Noten der Löwen-Spieler: Einzelkritik zur TSV 1860 München gegen VfL Bochum

Der TSV 1860 München kassiert gegen den VfL Bochum eine bittere Heimniederlage. Die Löwen müssen damit bis zuletzt um den Klassenerhalt in der 2. Liga zittern. Die Einzelkritik zum Spiel gegen Bochum.
Patrick Mayer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
STEFAN ORTEGA: Note 4. In der 20. Minute konnte er nach einem Freistoß den Ball nicht festhalten. Sah auch beim Rückstand schlecht aus, als er nicht schnell genug nach unten griff.
dpa 14 STEFAN ORTEGA: Note 4. In der 20. Minute konnte er nach einem Freistoß den Ball nicht festhalten. Sah auch beim Rückstand schlecht aus, als er nicht schnell genug nach unten griff.
KAI BÜLOW: Note 5. Gegen den schnellen und wendigen Peniel Mlapa nicht immer auf der Höhe. War oft ein Unsicherheitsfaktor in der Löwen-Abwehr.
sampics 14 KAI BÜLOW: Note 5. Gegen den schnellen und wendigen Peniel Mlapa nicht immer auf der Höhe. War oft ein Unsicherheitsfaktor in der Löwen-Abwehr.
ABDOULAYE BA: Note 2. Seit Monaten bester Löwe, auch diesmal. Sein herausragendes Kopfballtor gab Sechzig neue Hoffnung.
sampics 14 ABDOULAYE BA: Note 2. Seit Monaten bester Löwe, auch diesmal. Sein herausragendes Kopfballtor gab Sechzig neue Hoffnung.
MARIN PONGRACIC: Note 4. Verhinderte nach 22 Minuten den möglichen Rückstand, als er in höchster Not im Sechzehner ein Zuspiel der Bochumer abfing. Ansonsten fahrig und um Linie bemüht.
sampics 14 MARIN PONGRACIC: Note 4. Verhinderte nach 22 Minuten den möglichen Rückstand, als er in höchster Not im Sechzehner ein Zuspiel der Bochumer abfing. Ansonsten fahrig und um Linie bemüht.
MAXIMILIAN WITTEK: Note 3. Probierte es reihenweise mit Distanzschüssen. Der Wille war dem Echinger nach einer zerfahrenen Rückrunde anzumerken – einzig, er belohnte sich nicht.
dpa 14 MAXIMILIAN WITTEK: Note 3. Probierte es reihenweise mit Distanzschüssen. Der Wille war dem Echinger nach einer zerfahrenen Rückrunde anzumerken – einzig, er belohnte sich nicht.
ROMUALD LACAZETTE: Note 5. Verzog nach 41 Minuten von der Strafraumgrenze. Wirkte überfordert mit der Situation und stellte sich im Mittelfeld ungestüm an. Kein Stratege.
dpa 14 ROMUALD LACAZETTE: Note 5. Verzog nach 41 Minuten von der Strafraumgrenze. Wirkte überfordert mit der Situation und stellte sich im Mittelfeld ungestüm an. Kein Stratege.
MICHAEL LIENDL: Note 3. Der Österreicher war noch einer der besseren, mit seinen Flankenbällen stets um Ordnung bemüht. Das entscheidende Zuspiel in die Spitze gelang ihm nicht.
sampics 14 MICHAEL LIENDL: Note 3. Der Österreicher war noch einer der besseren, mit seinen Flankenbällen stets um Ordnung bemüht. Das entscheidende Zuspiel in die Spitze gelang ihm nicht.
LUMOR: Note 5. Auch diesmal war der Ghanaer viel zu eigensinnig, was sich an einer Szene manifestierte, als der 20-Jährige aus bester Position nicht auf Aycicek spielte. Schwach.
imago 14 LUMOR: Note 5. Auch diesmal war der Ghanaer viel zu eigensinnig, was sich an einer Szene manifestierte, als der 20-Jährige aus bester Position nicht auf Aycicek spielte. Schwach.
STEFAN AIGNER: Note 4. Ging nicht voran, wie erhofft. War viel in Bewegung, doch seine Laufwege waren meist zu umständlich. Zudem strahlte der 29-Jährige keine Torgefahr aus.
sampics 14 STEFAN AIGNER: Note 4. Ging nicht voran, wie erhofft. War viel in Bewegung, doch seine Laufwege waren meist zu umständlich. Zudem strahlte der 29-Jährige keine Torgefahr aus.
CHRISTIAN GYTKJAER: Note 5. Erzählte jüngst, er habe Anpassungsprobleme gehabt. Die hatte der Däne auch diesmal, der 27-Jährige war kein Faktor. Wenn er auffiel, dann durch Abseitsstellungen.
sampics 14 CHRISTIAN GYTKJAER: Note 5. Erzählte jüngst, er habe Anpassungsprobleme gehabt. Die hatte der Däne auch diesmal, der 27-Jährige war kein Faktor. Wenn er auffiel, dann durch Abseitsstellungen.
LEVENT AYCICEK: Note 4. Der Bremer Leihspieler war einer der Aktivposten. Seinen Dribblings folgte aber kein einziger gefährlicher Abschluss. Brachte zu wenig Druck über die Außen.
Rauchensteiner 14 LEVENT AYCICEK: Note 4. Der Bremer Leihspieler war einer der Aktivposten. Seinen Dribblings folgte aber kein einziger gefährlicher Abschluss. Brachte zu wenig Druck über die Außen.
AMILTON: Note 5. Brauchte nicht nur lange für seine Einwechslung, sondern fand auch nicht mehr ins Spiel.
augenklick/sampics/Stefan Matzke 14 AMILTON: Note 5. Brauchte nicht nur lange für seine Einwechslung, sondern fand auch nicht mehr ins Spiel.
SASCHA MÖLDERS: Kam zu spät für eine Bewertung.
Rauchensteiner/Augenklick 14 SASCHA MÖLDERS: Kam zu spät für eine Bewertung.
IVICA OLIC: Kam zu spät für eine Bewertung.
Rauchensteiner/Augenklick 14 IVICA OLIC: Kam zu spät für eine Bewertung.

München - Die Löwen, die sich seit 1993 in einer der beiden höchsten deutschen Spielklassen halten, unterlagen am 33. Spieltag dem VfL Bochum mit 1:2 (1:1) und rutschten auf Relegationsplatz 16. Die abschließende Begegnung beim 1. FC Heidenheim wird für 1860 damit zum "Endspiel".

Der langjährige Sechziger Peniel Mlapa brachte den VfL gegen zunächst wie gelähmt spielende Gastgeber in Führung (31.), Torhüter Stefan Ortega sah dabei nicht gut aus. Abdoulaye Ba besorgte nach einer Flanke von Michael Liendl per Kopf den zwischenzeitlichen Ausgleich (34.). Doch Tom Weilandt (80.) schockte die Löwen spät.

Vor 40.300 Zuschauern in der Allianz Arena lief bei 1860 lange gar nichts zusammen. Trainer Vitor Pereira, der gegen Bochums letztes Aufgebot auf Ohis Uduokhai (muskuläre Probleme) verzichten musste, schimpfte und gestikulierte entsprechend viel. In der zweiten Halbzeit unterband Sechzig zumindest die Bochumer Gegenstöße besser, offensiv lief aber weiter viel zu wenig zusammen.

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.