Strafe für Löwen-Trainer Wolf

Weil er in Ingolstadt auf die Tribüne verwiesen wurde, muss Uwe Wolf nun 4000 Euro Strafe zahlen. Der 1860-Coach verspricht Besserung.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Teuerer Tribünenplatz: Löwen-Trainer Uwe Wolf.
sampics/Augenklick Teuerer Tribünenplatz: Löwen-Trainer Uwe Wolf.

MÜNCHEN - Weil er in Ingolstadt auf die Tribüne verwiesen wurde, muss Uwe Wolf nun 4000 Euro Strafe zahlen. Der 1860-Coach verspricht Besserung.

Löwentrainer Uwe Wolf wurde vom DFB-Kontrollausschuss "mit einer Geldstrafe in Höhe von 4000 Euro belegt wegen zweier Fälle eines unsportlichen Verhaltens, begangen durch zwei rechtlich selbständige Handlungen", so die Urteilsbegründung.

Sportdirektor Miki Stevic: "Ich habe mit Uwe Wolf gesprochen. Wir sind uns einig, dass er sein Auftreten an der Seitenlinie den Vorgaben des DFB anpassen muss. Er hat mir auch versprochen, sich in Zukunft im Sinne des Vereins den Regeln entsprechend zu verhalten."

Beim Auswärtsspiel in Ingolstadt habe Uwe Wolf "die Coachingzone verlassen und den Spieler Wenczel in einer unsportlichen Art und Weise angeschrien". Beim Auswärtsspiel in Fürth wurde der 41-jährige Fußballlehrer vom Schiedsrichter-Assistenten in der 19. Minute zunächst "ermahnt, dass er sich in der Coaching-Zone ruhiger verhalten" solle, "da er sich ständig vorne am Rande der Zone aufhielt und eine Entscheidung des Schiedsrichters durch heftiges Abwinken kommentierte". In der 43. Minute "gab Wolf Anweisungen an seine Spieler, wobei er sich ca. einen Meter im Spielfeld" aufhielt.

Weiter heißt es: "Nachdem der Schiedsrichter-Assistent in der 78. Minute ein Tor wegen Abseits nicht anerkannte, lief Trainer Wolf ca. fünf Meter auf das Spielfeld, sprang hoch und winkte mit dem ausgestreckten Arm überaus heftig in Richtung des Schiedsrichters Rafati ab. Daraufhin wurde Trainer Wolf aus dem Innenraum verwiesen."

Dass Uwe Wolf zudem nach dem Schlusspfiff "auf das Spielfeld in Richtung des Schiedsrichter-Teams kam und sich in lautstarker Form mit den Worten 'Das ist eine absolute Frechheit, was ihr hier gemacht habt. Warum war das Abseits?' äußerte", wurde ebenso als unsportliches Verhalten gewertet und im Strafmaß entsprechend berücksichtigt.

Uwe Wolf hat dem Urteil zugestimmt. "Ich bin ein junger Trainer und natürlich lernfähig. Ich weiß, dass ich mich in der einen oder anderen Situation zurücknehmen muss. Emotionen gehören zwar zum Fußball wie Salz in der Suppe", sagt Wolf. "Aber nur mit der richtigen Dosierung ist die Suppe auch so schmackhaft, wie sie sein muss."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.