Ex-Bundesliga-Boss war im Rennen: Paula bleibt überraschend Geschäftsführer des TSV 1860

Der Noch-NLZ-Chef und Interims-Chef behält seinen Geschäftsführer-Posten, nach AZ-Infos stach der 61-Jährige einen ehemaligen Club-Manager aus. Ein Finanz-Fachmann soll kommen - und Benny Lauth?
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ab sofort nicht mehr nur Interims-Geschäftsführer: Manfred Paula.
Ab sofort nicht mehr nur Interims-Geschäftsführer: Manfred Paula. © IMAGO

Vor ein paar Wochen hätte man es als weiß-blaue Überraschung bezeichnen können, zuletzt hatte es sich abgezeichnet: Manfred Paula, noch Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des TSV 1860 und zuletzt nach dem Rauswurf von Christian Werner zum Interims-Sportboss erhoben, bleibt Geschäftsführer der Löwen.

TSV 1860 München: Mang wollte Strukturen ursprünglich verändern 

"Ich freue mich, weiterhin in der Funktion als Geschäftsführer dem Verein helfen und die Anfang Oktober begonnene Arbeit fortsetzen zu können. Das Vertrauen, das mir die Gremien und beide Gesellschafter entgegenbringen, ehrt mich und ich nehme die Herausforderung gerne an", erklärte Paula, nachdem der 61-Jährige durch den Beirat einstimmig im Amt bestätigt und seine Befristung seiner Bestellung aufgehoben wurde.

Damit wird der gebürtige Augsburger, der bereits beim FCA und auch beim FC Ingolstadt als Sportlicher Leiter gewirkt hatte, auch bei 1860 weiterhin die Verantwortung für die ausgegliederte Profisportabteilung übernehmen. Die Personalie Paula erscheint deshalb erstaunlich, weil Vereinspräsident Gernot Mang kürzlich erklärt hatte, die Strukturen der Sechzger zu verändern und einen Finanz-Geschäftsführer, einen diesem unterstellten Sportdirektor und einen Technischen Leiter holen zu wollen.

Wollte die Führungsetage des TSV 1860 ursprünglich neu besetzen: Präsident Gernot Mang.
Wollte die Führungsetage des TSV 1860 ursprünglich neu besetzen: Präsident Gernot Mang. © IMAGO

AZ-Info: Bader war Kandidat beim TSV 1860

In diesem Zuge hatte der Verein auch darüber nachgedacht, Löwen-Legende Benjamin Lauth als Sportchef oder Technischen Leiter an Bord zu holen. Ob Lauths Anstellung damit auch in einer untergeordneten Funktion vom Tisch ist, bleibt abzuwarten. Nun erklärt Mang jedenfalls über Paula: "Wir sind sehr glücklich darüber, dass Manfred Paula der Gesellschaft als Geschäftsführer erhalten bleibt. Beide Gesellschafter sind überzeugt, dass Herr Paula mit seiner langjährigen Erfahrung, seiner gewissenhaften Arbeitsweise, seinem starken Netzwerk und nicht zuletzt durch sein geschultes Auge für unsere Nachwuchstalente eine hervorragende Lösung für die sportliche Leitung darstellt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche ihm viel Erfolg."

Allerdings wird Paula die Doppelfunktion nur noch auf Zeit innehaben. Der e.V. sucht aktuell bereits nach einem neuen Chef für seine Nachwuchsabteilung. Nach AZ-Informationen soll es einen weiteren, bundesligaerfahrenen Kandidaten für die Position des Sportgeschäftführers gegeben haben: Martin Bader (57), beim 1. FC Nürnberg einst Vizepräsident und Sportdirektor in Personalunion (2004-10) und später Sportvorstand (2012-15) sowie einer Reihe anderer Profivereine als Sportmanager tätig, war beim TSV im Rennen.

War Kandidat beim TSV 1860: Martin Bader.
War Kandidat beim TSV 1860: Martin Bader. © IMAGO

Neubesetzung wird beim TSV 1860 noch dauern

Bei den Giesingern soll auch weiterhin ein erfahrener Finanzfachmann kommen, am besten mit Kompetenzen im Bereich der Lizenzierung, um die wirtschaftlich stark angeschlagenen Löwen in sichere Fahrwasser zu manövrieren. Beide Gesellschafter sollen hierbei verschiedene Kandidaten im Visier haben, die Ismaik-Seite Gerüchten zufolge etwa den neuen Aufsichtsrat Biel Ballester Relat.

Eine Neubesetzung wird nach AZ-Infos allerdings noch dauern, da mehrere aussichtsreiche Kandidaten nicht sofort zu haben sind, sondern an Kündigungsfristen gebunden. Zudem gilt es, mit Ismaik eine Übereinkunft zu finden - ein Vorhaben, das sich in der Vergangenheit des Öfteren als kompliziert erwiesen hat. Eine gute Nachricht konnte der TSV in dieser Hinsicht begleitend mit den Neuigkeiten über Paula bereits mitteilen: "Darüber hinaus hat der DFB bestätigt, dass alle Unterlagen zur Überprüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit während der Spielzeit 2025/2026 form- und fristgerecht eingereicht wurden."

Sechzig dürfte bis Saisonende keine finanziellen Schwierigkeiten mehr haben

Damit dürfte der TSV zumindest bis Saisonende keine finanziellen Schwierigkeiten mehr haben, doch wer 1860 kennt, der weiß: Die nächste Fortführungsprognose und damit auch die nächste benötigte Zahlungszusage von Investor Hasan Ismaik kommt bestimmt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Superloewen vor 9 Stunden / Bewertung:

    Sorry Herr Paula nicht‘s gegen Sie persönlich sie machen im Nachwuchsbereich sicher eine gute Arbeit aber in der jetzigen Position sind Sie für mich ein Lehrling.
    In Mönchengladbach hat man gesehen wo das hinführen kann.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.