Neuer Rekordlöwe: 1860-Youngster Dulic tritt in die Fußstapfen von Hiller

Sean Dulic, das vielversprechende Talent des TSV 1860, überzeugt mit starken Leistungen und festigt seinen Platz im Profikader. Der 20-Jährige hat das Potenzial, zum nächsten großen Star der Löwen zu werden.
Ruben Stark
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Robustheit gepaart mit fußballerischer Qualität: 1860-Juwel Sean Dulic hat eine glänzende Karriere-Perspektive.
Robustheit gepaart mit fußballerischer Qualität: 1860-Juwel Sean Dulic hat eine glänzende Karriere-Perspektive. © sampics
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Bei all den Stammtisch-Debatten über verschiedenste potenzielle Startformationen des TSV 1860 fiel eines ins Auge. Sean Dulic war in jeder nur denkbaren Variante dabei und nach den ersten beiden Spielen der Drittliga-Saison scheint dieser Eindruck zementiert. Der 20-Jährige ist an der Seite von Kapitän Jesper Verlaat und der belgischen Kante Siemen Voet nach mehr als soliden Leistungen nicht mehr wegzudenken.

"Der Sean ist ein Top-Spieler in dieser Liga", schwärmt Trainer Patrick Glöckner inzwischen über das nächste Löwen-Juwel aus der noch immer sprudelnden Nachwuchs-Quelle in der Grünwalder Straße 114 und stellt anerkennend fest: "Hinten ist er eine Bank."

1860-Youngster Dulic tritt in die Fußstapfen von Hiller

Und nicht nur das, Sean Dulic ist nach dem Abgang von Identifikationsfigur Marco Hiller (28) zu KAS Eupen nach Belgien der dienstälteste Sechzger. Ja, Sie haben schon richtig gelesen. Kein Spieler des Profikaders ist aktuell länger im Verein als das Top-Talent mit bosnischen Wurzeln. Als Neunjähriger wechselte Dulic vom FC Wacker München nach Giesing und begann im Sommer 2014 den Weg, der ihn vorerst bis in die Dritte Liga führte.

"Es ist etwas ganz Besonderes, bei meinem Jugendverein als Profi auflaufen zu dürfen", sagte Dulic, als er im Mai seinen bis 2026 laufenden Vertrag vorzeitig für – nach AZ-Infos – drei weitere Jahre verlängert hatte. Was ihm Sicherheit und den Löwen eine üppige Ablöseperspektive bietet. Denn wer bei Sechzig mit 20 zum Stammspieler herangewachsen ist, bei dem ist die letzte Stufe der Karriereleiter gewiss noch ein bisschen weiter oben zu suchen.

Steht nun bei KAS Eupen im Tor: Marco Hiller.
Steht nun bei KAS Eupen im Tor: Marco Hiller. © IMAGO/JOHN THYS

1860-Sportboss Werner betitelt Dulic als "außergewöhnliches Talent"

Dass Dulic längst in den Notizbüchern höherklassiger Klubs gelandet ist, bestätigte 1860-Sportchef Christian Werner vor einer Weile. Die Frage ist nun, wie lange seine Entwicklung noch auf Giesings Höhen begleitet wird. Ein Zweitliga-Aufstieg würde die Wahrscheinlichkeit jedenfalls erhöhen, dass mindestens eine weitere Spielzeit hinzukommt.

Richtig Fahrt nahm die Karriere des früheren U19-Kapitäns im vergangenen Jahr auf. Dulic, dessen Marktwert "transfermarkt.de" aktuell auf 500.000 Euro taxiert, wurde im Sommer 2024 fester Teil des Profikaders, Werner bezeichnete ihn schon da als "außergewöhnliches Talent". Danach rutschte Dulic zunächst immer mal ins Spieltagsaufgebot, das damals von Argirios Giannikis betreut wurde.

Am 8. Dezember 2024 folgte in Essen der erste Drittliga-Schnupperkurs – und ab dem unglücklichen Startelf-Debüt gegen Verl (0:4) in der Woche darauf stand Dulic fast durchweg in der ersten Elf. Nachdem Glöckner von Giannikis übernommen hatte, ließ er den Abwehrspieler nur zweimal außen vor, einmal wegen einer muskulären Blessur. 15 seiner bislang 22 Drittliga-Einsätze bestritt Dulic über die volle Distanz.

Glöckner: "Zweikampfführung? Das macht er überragend"

Womit Dulic seinen Coach überzeugt, ist das grundlegende Rüstzeug eines Innenverteidigers. "Das Wichtigste ist für ihn die Zweikampfführung, das macht er überragend. Geschwindigkeit bringt er sowieso mit", lobt Glöckner, um gleich einen bestehenden Schwachpunkt zu benennen: "Das Kopfballspiel müssen wir noch trainieren." Mit 1,87 Meter fehlt es ihm dafür aber nicht an der nötigen Körpergröße.

Im Auftaktspiel gegen Essen (1:1) glänzte Dulic mit der Torvorlage für Florian Niederlechner, ein Pass in die Tiefe, bei dem Glöckner das Timing besonders hervorhob. Der Defensivmann erkannte nicht nur den Laufweg des Herzenslöwen, er erkannte ebenso die schlechte Positionierung der RWE-Defensive. "Es war ein kluger Ball", sagt Glöckner, der sich nicht planloses Nach-Vorn-Bolzen wünscht, sondern "eine Logik hinter langen Bällen. Das war bei Sean richtig gut."

Lobt Youngster Dulic: 1860-Trainer Glöckner.
Lobt Youngster Dulic: 1860-Trainer Glöckner. © sampics

Dulic will weiter hart an sich arbeiten

Vieles fügt sich gerade sehr vorteilhaft zusammen für den Youngster. Und seine Einstellung lässt nicht darauf schließen, dass schnell Zufriedenheit einkehrt: "Es gilt für mich, hart zu arbeiten und jeden Tag den Willen zu haben, mich weiterzuentwickeln."

Bis jetzt funktioniert dieses Dulic-Rezept und auch Werners Plan, mit Löwen-Spielern wie ihm die "Identität weiter schärfen" zu wollen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Chris_1860 vor 33 Minuten / Bewertung:

    Dulic ist ein weiteres Talent, das neben Voet und Verlaat perfekt reifen kann.

    Apropos Verlaat:
    immer wieder wird unser Kapitän von einigen Usern hier unfair gebasht. Er sei unsicher, langsam usw.
    Stimmt beides nicht, siehe u.a. seine Sprints gegen den viel jüngeren Stürmer vom VfL, der keinen Stich machte. Dazu seine immer vorbildliche Einstellung. Deswegen stand er zu Recht in der Kicker Elfer Woche.

    Aber einige User liest man nur, wenn's nicht läuft, "echte Löwen" halt.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.