Manipulationsverdacht: Die offizielle Erklärung des TSV 1860
Am Montag Nachmittag nahm der TSV 1860 offiziell Stellung zum Manipulationsverdacht beim Spiel in Oberhausen. Manfred Stoffers fordert, den "Kampf gegen Spielmanipulationen mit aller Härte und Konsequenz, aber auch mit größtmöglicher Diskretion" zu führen
„Wir freuen uns, dass unser Sieg gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen auch nach den Feststellungen von DFB und DFL über jeden Zweifel erhaben ist“, kommentiert Löwen-Geschäftsführer Manfred Stoffers das Ergebnis der Ermittlungen wegen des Manipulationsverdachtes, der dank auffälliger Wetteinsätze im Vorfeld des Spiels zwischen RWO und 1860 München geäußert worden war. „Sämtliche leichtfertigen Spekulationen über mögliche Verstrickungen haben sich damit als haltlos erwiesen,“ stellt Stoffers fest. Zudem sei bei den auffälligen Wetten auf die Niederlage von Oberhausen gesetzt worden. Damit seien Manipulationsversuche bei den Spielern von 1860 München schon von vornherein ausgeschlossen gewesen. Trotzdem bleibe „ein übler Beigeschmack“, so Stoffers, der das Vertrauen von Fans und insbesondere von Sponsorpartnern erschüttern könne. „Deswegen regen wir dringend an, dass der Kampf gegen Spielmanipulationen mit aller Härte und Konsequenz, aber auch mit größtmöglicher Diskretion geführt wird.“