehlt 1860 eine für die Sanierung entscheidende Zusage. Dabei ist der FC Bayern inzwischen sogar bereit, die Miete zu senken.
Anfang April überschlagen sich die Meldungen: Zwar fehlen 1860 immernoch Millionen. Die Bosse haben aber mehrer Lösungen parat – eine davon mit einem arabischen Investor. Immer wieder ist vom "Scheich" als Löwen-Retter die Rede.
66 Anfang April überschlagen sich die Meldungen: Zwar fehlen 1860 immernoch Millionen. Die Bosse haben aber mehrer Lösungen parat – eine davon mit einem arabischen Investor. Immer wieder ist vom "Scheich" als Löwen-Retter die Rede.
Dann die große Nachricht: Die Insolvenz ist abgewendet! Der Verein kann wieder bezhalen, die Gehälter sind angewiesen, die DFL-Auflagen erfüllt! Nun basteln die Löwen an einer nachhaltigen Lösung – viel spricht für den Einstieg des arabischen Investors.
az 66 Dann die große Nachricht: Die Insolvenz ist abgewendet! Der Verein kann wieder bezhalen, die Gehälter sind angewiesen, die DFL-Auflagen erfüllt! Nun basteln die Löwen an einer nachhaltigen Lösung – viel spricht für den Einstieg des arabischen Investors.
"Der Scheich ist im Anflug", heißt es am 4. April. Der immernoch unbekannte Investor will die Finanzsituation bei 1860 prüfen lassen. Schon fünf Tage später sitzt er beim ersten Löwen-Spiel in der Allianz Arena (das weiß da aber noch keiner). Indes macht sich ein Radiosender einen Spaß und schickt einen falschen Scheich an die Grünwalder.
Röslmaier 66 "Der Scheich ist im Anflug", heißt es am 4. April. Der immernoch unbekannte Investor will die Finanzsituation bei 1860 prüfen lassen. Schon fünf Tage später sitzt er beim ersten Löwen-Spiel in der Allianz Arena (das weiß da aber noch keiner). Indes macht sich ein Radiosender einen Spaß und schickt einen falschen Scheich an die Grünwalder.
Auch wenn 1860 immer noch an der Rettung feilt, so langsam müssen die Entscheidungen über die offenen Personalien her. Die Verträge von Trainer Maurer und Sportchef Stevic laufen Ende Juni aus. Doch während Maurer mutig von der Zukunft spricht und schon den Kader plant, hat Stevic kaum Chancen auf einen Verbleib. Und so war es dann auch: Stevic musste gehen. Maurer blieb.
dpa 66 Auch wenn 1860 immer noch an der Rettung feilt, so langsam müssen die Entscheidungen über die offenen Personalien her. Die Verträge von Trainer Maurer und Sportchef Stevic laufen Ende Juni aus. Doch während Maurer mutig von der Zukunft spricht und schon den Kader plant, hat Stevic kaum Chancen auf einen Verbleib. Und so war es dann auch: Stevic musste gehen. Maurer blieb.
1860 holt Hinterberger als Stevic-Nachfolger. Hinterberger wechselte 1990 aus Leverkusen (wo er den Uefa-Pokal gewann) zu den Sechzgern und stieg ein Jahr später aus der Bayernliga in die Zweite Liga auf. Ein Jahr später musste er seine Karriere aber schon verletzungsbedingt beenden; später war er dann neben seinen Tätigkeiten beim FC Starnberg und dem 1. FC Nürnberg auch als Trainer der Zweiten Mannschaft des TSV 1860 tätig. Über seine aktive Zeit beim TSV 1860 sagte er im Sommer 2009 im AZ-Interview: "Diese Euphorie um 1860 hat mir richtig Spaß gemacht."
Rauchensteiner/AK 66 1860 holt Hinterberger als Stevic-Nachfolger. Hinterberger wechselte 1990 aus Leverkusen (wo er den Uefa-Pokal gewann) zu den Sechzgern und stieg ein Jahr später aus der Bayernliga in die Zweite Liga auf. Ein Jahr später musste er seine Karriere aber schon verletzungsbedingt beenden; später war er dann neben seinen Tätigkeiten beim FC Starnberg und dem 1. FC Nürnberg auch als Trainer der Zweiten Mannschaft des TSV 1860 tätig. Über seine aktive Zeit beim TSV 1860 sagte er im Sommer 2009 im AZ-Interview: "Diese Euphorie um 1860 hat mir richtig Spaß gemacht."
Mitte April wird klar: Kein Scheich rettet die Löwen. Großinvestor Hasan Abdullah Ismaik steigt bei den Löwen ein und kommt sogar zum Spiel gegen Cottbus.
dpa 66 Mitte April wird klar: Kein Scheich rettet die Löwen. Großinvestor Hasan Abdullah Ismaik steigt bei den Löwen ein und kommt sogar zum Spiel gegen Cottbus.
Im Rettungs-Wirrwarr fällt aber auch eine sportliche Entscheidung: Am 22. April verlängerten die Löwen den Vertrag mit Cheftrainer Reiner Maurer um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2012
dapd 66 Im Rettungs-Wirrwarr fällt aber auch eine sportliche Entscheidung: Am 22. April verlängerten die Löwen den Vertrag mit Cheftrainer Reiner Maurer um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2012
Noch einer geht: Der TSV 1860 München löst den eigentlich bis 30. Juni 2012 datierten Vertrag mit Florin Lovin mit sofortiger Wirkung auf.
sampics 66 Noch einer geht: Der TSV 1860 München löst den eigentlich bis 30. Juni 2012 datierten Vertrag mit Florin Lovin mit sofortiger Wirkung auf.
Der Mai war vielleicht der wichtigste Monat für den TSV 1860: Hasan Ismaik hat den Kooperationsvertrag unterschrieben. Die Löwen sind gerettet
ho 66 Der Mai war vielleicht der wichtigste Monat für den TSV 1860: Hasan Ismaik hat den Kooperationsvertrag unterschrieben. Die Löwen sind gerettet
Schließlich ist auch diese Querele beendet: Nach langem Hickhack will auch Altgläubiger Schwarzer will einlenken. Der hatte zuvor Schneider und den Vertrag mit Ismaik kritisiert und einen finanziellen Ausgleich gefordert. Nach intensivem Austausch stimmte Nicolai Schwarzer als letzter Gläubiger einem Teilverzicht zu.
Rauchensteiner/ho 66 Schließlich ist auch diese Querele beendet: Nach langem Hickhack will auch Altgläubiger Schwarzer will einlenken. Der hatte zuvor Schneider und den Vertrag mit Ismaik kritisiert und einen finanziellen Ausgleich gefordert. Nach intensivem Austausch stimmte Nicolai Schwarzer als letzter Gläubiger einem Teilverzicht zu.
Er hatte lange abgewartet, aber nachdem die Löwen-Rettung in trockenen Tüchern war bekennt sich auch Benny Lauth Anfang Juni zu den Löwen und verlängert seinen Vertrag. Wie Daniel Bierofka und Gabor Kiraly verzichtet nun auch der Torjäger auf einen Teil seines Gehalts.
Rauchensteiner/AK 66 Er hatte lange abgewartet, aber nachdem die Löwen-Rettung in trockenen Tüchern war bekennt sich auch Benny Lauth Anfang Juni zu den Löwen und verlängert seinen Vertrag. Wie Daniel Bierofka und Gabor Kiraly verzichtet nun auch der Torjäger auf einen Teil seines Gehalts.
Am 6. Juni atmen dann alle Löwen-Fans, Vereinsmitglieder und Spieler endgültig auf: Beim TSV 1860 München wird auch in der kommenden Saison Profifußball gespielt. Der Traditionsclub erhält die Lizenz für die 2. Bundesliga.
jans 66 Am 6. Juni atmen dann alle Löwen-Fans, Vereinsmitglieder und Spieler endgültig auf: Beim TSV 1860 München wird auch in der kommenden Saison Profifußball gespielt. Der Traditionsclub erhält die Lizenz für die 2. Bundesliga.
Auf der Konferenz macht Ismaik große Worte: "In zehn Jahren wie Barca". der arabische Investor verspricht den Löwen eine
goldene Zukunft.
Jans 66 Auf der Konferenz macht Ismaik große Worte: "In zehn Jahren wie Barca". der arabische Investor verspricht den Löwen eine goldene Zukunft.
Trainingslager: Die Löwen haben Quartier in Maria Taferl (Niederösterreich) bezogen. Bis 1. Juli bereitet sich der TSV 1860 dort auf die neue Saison vor. Die ersten Bilder vom Ort, dem Trainingsplatz, dem Quartier.
az 66 Trainingslager: Die Löwen haben Quartier in Maria Taferl (Niederösterreich) bezogen. Bis 1. Juli bereitet sich der TSV 1860 dort auf die neue Saison vor. Die ersten Bilder vom Ort, dem Trainingsplatz, dem Quartier.
Schifferl statt schwitzen: Die Löwen machen einen kleinen Ausflug auf die Donau.
Marco Plein 66 Schifferl statt schwitzen: Die Löwen machen einen kleinen Ausflug auf die Donau.
Das neue Löwem-Trikot polarisiert bei den Fans.
Rauchensteiner 66 Das neue Löwem-Trikot polarisiert bei den Fans.
Im Juli wird es wieder politisch und Unruhe kommt in den Verein: Gerüchte über einen geplanten Rücktritt Dieter Schneiders machen die Runde.
sampics 66 Im Juli wird es wieder politisch und Unruhe kommt in den Verein: Gerüchte über einen geplanten Rücktritt Dieter Schneiders machen die Runde.
Einen Tag vor der Neubestimmung des Aufsichtsrats hat sich Löwen-Investor Hasan Ismaik in einem offenen Brief an die Fans zu den Turbulenzen um Schneider gewendet. Darin sagt er, nie den Rücktritt von Präsident Dieter Schneider gefordert zu haben.
Augenklick 66 Einen Tag vor der Neubestimmung des Aufsichtsrats hat sich Löwen-Investor Hasan Ismaik in einem offenen Brief an die Fans zu den Turbulenzen um Schneider gewendet. Darin sagt er, nie den Rücktritt von Präsident Dieter Schneider gefordert zu haben.
Aber es gibt auch sportliches: Und 2:1! 1860 ziehen im erstebn Saisonheimspiel souverän am Karlsruher Ausgleichstreffer vorbei und geben damit einen ersten Vorgeschmack auf den Spielausgang zugunsten der Löwen - Kevin Volland, Stefan Aigner und Benjamin Lauth (von links) jubeln.
Daniel Kopatsch/dapd 66 Aber es gibt auch sportliches: Und 2:1! 1860 ziehen im erstebn Saisonheimspiel souverän am Karlsruher Ausgleichstreffer vorbei und geben damit einen ersten Vorgeschmack auf den Spielausgang zugunsten der Löwen - Kevin Volland, Stefan Aigner und Benjamin Lauth (von links) jubeln.
Auftritt auf breitem Fuß: Hasan Ismaik schaut im 1,2 Millionen Euro teuren Bugatti beim Heimspiel gegen Karlsruhe vorbei.
Ulmer 66 Auftritt auf breitem Fuß: Hasan Ismaik schaut im 1,2 Millionen Euro teuren Bugatti beim Heimspiel gegen Karlsruhe vorbei.
Der August startet mit einem Hammer-Sieg gegen Cottbus: 5:0 hauen die Sechzger die Lausitzer weg...
dpa 66 Der August startet mit einem Hammer-Sieg gegen Cottbus: 5:0 hauen die Sechzger die Lausitzer weg...
... und nach dem 4:0-Sieg gegen Aue landen die Löwen sogar auf Platz 2 der Tabelle.
dpa 66 ... und nach dem 4:0-Sieg gegen Aue landen die Löwen sogar auf Platz 2 der Tabelle.
So würdigte die AZ den blauen Höhenflug...
66 So würdigte die AZ den blauen Höhenflug...
Anfang September schockte Dieter Schneider mit einem Aufenthalt in der Klinik: 1860-Präsident Dieter Schneider hat sich in eine Klinik einweisen lassen. Der Stress schlägt ihm auf den Magen, er hat 16 Kilo abgenommen, eine OP droht. Die AZ hat ihn damals im Krankenhaus besucht.
Carsten Arnold 66 Anfang September schockte Dieter Schneider mit einem Aufenthalt in der Klinik: 1860-Präsident Dieter Schneider hat sich in eine Klinik einweisen lassen. Der Stress schlägt ihm auf den Magen, er hat 16 Kilo abgenommen, eine OP droht. Die AZ hat ihn damals im Krankenhaus besucht.
Der zweite Schock - aber im positiven Sinne: Der TSV 1860 präsentiert seinen neuen Sponsor...
sampics/Matzke 66 Der zweite Schock - aber im positiven Sinne: Der TSV 1860 präsentiert seinen neuen Sponsor...
...erst war's geheim - dann war es raus: Der neue Hauptsponsor des TSV 1860 ist Aston Martin!
sampics/Stefan Matzke 66 ...erst war's geheim - dann war es raus: Der neue Hauptsponsor des TSV 1860 ist Aston Martin!
Traditioneller Ausflug des TSV 1860 München aufs Oktoberfest.
Rauchensteiner/Augenklick 66 Traditioneller Ausflug des TSV 1860 München aufs Oktoberfest.
Und da wollte auch Investor Hasan Ismaik nicht fehlen. Hier prostet der Jordanier dem Präsidenten Dieter Schneider zu.
Rauchensteiner/Augenklick 66 Und da wollte auch Investor Hasan Ismaik nicht fehlen. Hier prostet der Jordanier dem Präsidenten Dieter Schneider zu.
Es gab sogar einen eigenen Song für den Investor.
Hanne Rauchensteiner 66 Es gab sogar einen eigenen Song für den Investor.
Training für perfektes Ballgefühl: Die Spieler des TSV 1860 haben am 11. Oktober einen Schnupperkurs im Golfen auf Gut Häusern belegt. So gut haben sich die Löwen geschlagen.
sampics 66 Training für perfektes Ballgefühl: Die Spieler des TSV 1860 haben am 11. Oktober einen Schnupperkurs im Golfen auf Gut Häusern belegt. So gut haben sich die Löwen geschlagen.
Aber im Oktober rutscht der TSv 1860 wieder in die Krise: Nach drei Pleiten in Serie steht Trainer Maurer in der Kritik. Ist seine Zeit bei 1860 abgelaufen?
sampics/AK 66 Aber im Oktober rutscht der TSv 1860 wieder in die Krise: Nach drei Pleiten in Serie steht Trainer Maurer in der Kritik. Ist seine Zeit bei 1860 abgelaufen?
Aber der Verein schwört Maurer die Treue: „Was diesem Verein in den letzten Jahren
gefehlt hat, war Kontinuität“, erklärt Schäfer. „Und jetzt ist genau der Zeitpunkt,
in dem wir beweisen können, dass sich bei uns etwas verändert hat. Was wir sagen, halten wir auch, und das gilt auch für unseren Trainer“, sagte Dieter Schneider der AZ
Rauchensteiner/AK 66 Aber der Verein schwört Maurer die Treue: „Was diesem Verein in den letzten Jahren gefehlt hat, war Kontinuität“, erklärt Schäfer. „Und jetzt ist genau der Zeitpunkt, in dem wir beweisen können, dass sich bei uns etwas verändert hat. Was wir sagen, halten wir auch, und das gilt auch für unseren Trainer“, sagte Dieter Schneider der AZ
So titelte die AZ...
66 So titelte die AZ...
Dann der Befreieungsschlag gegen Duisburg: Der TSV 1860 München kann also doch noch gewinnen: Nach vier sieglosen Ligaspielen siegen die Löwen klar beim MSV Duisburg mit 3:0.
furo/augenklick 66 Dann der Befreieungsschlag gegen Duisburg: Der TSV 1860 München kann also doch noch gewinnen: Nach vier sieglosen Ligaspielen siegen die Löwen klar beim MSV Duisburg mit 3:0.
Für Rakic und Rukavina wendet sich einiges zum Guten: Im Sommer wollte 1860 Rakic und Rukavina noch loswerden. Doch die Serben blieben – und spielen nun wieder. „Sie haben mich beeindruckt“, lobt Geschäftsführer Schäfer im November, der weiter mit dem Duo plant
sampics/AK 66 Für Rakic und Rukavina wendet sich einiges zum Guten: Im Sommer wollte 1860 Rakic und Rukavina noch loswerden. Doch die Serben blieben – und spielen nun wieder. „Sie haben mich beeindruckt“, lobt Geschäftsführer Schäfer im November, der weiter mit dem Duo plant
Bei der Löwen-Versammlung in der Heide Volm kommt es zum offenen Machtkampf zwischen Dieter Schneider und Robert Schäfer: Der Löwen-Boss rückt deutlich ab von Geschäftsführer Schäfer
Rauchensteiner/Augenklick 66 Bei der Löwen-Versammlung in der Heide Volm kommt es zum offenen Machtkampf zwischen Dieter Schneider und Robert Schäfer: Der Löwen-Boss rückt deutlich ab von Geschäftsführer Schäfer
Plötzlich ist Schäfer die Spielmasse: Muss er gehen? Indes entblüht ein Streit zwischen Investor Ismaik und Verein: Investor und Verein sind sich nicht einig,wie Stars finanziert werden sollen
sampics/AK 66 Plötzlich ist Schäfer die Spielmasse: Muss er gehen? Indes entblüht ein Streit zwischen Investor Ismaik und Verein: Investor und Verein sind sich nicht einig,wie Stars finanziert werden sollen
Dass sich die Vereinsbosse und der Geldgeber bei Transfers nicht einig sind, macht es für Sportchef Hinterberger nicht einfacher. Trotzdem plant er Verstärkungen für 1860 – die wenig kosten dürfen. Zu Debatte stehen Ende November: Marc Hornschuh, Stefan Bell und David Jarolim
sampics 66 Dass sich die Vereinsbosse und der Geldgeber bei Transfers nicht einig sind, macht es für Sportchef Hinterberger nicht einfacher. Trotzdem plant er Verstärkungen für 1860 – die wenig kosten dürfen. Zu Debatte stehen Ende November: Marc Hornschuh, Stefan Bell und David Jarolim
Es läuft wieder rund (AZ vom 29.11.2011): Nach drei Siegen in vier Spiele glauben die Löwen wieder an sich – und der Trainer kann sich
besonders bei drei Spielern bedanken:
Necat Aygün, Stefan Aigner und Djordje Rakic
66 Es läuft wieder rund (AZ vom 29.11.2011): Nach drei Siegen in vier Spiele glauben die Löwen wieder an sich – und der Trainer kann sich besonders bei drei Spielern bedanken: Necat Aygün, Stefan Aigner und Djordje Rakic
Während am 22. November noch das Cahos drohte (Der Machtkampf bei 1860 spitzte sich zu. Der Verein hatte dem Investor geschrieben, dass Geschäftsführer Schäfer abgelöst werden solle)...
sampics 66 Während am 22. November noch das Cahos drohte (Der Machtkampf bei 1860 spitzte sich zu. Der Verein hatte dem Investor geschrieben, dass Geschäftsführer Schäfer abgelöst werden solle)...
Legt Löwen-Boss Dieter Schneider seinen Machtstreit mit Investor Hasan Ismaik im Dezember schließlich bei.
Screenshot AZ 66 Legt Löwen-Boss Dieter Schneider seinen Machtstreit mit Investor Hasan Ismaik im Dezember schließlich bei.
Mitte Dezember wird Trainer Maurer langsam ungeduldig - es geht um den Kader (und auch um seinen eigenen Vertrag): Der 1860-Trainer fordert Planungssicherheit. „Bei allen anderen Vereinen weiß man, was man will”, sagt er.
sampics/AK 66 Mitte Dezember wird Trainer Maurer langsam ungeduldig - es geht um den Kader (und auch um seinen eigenen Vertrag): Der 1860-Trainer fordert Planungssicherheit. „Bei allen anderen Vereinen weiß man, was man will”, sagt er.
Im Dezember erklärt Robert Schäfer, was der Verein gegen die teils rechtsradikalen Fans tun will. „Wir stehen für Toleranz und wehren uns gegen Intoleranz”
sampics 66 Im Dezember erklärt Robert Schäfer, was der Verein gegen die teils rechtsradikalen Fans tun will. „Wir stehen für Toleranz und wehren uns gegen Intoleranz”
Eine Personalie zum Jahresende: Löwe Dennis Malura verlässt den TSV 1860 München bereits in der Winterpause und wechselt im neuen Jahr zum Drittligisten 1. FC Heidenheim.
Rauchensteiner/AK 66 Eine Personalie zum Jahresende: Löwe Dennis Malura verlässt den TSV 1860 München bereits in der Winterpause und wechselt im neuen Jahr zum Drittligisten 1. FC Heidenheim.
Was erwartet die Löwen 2012? Blickt man auf das vergangene Jahr zurück, scheint alles möglich! Wir begleiten Münchens große Liebe auch im kommenden Jahr und freuen uns auf tolle Spiele mit den Sechzgern!
http://www.tsv1860-shop.de/ 66 Was erwartet die Löwen 2012? Blickt man auf das vergangene Jahr zurück, scheint alles möglich! Wir begleiten Münchens große Liebe auch im kommenden Jahr und freuen uns auf tolle Spiele mit den Sechzgern!

Finanzkrise, Präsidenten-Wechsel, Machtstreitigkeiten und ein Investor, der mit dem Bugatti zum Spiel kommt: Das war 2011 aus Löwen-Sicht. Der Rückblick in Bildern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.