Neue Luftaufnahmen: Was ist denn da im Grünwalder Stadion los?

Die kalte Jahreszeit hat endgültig auch in München Einzug gehalten. Damit die Mannschaften im Grünwalder Stadion möglichst gute Platzverhältnisse vorfinden, wird sich fleißig um den Platz gekümmert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gut zu erkennen: Mit speziellen LED-Wachstumsleuchten wird der Rasen im Grünwalder Stadion gepflegt. Die anderen Bereiche des Platzes sind mit Raureif belegt.
Gut zu erkennen: Mit speziellen LED-Wachstumsleuchten wird der Rasen im Grünwalder Stadion gepflegt. Die anderen Bereiche des Platzes sind mit Raureif belegt. © IMAGO/Ulrich Wagner

Im Grünwalder Stadion wurde die Länderspielpause genutzt, um einmal nass durchzuwischen. Im sprichwörtlichen Sinne, versteht sich. Auf aktuellen Luftaufnahmen ist zu sehen, wie mit spezieller Wachstums- und Rasenpflegebeleuchtung der Rasen auf Giesings Höhen gepflegt wird.

Dies ist in der aktuellen, dunklen und kalten Jahreszeit besonders wichtig, damit sich der Platz auch ohne Sonnenschein anständig erholt und die Mannschaften angemessene Bedingungen vorfinden. Auf den Bildern ist die Wärmeabgabe der Leuchten auf dem ansonsten mit Raureif belegten Rasen gut zu sehen.

Das Grünwalder Stadion hat heuer nur eine kurze Winterpause

Wie die Stadt auf AZ-Nachfrage mitteilt, werden diese Maßnahmen je nach Bedarf und Witterung durchgeführt. Da es für das Grünwalder Stadion in diesem Jahr auch kaum eine Winterpause gibt – das letzte Spiel dieses Jahres findet am 22. Dezember, das erste des neuen Jahres am 17. Januar statt –, sind diese teilweise auch verpflichtend, um den Spielbetrieb in der Rückrunde sicherstellen zu können. Zudem spart sich die Stadt als Eigentümerin dadurch Geld, da hierdurch "keine teuren Maßnahmen, wie beispielsweise ein kompletter Tausch von Rasenflächen oder andere kostenintensive Maßnahmen vollzogen werden müssen".

Das Grünwalder Stadion war über Jahre hinweg die meistbespielte Spielstätte in ganz Deutschland. Aktuell tragen dort der TSV 1860 und die U23 des FC Bayern ihre Heimspiele aus, in der Vergangenheit kickten hier unter anderem die Bayern-Frauen oder auch Türkgücü München regelmäßig. Die nächste Partie findet am kommenden Sonntag zwischen den Löwen und dem 1. FC Saarbrücken statt – bei hoffentlich gutem Untergrund.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.