Jetzt hilft nur noch beten: Gesegnete Glücksbringer sollen taumelnden TSV 1860 retten

Ohne Trainer, ohne Sport-Boss und ohne Neuzugänge begeht der TSV 1860 den Auftakt in die Rest-Rückrunde - aber mit Monis Glückscents.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der TSV 1860 legt mit dem Training wieder los – ohne Coach, aber dafür mit einem Glücksbringer.
Der TSV 1860 legt mit dem Training wieder los – ohne Coach, aber dafür mit einem Glücksbringer. © IMAGO / Ulrich Wagner

München - Wenn die Löwen höhere Mächte beschwören: Selbst zum Auftakt der Rest-Rückrunde am Dienstag, den 2. Januar, hat es der TSV 1860 nicht geschafft, einen neuen Trainer, einen neuen Sportchef oder Geschäftsführer zu finden. Ganz zu schweigen von Winter-Neuzugängen, die gerade der lahmenden Offensive (18 Tore in 19 Saisonspielen) gut zu Gesicht stünden. Weil es beim Tabellen-15. gefühlt an allen Ecken und Enden fehlt, hat die Moni aus ihrem (Aber-)Glauben, vielleicht auch aus der Verzweiflung heraus, zu anderen Mitteln gegriffen.

TSV 1860: Frank Schmöller schaut vorbei, Moni beschwört Glücksgötter

"An jeden Spind in der Kabine der Löwen habe ich einen Glückscent mit einem Kleeblatt geklebt, bei den Spielern und auch bei den Trainern - also bei denen, die wir haben", sagte die Vereinsmitarbeiterin Moni, die unter anderem für das Catering zuständig ist, zur AZ im Vorbeigehen nicht ohne eine Prise Ironie, dass 1860 nach wie vor keinen neuen Cheftrainer präsentieren konnte. Stattdessen schaute Interimscoach Frank Schmöller während der Leistungstests, die von Athletiktrainer Jörg Mikoleit und Co-Trainer Franz Hübl durchgeführt wurden, am Vereinsgelände vorbei.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Angesichts der akuten Abstiegsgefahr der sich selbst zerfleischenden Löwen ohne Sportliche Führung ging wenigstens die Moni auf Nummer sicher: Die gute Seele bei den Heimspielen der Löwen im Grünwalder Stadion erzählte, dass sie auch göttliche Mächte beschworen habe und dass ihr Wirken in der Vergangenheit dem schönsten Ereignis der jüngsten Vereinshistorie vorausgegangen war: "Die Glücksbringer sind mit dem Weihwasser der Ramersdorfer Kirche gesegnet. Ich habe sowas ähnliches schon mal gemacht, als wir in die Regionalliga abgestürzt sind. Dann sind wir mit dem Biero wieder aufgestiegen! Kann also auch jetzt nur besser werden, oder?!"

Daniel Bierofka (l.) und Phillipp Steinhart feiern den Drittliga-Aufstieg 2018 – auch damals halfen Monis Glücksbringer.
Daniel Bierofka (l.) und Phillipp Steinhart feiern den Drittliga-Aufstieg 2018 – auch damals halfen Monis Glücksbringer. © imago/Eibner

TSV-1860-Vize Hans Sitzberger schaut vorbei – und schüttelt den Kopf

Angefangen mit den Junglöwen Mansour Ouro-Tagba und Devin Sür marschierten die Sechzger um Kapitän Jesper Verlaat im halbstündigen Rhythmus zu ihren obligatorischen Leistungstests in den Kraftraum, die ersten öffentlichen Trainingseinheiten findet erst am Mittwoch statt (10 und 15 Uhr).

Vizepräsident Hans Sitzberger weilte, in Abwesenheit von Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer und der Presseabteilung, ebenfalls am Vereinsgelände. Auf AZ-Nachfrage, wieso 1860 immer noch keinen neuen Coach und Sport-Boss habe, schüttelte er nur mit dem Kopf. Ob der Vize auch schon für seine Sechzger betet, ist nicht überliefert. Er trug aber eine blaue Sechzger-Kappe. Ob den Sechzgern ihr (Aber-)Glaube hilft?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Benedikt am 04.01.2024 18:31 Uhr / Bewertung:

    Ich oute mich gerne. Für mich sind Ismaik und Konsorten das Übel. Aber ein Präsident kann nicht in den Urlaub fliegen, wenn die Bude brennt. Schleichts eich!

  • Chris_1860 am 04.01.2024 21:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Benedikt

    HAM hat die Online-Beiratssitzung vor Weihnachten absichtlich und boswillig platzen lassen, weil beiden HAM-Vertretern "unwohl" gewesen wäre. Wer glaubt denen das?

    Warum soll der Präsident des Gesamtvereins also nicht wie jedes Jahr um diese Zeit in den längst gebuchten Urlaub fahren dürfen? Noch dazu dieses Mal zu seinem 60. Geburtstag, den er mit seiner Frau feiert?

    Sollte es zu einem neuen Termin für eine Online-Beiratssitzung kommen, zu dem den Herren von HAM "wohl sein sollte", bin ich mir ziemlich sicher, dass Reisinger online aus seinem Urlaub dabei sein wird.

    Worin also genau liegt welches Problem?

  • isognix am 03.01.2024 14:28 Uhr / Bewertung:

    Und immer öfters denke ich es ist der AZ eine Freude solche Berichte über 1860 zu schreiben um noch mehr Lächerlichkeit an den Tag zu legen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.