Lauth knallt die Löwen zum Erfolg in Szombathely
1860 bleibt während des Trainingslagers ungeschlagen. Bei Haladas in Ungarn gelang ein 1:0. Doch die Freude wurde durch eine Gehirnerschütterung von Daniel Bierofka getrübt.
Hier gibt es den Liveticker zum Nachlesen
18.49 Uhr: Und nun ist Schluss in Szombathely. Die Löwen bleiben während ihres Trainingslagers ungeschlagen. Nach einem 0:0 gegen Austria Wien und einem 5:0 gegen den SC Neusiedl gewinnen sie in Ungarn bei Haladas 1:0 nach einem tollen Tor von Benny Lauth.
18.47 Uhr: Die Löwen greifen noch mal über links an, doch die Attacke verpufft.
18.44 Uhr: Jetzt sind noch fünf Minuten zu spielen, es sieht nicht so aus, als ob sich an der 1:0-Führung für die Löwen noch was ändern wird.
18.43 Uhr: Das sieht schon etwas kurios aus bei den Löwen im Sturm. Mike Ott ist ja nur 1,67 Meter groß, sein Partner im Angriff, Robert Glatzel, ist 25 Zentimeter größer.
18.41 Uhr: Was Trainer Reiner Maurer an Außenverteidiger Grzegorz Wojtkowiak besonders gut gefällt: Der Pole setzt die Gegner stark unter Druck, lässt kaum mal eine Flanke zu. Das muss er auch in der am 4. August beginnenden Zweitligasaison zeigen.
18.40 Uhr: Zehn Minuten noch in Ungarn. Die zweite Hälfte war leider sehr zerfahren. Aber bislang steht die Null bei den Löwen. Schon in den letzten vier Spielen hatte 1860 keinen Gegentreffer kassiert.
18.39 Uhr: Bei den Löwen spielen jetzt Ott und Glatzel im Sturm, die beiden sind zusammen 35 Jahre alt - also ein Jahr jünger als Torwart Gabor Kiraly.
18.36 Uhr: Und gleich der nächste Wechsel. Der 17-jährige Mike Ott kommt ins Spiel, Ismael Blanco geht für ihn vom Feld.
18.33 Uhr: Die Sechzger wechseln noch mal aus, Stürmer Robert Glatzel kommt gleich rein. Für den jungen Mann mit der Nummer 32 geht Moritz Stoppelkamp raus.
18.31 Uhr: Jetzt sind noch knapp 18 Minuten zu spielen. Nach vorne ging bei den Löwen nach der Pause bis jetzt kaum noch etwas.
18.28 Uhr: Schindler wird kurz von Teamarzt Engelhard behandelt, kann aber recht schnell wieder zurück ins Spiel.
18.27 Uhr: Sechzig wackelt jetzt gehörig im eigenen Strafraum. Die Löwen wirken hinten gerade alles andere als sicher. Und es gibt den nächsten Verletzten: Christopher Schindler bleibt nach einem Kopfballduell auf dem Boden liegen.
18.25 Uhr: Mit seinem zehnten Tor in diesem Sommer ist Benny Lauth bis auf einen Treffer an Toptorschütze Markus Ziereis herangerückt. Der U21-Angreifer hat elf Mal getroffen. Allerdings nur gegen unterklassige Gegner.
18.23 Uhr: Tomasov ist keine Minute im Spiel, schon kommt er am Strafraumeck an den Ball, dribbelt in die Mitte, doch sein Schuss flattert zwei Meter über das Ziel.
18.22 Uhr: Torschütze Benny Lauth geht jetzt vom Feld, für ihn kommt Marin Tomasov ins Spiel. Der Kroate greift nun über die rechte Seite an, Stoppelkamp rückt in den Sturm.
18.21 Uhr: Der starke Stoppelkamp setzt sich rechts wieder gekonnt durch, doch seine Flanke wird zum Eckball geklärt.
18.20 Uhr: Hinter dem Löwen-Block raucht es jetzt gewaltig. Der starke Wind treibt den Qualm gerade in alle Richtungen.
18.18 Uhr: Grzegorz Wojtkowiak kann ja wahnsinnig weit einwerfen, und wenn es dazu auch noch so windig wie hier ist, meint man, er könnte auch über das gesamte Spielfeld werfen.
18.16 Uhr: Jetzt haben die Löwen Dusel, nach einem Ballverlust von Stahl (sein Schuss wurde geblockt) kontern die Ungarn schnell, doch Andras Rado scheitert aus spitzem Winkel an Kiraly.
18.14 Uhr: Haladas drückt die Löwen jetzt in die Defensive zurück. Doch bei den Kopfballduellen strahlen die Verteidiger viel Sicherheit aus, allen voran Bülow und Schindler.
18.10 Uhr: Ein gutes Spiel bei den Löwen macht auch Rechtsverteidiger Grzegorz Wojtkowiak, der Pole geht energisch bei den Zweikämpfen zur Sache und hat auch schon nach vorne präzise Pässe gespielt.
18.08 Uhr: Lauth bewegt sich im Zusammenspiel mit seinem neuen Sturmpartner Blanco meistens ein paar Meter weiter hinten. Der Argentinier lauert meist im Sturmzentrum und weicht auch weniger auf die Seiten aus.
18.04 Uhr: Hier im Stadion isst so gut wie jeder auf den Tribünen Sonnenblumenkerne. Es knackt in einer Tour.
17.59 Uhr: Die Löwen wechseln ein Mal aus, für den soliden Moritz Volz kommt jetzt Arne Feick als Linksverteidiger ins Spiel.
17.55 Uhr: Die Mannschaften kommen wieder raus, die Löwen werden im übrigen von 76 Fans vor Ort unterstützt, einige sind also noch dazugekommen.
17.54 Uhr: Nach seiner Auswechslung wurde Daniel Bierofka ins Krankenhaus gefahren. Der Löwen-Routinier erlitt wohl eine Gehirnerschütterung.
17.49 Uhr: Halbzeit in Szombathely. Die Löwen führen durch Benny Lauths Traumtor mit 1:0.
17.48 Uhr: Der in den letzten 20 Minuten sehr auffällige Lauth holt noch mal einen Eckball heraus. Nach dem kommt Makos an den Ball, doch dessen Kopfball ist zu unplatziert.
17.47 Uhr: Guter Angriff der Löwen noch mal über die linke Seite, doch die Flanke von Nicu segelt weit über das geplante Ziel hinaus.
17.42 Uhr: Sieben Minuten sind es noch in der ersten Halbzeit. Bekommen die Löwen durch das Traumtor von Lauth nun etwas mehr Sicherheit?
17.40 Uhr: Lauths Böller hatte so viel Wucht, dass die Zuschauer in Sziombathely nur mit einem Raunen auf den Schuss reagieren konnten.
17.38 Uhr: Welch ein Knaller von Benny Lauth. Nach einem schlecht abgewehrten Eckball donnert der Kapitän der Sechzger den Ball aus 18 Metern mit Wucht links oben in den Winkel. Ein wahres Traumtor des 30-Jährigen!
17.37 Uhr: Jetzt ist 1860 wieder im Spiel. Kai Bülow findet mit einem Freistoß Ismael Blanco, doch dessen Schuss landet beim Torwart, der zur Ecke klären kann. Vorher hatte Blanco den Ball herrlich mit der Brust angenommen.
17.36 Uhr: Wieder klärt Lauth am eigenen Strafraum. Von taktischer Ordnung kann gerade keine Rede sein.
17.35 Uhr: Auf einmal ist hier viel Hektik im Spiel. Die Ordnung geht flöten. Benny Lauth und Ismael Blanco eilen weit mit zurück, Lauth klärt als Rechtsverteidiger zum Einwurf.
17.33 Uhr: Beste Löwen-Chance bis jetzt. Lauth spielt rechts außen auf Makos, und der legt auf den gerade eingewechselten Stahl ab. Doch dessen Schuss fliegt knapp links vorbei.
17.32 Uhr: Bei Maximilian Nicu klappt heute auf der linken Seite so gut wie gar nichts, er leistet sich dort einen Ballverlust nach dem anderen.
17.29 Uhr: Daniel Bierofka wird nach seinem Schlag auf den Hinterkopf in der zweiten Minuten jetzt noch mal behandelt. Und nun zeigt Mannschaftsarzt Alois Engelhard an: auswechseln. Für Bierofka kommt jetzt Dominik Stahl ins Spiel.
17.28 Uhr: Beste Chance für Haladas bis jetzt: Daniel Nagy setzt sich rechts durch und läuft allein aufs Tor zu. Doch im letzten Moment kann Moritz Volz noch zum Eckball klären.
17.27 Uhr: Die Löwen haben jetzt ein wenig den Faden verloren. Lauth und Blanco kommen vorne kaum mal an den Ball.
17.25 Uhr: Benny Lauth leistet sich im Mittelfeld einen unnötigen Ballverlust, Haladas greift mit viel Tempo an, doch die Chance verpufft.
17.24 Uhr: Sehr souverän in den ersten 20 Minuten bei 1860: Kai Bülow in der Deckung.
17.20 Uhr: Haladas langt hier ziemlich energisch hin. Jetzt wurden auch Wojtkowiak und Schindler umgehauen.
17.15 Uhr: Auffälligster Löwe in der Anfangsphase: Moritz Stoppelkamp.
17.14 Uhr: Jetzt kommt Haladas erstmals gefährlich nach vorne, aber Kai Bülow, der heute als Innenverteidiger randarf, klärt gegen Richard Guzmics.
17.12 Uhr: Wieder erwischt es Bierofka. Gegenspieler Gabor Nagy haut den 33-Jährigen mit einer Grätsche im Mittelfeld um.
17.09 Uhr. Herrliche Aktion von Stoppelkamp rechts außen, seine Flanke landet bei Maximilian Nicu. Doch dessen Kopfball zischt knapp drüber.
17.09 Uhr: Knapp 40 Löwen-Fans sind hier heute in Ungarn im Stadion dabei.
17.07 Uhr: Erster guter Löwen-Angriff über rechts, doch die Flanke von Stoppelkamp kommt zu nah auf Torwart Daniel Rozsa, der mit der Nummer 66 spielt.
17.04 Uhr: Keine zwei Minuten sind gespielt, schon liegt Daniel Bierofka verletzt am Boden. Der Löwen-Antreiber hatte bei einem Zweikampf einen heftigen Schlag auf den Kopf hinnehmen müssen.
17.01 Uhr: Den Anstoß übernimmt Gabor Kiralys Vater, der selbst mal für Haladas spielte.
17.00 Uhr: Die Mannschaften sind eingelaufen, für Heimkehrer Gabior Kiraly gab es noch mal eine kleine Ehrung. Jetzt geht's los.
16.58 Uhr: Die Bilanz der Sechzger in diesem Testspielsommer kann sich gut sehen lassen. Bis jetzt schoss Reiner Maurers Team 59 Tore in elf Spielen. Die Gegner trafen nur vier Mal.
16.57 Uhr: In wenigen Minuten geht's hier los, das Rohonci-Stadion ist schon ganz ordentlich gefüllt. Nur in den Kurven hinter den Toren gibt es noch viel Platz.
16.54 Uhr: Die Stadionmusik donnert hier mit geschätzten 150 Dezibel aus den Boxen.
16.49 Uhr: Wieso auch immer, aber hier im Stadion wird jetzt bestimmt schon zum zehnten Mal die Aufstellung von Haladas verlesen. Wenn's hilft...
16.47 Uhr: Daniel Halfar ist im übrigen heute morgen schon abgereist, er flog aus Wien zurück nach München. Aus privaten Gründen, wie der Verein erklärte. Auch Geschäftsführer Schäfer kam nicht mehr mit nach Szombathely, er flog ebenfalls ab Wien nach Hause.
16.45 Uhr: Haladas ist übrigens der Fahrstuhlclub des ungarischen Fußballs. Die Truppe ist schon stolze 14 Mal aufgestiegen in die erste Liga, aber halt auch schon 13 Mal abgestiegen. Da wird einem ja schwindelig bei den Zahlen.
16.43 Uhr: Na gut, die Sache mit dem "ein bisschen zu windig" war dann doch etwas untertrieben. Denn in Wirklichkeit ist es: VIEL ZU WINDIG.
16.42 Uhr: Zum Fußballspielen sind es herrliche Bedingungen hier in Szombathely. Knapp 24 Grad, sonnig, nur ein bisschen zu windig ist es.
16.40 Uhr: Die Löwen spielen heute im dunkelblauen Heimdress.
16.36 Uhr: Die Sechzger fangen mit folgender Aufstellung an in Ungarn: Kiraly – Wojtkowiak, Schindler, Bülow, Volz – Makos, Bierofka – Stoppelkamp, Nicu – Blanco, Lauth. Es sind also fünf der sechs Neuen dabei, nur Marin Tomasov sitzt auf der Bank.
16.33 Uhr: Der einzige Nationalspieler bei Haladas ist übrigens Peter Halmosi, er spielt bei den Ungarn auf der linken Seite.
16.28 Uhr: Willkommen aus Szombathely! Die Löwen spielen heute in Ungarn beim früheren Club von Torwart Gabor Kiraly. Der 36-Jährige wurde hier in der Nachbarschaft groß. Seine lange Karriere begann hier im Verein Haladas. Der Club will im kommenden Jahr vorne angreifen, die Journalisten sagen aber, dass mehr als Platz fünf kaum drin sein wird.