Mit Profis verstärkte U21 des TSV 1860 München: Nur 1:1 bei Jahn Regensburg

München - "Mein Ziel ist die Startelf", erklärte der junge Linksverteidiger Christian Köppel im Trainingslager des TSV 1860 im österreichischen Kössen. Der Aufstiegsheld meinte trotz insgesamt zehn Neuzugängen bei den Sechzgern und verstärktem Konkurrenzkampf auf allen Positionen selbstredend die Profis - am Sonntag lief er in der U21 auf.
Die Junglöwen kamen, neben Köppel auch mit Simon Seferings, Nicholas Helmbrecht und Neuzugang Semi Belkahia, bei der zweiten Mannschaft des SSV Jahn Regensburg nicht über ein 1:1 hinaus.
Köppel, Seferings, Helmbrecht und Belkahia helfen aus
Nachdem Seferings einen Freistoß aus aussichtsreicher Position deutlich über den Querbalken gschossen hatte (29.), brachte Ilhami Medineli den Jahn in Führung (30.). Talent Leon Klassen, im Winter-Trainingslager in Oliva Nova ebenfalls bereits im Kader von Bierofka zu finden, besorgte den Ausgleich (57.).
Löwe Arif Ekfin verschoss zuvor einen Foulelfmeter (43.). "Insgesamt fühlt es sich wie zwei verlorene Punkte an", erklärte Löwen-Coach Sebastian Lubojanski auf der Vereinshomepage des TSV: "Eigentlich wollten wir gewinnen."
Nur ein Sieg der U21 des TSV 1860
Im bisherigen Saisonverlauf konnten die Junglöwen nach zwei Auswärtspleiten (2:4 bei der SpVgg Hankofen-Hailing und 2:5 bei Schwabmünchen) beim 2:1 gegen den TSV Schwaben Augsburg erst einen Dreier einfahren.
Demnächst geht's für die Junglöwen am Mittwochabend um 18.30 Uhr auf dem Trainingsgelände an der Grünwalder Straße gegen den SV Türkgücü-Ataspor München - vermutlich wieder mit dem ein oder anderen Profi aus dem Team von Bierofka.
Lesen Sie auch: Löwen nach Lautern-Pleite: Lahme Flügel und ein Lichtblick