Löwen Superfan (4): Ludwig Utz
Ludwig Utz ist seit 1998 Mitglied bei 1860 und Schriftführer sowie Gründungsmitglied des zum 1. Januar 2002 gegrüdeten Euro Löwen Fanclubs im "Löwenstüberl".
Warum sind Sie Fan von 1860 und nicht von Bayern?
Das ist historisch begründet. Ich kenne seit meiner Kindheit einen damals wichtigen Spieler und späteren Trainer dieses Vereins, der leider schon verstorben ist.
Ihr erstes Stadionerlebnis?
Das war 1949. 1860 München gegen Offenbacher Kickers. Ich habe das Spiel ohne die Erlaubnis meiner Eltern besucht.
Ihr schönstes?
Das Finale im Europapokal der Pokalsieger Westham United gegen 1860 im Londoner Wembleystadion 1965 - auch wenn meine Löwen damals 0:2 verloren haben.
Und das schlimmste?
1860 gegen RW Oberhausen. Die Löwen siegten zwar 4:0, trotzdem ist 1860 abgestiegen, alles war so maßlos traurig.
Bei welchem Spiel wären Sie gerne dabei gewesen?
Ich war dabei - bei Europacup in Wembley.
hr Lieblingsspieler der Vereinshistorie?
Das sind mehrere:Ottmar Gebhardt: Ein großartiger Sportler und wunderbarer Freund. Jimmy Schmidt: Er ist sehr schlagfertig und immer zu einem intelligenten Spaß bereit. Daniel Bierofka: Er steht für mich für den total leistungsorientierten Sportler.
Und wer hätte besser nie das Trikot Ihres Vereins getragen?
Ich respektiere alle, die den Löwen auf der Brust tragen.
Wenn Sie einen Tag lang Präsident Ihres Vereins wären - was würden Sie tun?
Mir niemals in meiner Verantwortung dreinreden lassen, aber mir trotzdem fachkompetenten Rat zu Herzen nehmen.
Was müsste passieren, dass Sie nicht mehr 1860-Fan wären?
Sowas kann ich mir gar nicht vorstellen.
Ihre Wunschschlagzeile in der AZ über Ihren Verein?
1860 besinnt sich auf seine Fachkompetenz.
Interview: Reinhard Franke
- Themen:
- Daniel Bierofka
- TSV 1860 München