Schluss mit Nike! Löwen spielen künftig in spanischen Trikots

Der TSV 1860 verabschiedet sich nach dieser Saison von Nike als Ausrüster und wechselt zur spanischen Marke Joma. Geschäftsführer Christian Werner erhofft sich über den Stoff hinaus positive Effekte.
Martin Wimösterer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ohne Haken: Jesper Verlaat und die Löwen tragen bald Joma statt Nike.
Ohne Haken: Jesper Verlaat und die Löwen tragen bald Joma statt Nike. © sampics

München - Nun ist es fix: Die Löwen werden, wenn sie künftig ihre Trikots überstreifen, zu Los Leones. Denn Joma, ein spanischer Ausrüster, ist ab der kommenden Saison Partner des TSV 1860. Das sich bereits seit einiger Zeit haltende Gerücht über den Stoff-Wechsel haben die Giesinger am Freitag offiziell bestätigt. Sechzig-Geschäftsführer Christian Werner spricht von einer "langfristigen Zusammenarbeit". Und geht es nach der Pressemitteilung, kommt da ein Neuzugang, der sein Handwerk versteht wie früher Guti, Raúl und Iniesta ihres mit dem Ball.

1860-Boss Werner erwartet "individuelle Gestaltungsmöglichkeiten"

Die Löwen, pardon: Los Leones sprechen von Trikots "mit fortschrittlicher Technologie, optimalem Komfort und ansprechendem Design". Obendrein soll alles auch noch aus umweltfreundlichen Materialien sein. Werner erwartet auch "individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und einen partnerschaftlichen Ansatz", die auch über den Stoff hinaus der Markenweiterentwicklung diene. Und natürlich auch, erwähnt ist das nicht, Geld einbringt. Fantástico!

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Joma rüstet künftig nicht nur die Drittliga-Profis des TSV aus, sondern auch den Nachwuchs. Bisher steckten die Löwen in Nike-Trikots, die dem Klub durch die Partnerschaft mit 11teamsports zur Verfügung gestellt worden waren.

Joma unter anderem in Hoffenheim und Bergamo aktiv

Joma seinerseits stattet derzeit unter anderem den Bundesligisten TSG Hoffenheim, den englischen Zweitligisten Swansea City, die spanischen Erstligisten FC Villareal und FC Getafe sowie Atalanta Bergamo aus Italien und die rumänische Nationalmannschaft aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Chris_1860 vor 7 Stunden / Bewertung:

    Zeit wird's, dass Powers Massenware endlich durch individuelle Trikots ersetzt wird.

  • Peterauslaim vor 10 Stunden / Bewertung:

    Auch dann wird in den Trikots nicht viel Gutes stecken.

  • Der Münchner vor 11 Stunden / Bewertung:

    Glaube eher das sich Nike von den Löwen trennt und nicht die Löwen von Nike!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.