So geht es Hillers einstigen Herausforderern: Zwischen Meisterehre und Abstiegsfrust

Marco Hiller setzte sich in seiner Löwen-Zeit gegen zahlreiche Kontrahenten durch. Frischgekührter Meister, Aufstiegsaspirant, Absteiger – die AZ wirft einen Blick auf die ehemaligen Torhüter des TSV 1860.
von  Florian Weiß
Wird den TSV 1860 nach 17 Jahren verlassen: Marco Hiller.
Wird den TSV 1860 nach 17 Jahren verlassen: Marco Hiller. © IMAGO

Marco Hiller wird den TSV 1860 nach 17 Jahren verlassen. Seit 2017 setzte er sich immer wieder gegen mehrere Kontrahenten durch. Wie erging es seinen Widersachern nach ihrem Abschied vom TSV 1860? Die AZ gibt einen Überblick.

Maximilian Engl (27): Bei Sechzigs Neubeginn in der Regionalliga 2017 war der damals 19-Jährige als Nummer eins eingeplant – noch vor Hiller. Doch Engl strebte nach Höherem, wechselte zu Rot-Weiss Erfurt in die 3. Liga. Dort kam er zu drei Einsätzen, stieg ab und ging zum VfR Garching. Nach Stationen bei Türkgücü, FC Augsburg II und Kickers Offenbach kämpft er seit November 2024 mit dem FC Pipinsried um den Aufstieg in die Regionalliga.

Alexander Strobl (32): War nach Engls Abgang kurzzeitig die Nummer zwei hinter Hiller, ehe ihn Hendrik Bonmann verdrängte. Der damals 24-Jährige blieb nur eine Saison. Nach einem Jahr ohne Vertrag schloss er sich dem österreichischen Drittligisten SV Stripfing an. Seit 2020 spielt er für den SV Wals-Grünau.

Bonmann wurde gerade mit Ludogorets Razgrad bulgarischer Meister

Hendrik Bonmann (31): Löste Hiller zu Beginn der Spielzeiten 2018/19 und 2019/20 als Stammtorhüter ab. Verletzungen und der Trainerwechsel von Daniel Bierofka zu Michael Köllner spülten Hiller jeweils dauerhaft ins Tor zurück. 2020 wechselte er nach Würzburg und spielt nach einer Stippvisite beim Wolfsberger AC (Österreich) seit Sommer 2024 für Ludogorets Razgrad, wo er regelmäßig zum Einsatz kommt. Mit dem Verein wurde er gerade bulgarischer Meister.

Tom Kretzschmar (26): Ab 2019 im Torhüter-Team der Löwen, ab 2020 Hiller-Ersatz. Verlässlich wenn gebraucht, aber nicht nachhaltig gefährlich für den Urlöwen. Wechselte 2023 zum Regionalligisten FC Homburg, sorgte dort als Stammtorhüter auch im DFB-Pokal für Furore. Er wechselt am Saisonende zu Wacker Burghausen.

Tom Kretzschmar lief von 2016 bis 2023 für den TSV 1860 auf.
Tom Kretzschmar lief von 2016 bis 2023 für den TSV 1860 auf. © IMAGO / kolbert-press

Wird Vollath der Nachfolger von Hiller?

David Richter (26): Kam als Hiller-Ersatz 2023 und vertrat ihn während einer Verletzung, ehe ihn Ex-Trainer Maurizio Jacobacci zur Nummer eins machte und Argirios Giannikis ihn wieder auf die Bank setzte. Wechselte 2024 zum VfL Osnabrück, verlor seinen Stammplatz, flüchtete in der Winterpause zum SV Sandhausen, verlor auch dort seinen Stammplatz und steigt nun ab.

Spielte von 2023 bis 2024 für den TSV 1860: David Richter.
Spielte von 2023 bis 2024 für den TSV 1860: David Richter. © imago/Ulrich Wagner

René Vollath (35): Von der SpVgg Unterhaching losgeeist wurde er 2024 direkt zur Nummer eins – und verlor den Status nach 24 Gegentoren in zwölf Spielen wieder an Hiller. Sehr zur Freude der Löwen-Fans, die Vollath (Vertrag bis 2027) bis heute noch nicht wirklich als einen der Ihren akzeptieren. Könnte nun aber Hiller-Nachfolger werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.