Maurer: "Unglaublicher Schaden für Verein"

Der TSV 1860 versinkt im Mittelmaß. Trainer Maurer wird harsch kritisiert - und distanziert sich nach der Niederlage gegen Bochum von seinen Spielern: „Das war ein Imageverlust“.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Geht mit seinen Spielern nach der Niederlage gegen Bochum am Samstag hart ins Gericht: Löwen-Trainer Reiner Maurer.
Rauchensteiner/AK Geht mit seinen Spielern nach der Niederlage gegen Bochum am Samstag hart ins Gericht: Löwen-Trainer Reiner Maurer.

Der TSV 1860 versinkt im Mittelmaß. Trainer Maurer wird deshalb von den Fans harsch kritisiert - und distanziert sich nach der Niederlage gegen Bochum von seinen Spielern: „Das war ein Imageverlust“.

München - Das Wetter am Montag in München passte ganz gut zur aktuellen Situation beim Traditionsklub TSV 1860 München: grau und ungemütlich. Der Auslöser ist die jüngste 1:3-Heimniederlage des Fußball-Zweitligisten gegen den VfL Bochum. „Wir haben dem Verein einen unglaublichen Schaden zugefügt, der nur schwer zu beheben ist“, gab Trainer Reiner Maurer zu und ergänzte: „Das war ein Imageverlust.“

Es heißt was bei Maurer, der in der Szene eher als bedachter Analytiker gilt, wenn er zu solch markanten Worten greift.

1860 - Nach 14 Spieltagen auf Platz acht

Die Löwen geben in der Saison eins nach der Rettung durch den jordanischen Investor Hasan Ismaik – er verhinderte mit einer Geldspritze von 18 Millionen Euro die drohende Insolvenz – weiter ein erschreckendes Bild ab: Von den vergangenen sechs Zweitligaspielen gewann der TSV 1860 nur eines. Nach 14 Spieltagen scheint die Zweitligasaison für den TSV 1860 bereits gelaufen zu sein: Platz acht, ohne reelle Chance in den Aufstiegskampf einzugreifen.

„Wir wussten, dass wir in dieser Saison nicht ganz vorne mitspielen werden“, sagte 1860-Sportdirektor Florian Hinterberger: „Alles andere wäre Träumerei gewesen.“ Auch Präsident Dieter Schneider spricht immer wieder von einem „Jahr der Konsolidierung“, doch das ist dem Löwen-Fan nur schwer zu verkaufen. Die Folge: die Zuschauer tun sich immer schwerer, sich mit dem Deutschen Meister von 1966 zu identifizieren.

Gegen Bochum kamen nur noch 18.300 Zuschauer ins WM-Stadion, das Platz für 69.000 Besuchern bietet. Da spielt es auch keine Rolle, dass der neue 1860-Vermarkter H.I. Squared International den Oberrang mit Tüchern abdeckt und optisch den Eindruck erwecken will, dass das Stadion gut gefüllt sei. Der, der dafür sorgen soll, dass die Fans wieder in die Arena kommen, ist Trainer Maurer. Doch auch der 51-jährige Ex-Profi darf sich bei 1860 längst nicht mehr sicher fühlen, auch wenn Präsident Schneider sagt: „Wir suchen jetzt nicht nach einem Bauernopfer – das wäre der falsche Weg.“

Unterdessen geht Maurer erstmals auf Distanz zu seiner Mannschaft und sagt Sätze, die wie eine Drohung klingen: „Ich werde die Woche hart trainieren. Jetzt müssen sie bluten. Dagegen ist ein Laktattest harmlos. Das ist ein Zeichen an die Mannschaft.“

Löwen-Denkmal Radenkovic macht sich Sorgen

Auch 1860-Denkmal Petar Radenkovic („Bin i Radi, bin i König“) macht sich nicht erst durch die neuesten Entwicklungen große Sorgen um seinen Verein. „So steigen die Löwen in 100 Jahren nicht mehr auf“, sagte der 77-Jährige. „Das macht mich alles sehr traurig, was aus dieser großen deutschen Marke geworden ist.“

Was den ehemaligen Torwart der 60er-Jahre am meisten verwundert, ist das Engagement von Ismaik. „Ich blicke bis heute nicht durch, warum Ismaik mit seinem Geld erst 1860 rettet und sich dann wieder zurückzieht. Das ist total untypisch für einen Investor. Ismaik muss auch Geld in die Mannschaft stecken, sonst sind seine 18 Millionen Euro schneller weg als er glaubt. Die Leute bei 1860 müssen endlich aufwachen.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.