Löwen: Eine Mannschaft im besten Alter

Weil die Löwen nur Spieler geholt haben, die zwischen 24 und 29 Jahre alt sind, hat man plötzlich die drittälteste Mannschaft der Liga beisammen.
Marco Plein |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Löwen-Profi Moritz Stoppelkamp
sampics/AK Löwen-Profi Moritz Stoppelkamp

Weil die Löwen nur Spieler geholt haben, die zwischen 24 und 29 Jahre alt sind, hat man plötzlich die drittälteste Mannschaft der Liga beisammen. „Ein Team für das Jetzt”

MÜNCHEN Die Löwen wussten schon ziemlich früh, dass sich bei ihnen so gut wie alles ändern würde. Und es musste sich ja auch vieles ändern. Zwar war 1860 am Ende der vergangenen Zweitligasaison deutlich knapper als erwartet am Aufstieg in die Bundesliga gescheitert (zum Schluss fehlten fünf Punkte auf Relegationsplatz drei), und doch hatte man die Gründe für das abermalige Platzen ihres Traums schnell erkannt. Erstens war der Löwen-Kader recht dünn besetzt, verletzte Profis konnten nur schlecht ersetzt werden. Zweitens mangelte es an Profis im besten Alter; also Spielern, die bereits Erfahrung haben aber noch jung genug sind, um eine Saison ohne Verschnaufpausen durchzustehen. „Daran haben wir jetzt intensiv gearbeitet”, sagt Sportchef Florian Hinterberger mit Blick auf diesen Transfersommer. „Und dieses Manko haben wir eindeutig behoben."

Noch immer überlegen die Löwen zwar, ob sie einen siebten Spieler für ihren nach wie vor eher kleinen Kader verpflichten sollen, doch auch die bisherigen sechs Neulinge haben der Mannschaft ein ganz neues Gesicht verliehen. Zwar verließen einige ältere Profis den Verein (Stefan Buck, Collin Benjamin), doch vermehrt wurden junge Spieler abgegeben (z. B. Kevin Volland, Stefan Aigner, Sandro Kaiser, Jonatan Kotzke) – und auf einmal sind die Löwen das drittälteste Team in der zweiten Liga. Mit 26,3 Jahren ist der durchschnittliche Löwen-Profi nun genau das, was Hinterberger einen „Spieler im besten Alter” nennt. Verabschiedet haben sich die Löwen damit aber wohl auch vom Konzept, die Talentschmiede der Liga sein zu wollen.

„Wir haben uns von der Altersstruktur des Kaders her in eine Position gebracht, in der wir uns nicht mehr als Mannschaft der Zukunft bezeichnen können. Aber als Mannschaft können wir uns noch sehr weit entwickeln. Da haben wir gerade erst angefangen, uns zu finden”, verdeutlicht der Sportdirektor, der zusammen mit Trainer Reiner Maurer nur Profis zwischen 24 Jahren und 29 Jahren nach München holte. Alle sechs liegen in diesem Bereich: Marin Tomasov (24), Grigoris Makos (25), Moritz Stoppelkamp (25), Grzegorz Wojtkowiak (28), Moritz Volz (29) und Ismael Blanco (29).

Die Konsequenz aus der neuen Altersstruktur der Löwen erklärt Geschäftsführer Robert Schäfer: „Die Mannschaft ist reif, wir haben ein Team für Jetzt. Oder besser gesagt: Ein Team für Jetzt plus zwei Jahre.” Die Zusammenstellung des neuen Kaders sei detailliert mit Investor Hasan Ismaik abgesprochen, dem Jordanier geht es auch darum, nach einem möglichen Aufstieg in die Bundesliga die Mannschaft nicht komplett neu aufrüsten zu müssen. Schäfer erklärt: „Die Idee war, dass wir Spieler holen, von deren Erstligatauglichkeit wir überzeugt sind. Es geht darum, sie mit einem möglichen Aufstieg besser zu machen. Wir wollen also gemeinsam wachsen, die Spieler für sich und die Mannschaft als Kollektiv.”

Weil sich die Löwen von ihrem Kader nun mehr ausgeglichene Positionsduelle erhoffen, verneinten sie bei jeglichen Verhandlungen im Sommer eventuelle Stammplatzgarantien. „Wenn jemand damit auf uns zukam, haben wir abgesagt. Wir wollten von den Spielern hören, dass sie zu uns kommen wollen, ohne Wenn und Aber”, erklärt Schäfer und behauptet: „Alle Neuen sind von unserem Konzept mit dem Dreijahresplan überzeugt. Alle wollen aufsteigen, alle wissen aber auch, dass wir nichts überstürzen sollten. Alle können sich damit identifizieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.