Update

Marktwert-Update beim TSV 1860: Nur ein Löwe steigert sich, etablierte Kräfte um Vize-Kapitän Jacobsen verlieren

Die Marktwerte der 3. Liga wurden angepasst. Ein Löwen-Youngster steigert sich, Thore Jacobsen und etliche andere Führungsspieler verlieren deutlich.
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
43  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Etliche Löwen-Stars um Thore Jacobsen verlieren an Marktwert.
Etliche Löwen-Stars um Thore Jacobsen verlieren an Marktwert. © IMAGO / Eibner

München - Beim neuesten Marktwert-Update von "transfermarkt.de" wurden auch einige Löwen-Spieler neu bewertet. Der größte – wenn gleich auch der einzige – Gewinner ist Sean Dulic. Der Youngster konnte seinen Marktwert um 125.000 Euro steigern und liegt bei 250.000 Euro.

Gleich sieben Sechzger mussten hingegen einen Marktwert-Verlust hinnehmen. Winterneuzugang Dickson Abiama büßte mit 100.000 Euro am meisten an Marktwert ein und liegt bei 400.000 Euro. Diesen Wert besitzen nun auch Thore Jacobsen und Soichiro Kozuki, die jeweils einen Verlust von 50.000 Euro hinnehmen mussten.

TSV 1860: Lukas Reich ist wertvollster Löwe

Auch Fabian Schubert, Max Reinthaler und Florian Bähr wurden jeweils um 50.000 Euro abgewertet und haben jetzt neue Werte von 350.000 Euro, 250.000 Euro bzw. 175.000 Euro. 

Nachdem seine Kollegen allesamt abgestuft wurden, thront nun Lukas Reich im internen Löwen-Ranking alleine an der Spitze. Sein Marktwert von 450.000 Euro blieb unberührt. Ihm folgt das Quintett um Jacobsen, Kozuki, Abiama, Raphael Schifferl und Philipp Maier mit einem Wert von jeweils 400.000 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
43 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 13.06.2024 13:53 Uhr / Bewertung:

    Schlecht recherchiert, liebe AZ.

    Nicht der gewechselte Lakenmacher ist mit 450 000 Marktwert der wertvollste Löwe, sondern vielmehr:

    500 000: Fabian Schubert
    450 000: Thore Jacobsen
    400 000: Michael Glück und Joel Zwarts
    350 000: Philipp, Verlaat, Schröter, Guttau

    D.h. drei Neuzugänge stehen beim Marktwert schon unter den top Vier.

  • Kein1860Fan am 19.10.2023 19:47 Uhr / Bewertung:

    Nach der Marktwerttabelle rangiert 1860 mit 6,15 Mio. € auf dem 9. Platz. Das sollte aber kein Hinweis auf die Wettbewerbsfähigkeit des Kaders sein.

    Auf Platz 1 und 2 rangieren die 2. Mannschaften der Bundesligisten Dortmund und Freiburg, die außer Konkurrenz sind. Mit Abstand vor dem Hauptfeld wird Dresden auf dem 3. Rang geführt.

    Die Mannschaften zwischen Platz 4 (Ingolstadt) und Platz 9 (München) sind vom Wert her lediglich 0,7 Mio. € auseinander. Zudem gibt es statistische Besonderheiten. Wörl wird mit einem MW von 500 T€ geführt, während Kwadwo nur mit einen Wert von 200 T€ geführt wird.

    Dass es auch mit einem bescheidenen Marktwert erfolgreiche Mannschaften geben kann, beweisen derzeit Ulm (20.) und Aue (17.)

    Es gibt keinen Grund zu behaupten, aufgrund der (fiktiven) Marktwerte sei 1860 nicht gut aufgestellt und deshalb habe 60 keine Aufstiegschancen. Es dürfte eher eine Frage der Marktwerte von Trainer und Sportdirektor sein, wo 60 äußerst schlecht aufgestellt ist.

  • Analyst am 03.04.2025 20:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kein1860Fan

    Schon wieder einen Trainer/SportdirektOr Wechsel?Klingt nach Jahrelanger Kontinuität,eines der größten Mankos in Giesing und manchmal denk ich auch nicht gewollt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.