Thomas Eichin vom TSV 1860 München fordert gute Nachwuchsarbeit und Erfolg

München - Hasan Ismaik hat einen Traum. Der Investor des TSV 1860 möchte seine Löwen laute eigener Aussage zu einem der weltbesten Vereine machen. Könnte noch ein Weilchen dauern, bis es der Zweitligist aus der unteren Tabellenhälfte des Unterhauses auf den Thron schafft. Ein einer ganz bestimmten Statistik sind die Sechzger Weltklasse.
Eine Studie des Portals „CIES Football Observatory“ unterlegt dies mit Zahlen: Die Seite beleuchtet die besten Jugendakademien der Welt – die Löwen landeten im jährlichen Ranking mit ihrem mehrfach ausgezeichnete Nachwuchsleistungszentrum auf dem 30. Platz! Damit sind die Sechzger nicht nur bester Zweitligist, sondern hinter dem FC Bayern (Platz 20) und Bayer Leverkusen (25) drittbester deutscher Klub. "Schönes Ergebnis", erklärte Geschäftsführer Thomas Eichin auf AZ-Nachfrage, "aber ich brauche keine Statistik, um zu wissen, wie viele gute Spieler hier entstanden sind." Der Sportchef fordert: "Darauf dürfen wir uns nicht ausruhen. Andere Vereine rüsten gewaltig auf, siehe Leipzig. Wir müssen versuchen, unser Level zu halten oder noch zu verbessern."
Sascha Mölders: Das sagt er über das Kapitänsamt bei den Löwen
Insgesamt brachten die Blauen laut Studie ganze 15 Talente hervor, die aktuell in den fünf größten europäischen Ligen spielen – Eine Entwicklung, die Eichin kritisch sieht: "Es muss alles mit dem Erfolg der Profis einhergehen, denn: Es nützt nichts, Talente ausbilden, die woanders zu Weltstars werden." Daher heißt das Ziel: aufsteigen, damit die nächsten Junglöwen wie Felix Uduokhai und Florian Neuhaus ihren Traum von erstklassigem Fußball in ihrem Herzensverein leben können.