Halfar: "Wurde nicht als Torjäger verpflichtet"

Daniel Halfar zählt beim 1. FC Köln zu den unverzichtbaren Stammspielern. Beim TSV 1860 München erfuhr der Mittelfeldspieler weit weniger Wertschätzung.
von  mrz
Daniel Halfar (rechts) gegen Grzegorz Wojtkowiak.
Daniel Halfar (rechts) gegen Grzegorz Wojtkowiak. © sampics/AK

München - Bis heute streiten sie beim TSV 1860 darüber, ob es richtig war, Daniel Halfar im Sommer ziehen zu lassen. Und dann auch noch zu einem Konkurrenten wie dem 1. FC Köln. Am Ende waren sich der damalige Löwen-Trainer Alexander Schmidt und Florian Hinterberger mehr oder weniger einig, dass man Halfar in Zukunft nicht mehr brauchen würde.

Beim 1. FC Köln sind sie bsi heute froh, dass der Deal geklappt hat. Halfar gehört zu den uneingeschränkten Stammspielern und steht in der Notenrangliste des "kicker" als drittbester Mittelfeldspieler da. Nicht nur deshalb lobt Kölns Trainer Peter Stöger im Kicker: "Wir haben ihn nicht geholt, damit er 15 Tore schießt. Er soll die Offensive beleben. Da macht er alles richtig. Umso weiter vorne man spielt, desto mehr Fehler passieren. Daniel ist ein Kreativer, der das Risiko nehmen muss."

Halfar selbst sieht das ähnlich: "Ich wurde sicher nicht als Torjäger verpflichtet."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.