Falko Götz: Der Ex-Löwe wird Trainer Vietnams

Von 2003 bis zu seiner Entlassung im April 2004 war er Trainer beim TSV 1860 München. Jetzt soll Falko Götz die Nationalmannschaft Vietnams übernehmen.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stand zuletzt bei Holstein Kiel an der Seitenlinie: Der ehemalige Löwen-Trainer Falko Götz
dpa Stand zuletzt bei Holstein Kiel an der Seitenlinie: Der ehemalige Löwen-Trainer Falko Götz

 

Von 2003 bis zu seiner Entlassung im April 2004 war er Trainer beim TSV 1860 München. Jetzt soll Falko Götz die Nationalmannschaft Vietnams übernehmen - zu sehr attraktiven Konditionen.

Berlin, München - Der frühere Bundesliga-Profi und -Trainer Falko Götz soll neuer Coach der Nationalmannschaft Vietnams werden. Dies bestätigte der Präsident des vietnamesischen Fußballverbandes VFF, Nguyen Trong Hy, dem Internetportal der Tageszeitung Tuoi Tre News. Demnach soll Götz beim Südostasienmeister von 2008 einen Zweijahresvertrag unterzeichnen und neben der Nationalelf auch das U23-Team coachen.

Götz war von März 2003 bis zum 17. April 2004 Cheftrainer des TSV 1860 München, wurde kurz vor dem Bundelsiga-Abstieg entlassen. Jetzt soll er die vietnamesische Nationalmannschaft im November in Indonesien zum Titel bei den südostasiatischen Meisterschaften führen. Bereits am 29. Juni steht das erste Spiel der WM-Qualifikation für Brasilien 2014 auf dem Programm. Der Weltranglisten-134. Vietnam tritt zu Hause gegen Macau an.

Verbandschef Hy verriet auch die Konditionen, zu denen Götz in den Küstenstaat an der Grenze zu China kommt. So bekommt der 242-malige Bundesligaspieler ungefähr 15.000 Euro im Monat, eine Wohnung, Flugtickets und ein Auto. Als Nachfolger des Portugiesen Henrique Calitso soll Götz mit zwei vietnamesischen Co-Trainern zusammenarbeiten.

Einem Spieler gegen die Stirn geschlagen

Zuletzt stand Götz bei Holstein Kiel unter Vertrag und schaffte den Aufstieg in die 3. Liga. Fristlos entlassen wurde er im September 2009, nachdem er seinen Spieler Marco Stier mit dem Handballen dreimal gegen die Stirn geschlagen haben soll. Es folgte ein Rechtsstreit mit dem damaligen Drittligisten, der im vergangenen Jahr mit einem Vergleich endete.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.