Michael Hofmann: Löwen wollen "keine Leute haben, die Probleme ansprechen"

Michael Hofmann, einstiger Bundesligatorhüter des TSV 1860, hat in einem Interview über seine Verbindung zu den Löwen, die aktuelle sportliche und politische Lage und seinen Fast-Wechsel im Jahr 1998 zum 1. FC Nürnberg gesprochen.
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ex-Löwe Michael Hofmann: Der einstige Bundesligatorhüter des TSV 1860 spricht über die aktuelle Lage bei den Giesingern.
Rauchensteiner/Augenklick Ex-Löwe Michael Hofmann: Der einstige Bundesligatorhüter des TSV 1860 spricht über die aktuelle Lage bei den Giesingern.

München - Von 1996 bis 2010 wirkte er beim TSV 1860. Und ist den Löwen stets verbunden geblieben: Michael Hofmann, früherer Bundesliga-Keeper der Sechzger, hat seine Karriere selbst mit 45 Jahren noch nicht endgültig beendet und ist derzeit bei Türk Gügü München als Torwarttrainer und Stand-By-Schlussmann aktiv.

In einem Interview mit Onetz hat Ex-Löwe Hofmann über die derzeitige Situation bei den Löwen gesprochen und erklärt, dass zwischen den Vereinsbossen um Präsident Robert Reisinger und Investor Hasan Ismaik endlich ein gemeinsamer Nenner gefunden werden muss. Hofmann sprach über ...

... eine Position beim TSV 1860: "Ich bin zwar immer wieder mal beim Training, aber mittlerweile bin ich fast acht Jahre weg von Sechzig. Ich habe auch keinen Kontakt zum Vorstand. Vielleicht wollen sie auch keine Leute haben, die deutlich ihre Meinung sagen und Probleme offen ansprechen. Als Torwarttrainer brauchen sie mich auch nicht, das muss ich dann so akzeptieren."

... die politische Lage bei den Löwen: "1860 macht sich einfach viele Probleme selbst. Es muss da mal eine Gemeinschaft geschaffen werden, man muss gemeinsam Lösungswege suchen. Dieses Lagerdenken muss einfach mal weg."

... die sportlichen Herausforderungen der Elf von Trainer Daniel Bierofka: "Durch die Regionalliga-Meisterschaft haben sie jetzt die Möglichkeit über die Relegation. Ich denke, das ist auch zu schaffen. Man muss dann mal in der 3. Liga mittelfristig bestehen. In drei Jahren kann man dann vielleicht wieder die 2. Liga in Angriff nehmen. Aber man muss aber auch bedenken, es gäbe ja dann auch keine Spielstätte."

... seinen Fast-Abgang nach Nürnberg: "Im Jahr 1998 hatte ich schon mit Club-Manager Schorsch Volkert verhandelt. Und dann machte der damalige Löwen-Keeper Bernd Meier, der leider bereits verstorben ist, im Derby gegen Bayerns Carsten Jancker (1:3, d. Red.) diesen Riesenfehler und ich war eine Woche später bei 1860 München die Nummer eins."

Lesen Sie auch: No-Names? Vier Neulöwen im Check

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.