Nach der Cottbus-Hürde wartet auf TSV 1860 der Sechs-Punkte-Dreierpack

Nur noch drei Punkte beträgt der Vorsprung des TSV 1860 nach der 0:1-Pleite in Osnabrück auf die Abstiegsränge. Droht das große Zittern oder kriegen die Löwen die Kurve? Guttau: "Müssen Situation annehmen, wie sie ist."
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trotz zuvor vier ungeschlagenen Spielen in Folge mit zehn Punkten bedeutet die Niederlage von Osnabrück für die Löwen um Julian Guttau (l.) und Trainer Patrick Glöckner einen herben Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt.
Christina Pahnke / sampics 3 Trotz zuvor vier ungeschlagenen Spielen in Folge mit zehn Punkten bedeutet die Niederlage von Osnabrück für die Löwen um Julian Guttau (l.) und Trainer Patrick Glöckner einen herben Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt.
"Müssen die Situation nehmen, wie sie ist", findet Löwe Julian Guttau.
IMAGO 3 "Müssen die Situation nehmen, wie sie ist", findet Löwe Julian Guttau.
Applaus von den Fans für die Leistung, dennoch keine Punkte: die Löwen um Kapitän Verlaat (r.) in Osnabrück.
sampics 3 Applaus von den Fans für die Leistung, dennoch keine Punkte: die Löwen um Kapitän Verlaat (r.) in Osnabrück.

München - "Nur noch drei", titelte die AZ nach dem torlosen Remis der Löwen am 28. Spieltag der Dritten Liga beim SV Wehen Wiesbaden – im Hinblick auf noch drei Siege, um die magische Marke von 45 Punkten zu erreichen und den Klassenerhalt einzutüten. Patrick Glöckner selbst hatte diesen Countdown angezählt.

Nach dem 0:1 beim VfL Osnabrück, Sie ahnen es schon, liebe AZ-Leser, gilt nun im negativen Sinne: nur noch drei.

Nur noch drei Punkte liegt der TSV 1860, dessen bärenstarke März-Serie (drei Siegen und das Wehen-Remis) nun abrupt endete, vor dem ersten Abstiegsplatz: Sechzig rangiert nach 30 Spieltagen mit 39 Zählern auf Rang zwölf, Borussia Dortmund II mit deren 36 auf Rang 17. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, was der Blick auf die Tabelle sonst noch hergibt: Dazwischen tummeln sich auch noch der jüngste Gegner Osnabrück (38), sowie Waldhof Mannheim, Rot-Weiss Essen und der VfB Stuttgart II (alle 37). Ganz schön eng. Und ganz schön brenzlig.

TSV 1860 München wieder am Zittern: "Wir müssen die Situation annehmen, wie sie ist"

So ordentlich der Auftritt der Giesinger an der Bremer Brücke auch war, der erarbeitete Vorsprung ist dennoch geschmolzen. "Wir haben auch ein bisschen Pech, aber wir müssen weitermachen. Wir müssen die Situation annehmen, wie sie ist", meinte Julian Guttau, dessen eigenes "bisschen Pech" dergestalt aussah, dass der 25-Jährige eine eigentlich überragende Aktion mit einem Pfostenschuss abschloss – und nicht mit einem umjubelten Traumtor.

"Müssen die Situation nehmen, wie sie ist", findet Löwe Julian Guttau.
"Müssen die Situation nehmen, wie sie ist", findet Löwe Julian Guttau. © IMAGO

Sieg oder Niederlage, Freude oder Ärger, Aufatmen oder Anspannung – oftmals nur einen Wimpernschlag voneinander entfernt in dieser irren Dritten Liga. Nach Glöckners Mini-Serie von vier Partien ohne Pleite setzte es nun die erste März-Niederlage, die dritte unter dem gebürtigen Bonner. Der Chefcoach dazu in der Pressekonferenz nach dem Duell: "Wir stehen mit leeren Händen da und sind natürlich nicht erfreut darüber."

Bei Magentasport hatte Glöckner bereits mit kämpferischen Worten klargestellt: "Wir werden nicht nachlassen."

"Kaltschnäuzigkeit ist nicht ganz oben auf dem Zettel gestanden bei uns"

Die Frage aller Fragen lautet nun: Ist nun ein erneuter Abschwung zu erwarten, begleitet vom ganz großen Zittern um den Klassenerhalt, nachdem man sich durch das Wiedererstarken schon auf der Zielgeraden wähnte und die verbleibenden Siege heruntergezählt hat? Glöckner jedenfalls wollte angesichts der Leistung der Löwen keine Großbaustelle aufmachen.

"Die Jungs haben auch heute wieder alles investiert, alles reingeworfen", stellte der 48-Jährige klar und resümierte: "Kämpferisch eine super Leistung, die Kaltschnäuzigkeit ist nicht ganz oben auf dem Zettel gestanden bei uns."

Nur noch acht Spieltage sind zu gehen, und weil trotz willensstarker, weitgehend stabiler und dominanter Sechzger dennoch null Punkte auf der Haben-Seite standen, gilt künftig erst recht: Das Punktekonto schnellstmöglich auf 45, vielleicht 46 Zähler erweitern!

Applaus von den Fans für die Leistung, dennoch keine Punkte: die Löwen um Kapitän Verlaat (r.) in Osnabrück.
Applaus von den Fans für die Leistung, dennoch keine Punkte: die Löwen um Kapitän Verlaat (r.) in Osnabrück. © sampics

"Wir werden das Spiel gut aufarbeiten und es dann vom Ergebnis her besser machen", versprach Glöckner. Wohlwissend, dass er dies im Vorfeld des schweren Duells gegen den euphorisierten Aufsteiger Energie Cottbus (Samstag, 15 Uhr, im AZ-Liveticker) tat, das mit 55 Punkten auf Rang zwei hinter Spitzenreiter Dynamo Dresden liegt. Schlimmstenfalls könnte der TSV am nächsten Spieltag sogar unter den Strich rutschen – erstmals seit dem fünften Spieltag.

Nach Cottbus-Kracher wartet der Sechs-Punkte-Dreierpack

Das neue Selbstverständnis der Blauen zeigt aber, dass man trotz des Rückschlags an die eigenen Qualitäten glaubt. Selbst wenn Sechzig eine neuerliche Mini-Krise treffen sollte, wie vor Wochen mit den beiden Klatschen bei Dynamo Dresden (2:5) und gegen Arminia Bielefeld (0:3), so bleiben in den kommenden Wochen gleich mehrere Duelle auf unmittelbarer Augenhöhe, um den Absturz in den Amateurfußball zu verhindern.

Nach Cottbus folgen im Rahmen eines Sechs-Punkte-Dreierpacks nacheinander die Kellerduelle gegen den SV Sandhausen (9. April, 19 Uhr), beim SV Waldhof Mannheim (13. April, 13.30 Uhr) und gegen Alemannia Aachen (19. April, 14 Uhr). Wetten, dass danach neue und hoffentlich entspanntere Rechenspiele anstehen?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 02.04.2025 14:52 Uhr / Bewertung:

    Absteigen und Insolvenz anmelden. Nur so kann der Verein noch gesunden.

  • Analyst am 02.04.2025 18:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von sircharles

    Das hätte man vor vielen Jahren tun sollen,nur sowohl Ismaik,warum wohl,wie auch der e.V. Hatten nicht den Mut dazu.

  • Löwin am 03.04.2025 16:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von sircharles

    Der Verein (TSV1860 e.V.) selber steht sehr gut da .... die Profifußballabteilung (TSV1860 KGaA) ist leider vollkommen überschuldet ! Aber diese ist auch meistens immer gemeint, wenn man hierzulande von 'Löwen' oder '60er' spricht ...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.