Fix: Kilian Jakob kehrt zum TSV 1860 zurück
München - Endlich ist es offiziell: Wie die AZ bereits vor längerem berichtete, wird Kilian Jakob zur neuen Saison wieder für die Löwen auflaufen. Dies bestätigte der Klub am Montag.
"München ist meine Heimat, die Löwen sind mein Verein. Ich kann es kaum erwarten, das weiß-blaue Trikot anzuziehen und mein Bestes zu geben, damit die Mannschaft ihre Ziele erreichen kann”, wird Jakob in der Mitteilung zitiert.
Aktuell steht der Linksverteidiger noch bei Liga-Konkurrent FC Erzgebirge Aue unter Vertrag. Dieser wird allerdings nicht verlängert, weshalb er im Sommer ablösefrei wechseln kann. Für Aue stand er in der laufenden Saison wettbewerbsübergreifend 33 Mal auf dem Platz und erzielte dabei sechs Tore, eines davon im Dezember vergangenen Jahres gegen 1860.
Löwen-Boss Werner schwärmt von Jakobs Flexibilität
"Wir hatten sehr vertrauensvolle Gespräche, in denen schnell klar war, dass Kilian gerne wieder zu den Löwen zurückkehren möchte", sagt Sportchef Christian Werner über die Verpflichtung des Linksverteidigers. Der 27-Jährige sei ein Spieler "mit großer defensiver Qualität, der auch offensiv agieren und Torgefahr ausstrahlen kann.
Zudem bringt Jakob großes Identifikationspotenzial mit zu den Löwen. Der Abwehrspieler kam 2010 im Alter von zwölf Jahren zu den Sechzgern und durchlief dort fortan sämtliche Jugendmannschaften. 2016 feierte er gegen seinen späteren Klub Aue sein Profi-Debüt. 2017 folgte der Wechsel in die Bundesliga zum FC Augsburg, wo er sich allerdings nicht nachhaltig durchsetzen konnte. Später folgten noch Stationen bei Türkgücü München und Karlsruher SC, bevor er im Januar 2023 ins Erzgebirge wechselte.
Volland-Rückkehr bereits fix, wird Eicher der Hiller-Nachfolger?
Jakob ist nach Kevin Volland der zweite Löwen-Rückkehrer in diesem Sommer. Die Verpflichtung des Angreifers, dessen Vertrag bei Union Berlin auf eigenen Wunsch aufgelöst wird, war am Oster-Wochenende bekanntgegeben worden. Nach AZ-Infos könnte auch Torhüter Vitus Eicher an die Grünwalder Straße zurückkehren. Der Vertrag des 34-Jährigen läuft ebenfalls im Sommer aus, auch er wäre also ablösefrei.
In München könnte Eicher die Nachfolge von Marco Hiller antreten. Der Urlöwe hat sich laut Sky gegen eine Verlängerung entschieden und wird 1860 demnach im Sommer verlassen.
- Themen:
- TSV 1860 München