Eicher, Vollath, Mister X? Wer wird nach Hillers Abschied neue Nummer eins der Löwen?

Der TSV 1860 ist nach dem Abschied von Urlöwe Marco Hiller auf der Suche nach einem neuen Torhüter. Haben die Löwen ein junges Talent der "Wölfe" im Visier, kehrt Ex-Löwe Vitus Eicher zurück – und wieso kommt eigentlich René Vollath nicht infrage?
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die klare Nummer zwei beim TSV 1860 - daran wird auch nicht mehr gerüttelt. Dabei hätte Rene Vollath sicher auch Ambitionen auf mehr gehabt.
Die klare Nummer zwei beim TSV 1860 - daran wird auch nicht mehr gerüttelt. Dabei hätte Rene Vollath sicher auch Ambitionen auf mehr gehabt. © IMAGO/Lucca Fundel

Kaum ist die Saison 2024/25 vorbei, fallen Sechzigs nächste Personalentscheidungen: Moritz Bangerter (20) wechselt zu Wacker Burghausen, Raphael Ott (19) zu Viktoria Köln. Spannender für die Löwenfans dürfte die Frage sein: Wer steht bei den Blauen im Kasten?Urlöwe Marco Hiller kehrt dem TSV 1860 bekanntlich den Rücken und wird mit dem 1. FC Kaiserslautern und französischen Zweitligisten in Verbindung gebracht. Doch wie soll man jemanden ersetzen, der in den Augen vieler Fans nicht nur ein starker Drittliga-Rückhalt, sondern auch eine Identitätsfigur war und dieses Gesamtpaket wohl kaum zu ersetzen ist? Nach AZ-Informationen sucht Geschäftsführer Christian Werner nach einer neuen, klaren Nummer eins – dabei wäre da ja auch noch René Vollath. Die AZ zeigt, wie sich die Karten bei der spannenden T-Frage künftig neu mischen.

Die Suche nach der neuen Nummer eins beim TSV 1860

Sechzigs Suche nach der Nummer eins – der TSV hat nach dem Abschied von Hiller und Talent Erion Avdija akuten Handlungsbedarf. Daher soll ein Torhüter kommen, der 2025/26 als neuer Stammkeeper auflaufen soll. Unbestätigten Gerüchten zufolge soll 1860 ein Auge auf Philipp Schulze geworfen haben: Die Leihgabe von Bundesligist VfL Wolfsburg hielt zuletzt in allen 38 Saisonspielen für Drittligist SC Verl, wo seine Leihe nun endet. Der gebürtige Hannoveraner ist aber noch ein Jahr an die Wölfe gebunden und erst 22 Jahre alt, wodurch er nur bedingt bei 1860 ins Profil passen würde.

Nach AZ-Infos im Fokus der Löwen: Philipp Schulze vom SC Verl, ausgeliehen vom VfL Wolfsburg.
Nach AZ-Infos im Fokus der Löwen: Philipp Schulze vom SC Verl, ausgeliehen vom VfL Wolfsburg. © IMAGO/Picture Point / Gabor Krieg

Rückkehr von Vitus Eicher als mögliche Lösung

Und dann wäre da noch der Gegenentwurf: Vitus Eicher, schon 34 Jahre alt und bei Bundesligist 1. FC Heidenheim jahrelang nur Reservist, aber mit einem blauen Löwen-Herzen in der Brust. Damit würde 1860 aber auf eine doppelte "Oldie-Lösung" im Tor setzen. Man darf gespannt sein, wie der Hiller-Nachfolger letztlich heißen und ob Werner letzten Endes nicht noch einen anderen Keeper aus dem Hut zaubern wird.

René Vollath in neuer Rolle beim TSV 1860

Vollath in neuer Rolle – wer auch immer die neue Nummer eins wird, der Sommer-Neuzugang der Vorsaison soll es nicht sein: Vollath, den 1860 vor einem Jahr von der SpVgg Unterhaching verpflichtet hat. Der TSV hat für den Routinier daher eine neue Rolle gefunden (AZ berichtete) und diese am Mittwoch auch öffentlich gemacht: Der gebürtige Amberger soll nach dem Abschied von Torwarttrainer Harry Huber sein spielender Nachfolger werden.

Es drängt sich schon die Frage auf, weshalb 1860 für ihn im Vorsommer eine Ablöse gezahlt hat, wenn Vollath nun in Teilzeit-Fußballrente geht. "Es wird auch ohne Marco weitergehen. Man hat mit René Vollath noch einen Top-Keeper, der sowieso zu Saisonbeginn im Tor stand", sagte etwa Sechzigs einstige Bundesligatorwart Michael Hofmann kürzlich zur AZ. Vollath konnte dabei allerdings nicht gänzlich überzeugen, ist inzwischen ein Jahr älter geworden und hat zudem das Problem, sich bei den Fans im Gegensatz zu Kurvenliebling Hiller bei Weitem nicht einer solchen Beliebtheit zu erfreuen. Ob Werner nun vermeiden will, dieses Fass zwischen Fans und Vollath auch ohne Hiller nochmals aufzumachen?

Abschied aus Heidenheim - und zurück nach München? Vitus Eicher.
Abschied aus Heidenheim - und zurück nach München? Vitus Eicher. © IMAGO/kolbert-press/Martin Agüera

Torhüter-Talent soll Keeper-Trio vervollständigen

Künftig komplettiert ein Junglöwen-Keeper das Torhüter-Trio – damit 1860 nicht nur zwei Keeper hat, rückt ein Junglöwe auf. Torhüter-Talent Miran Qela (18) soll das in Zukunft von Vollath trainierte Trio vervollständigen. Der Kosovare ist 1,89 Meter groß und hat sich bisher für die U19 in die Torschüsse des Gegners geworfen. Nun soll er den nächsten Entwicklungsschritt bei den Profis gehen, aber auch weiterhin in der Jugend eingesetzt werden. Hiller wird dagegen aus der Kabine grüßen – denn wie Spielmacher Tunay Deniz am Rande des Saisonfinales gegen Erzgebirge Aue (1:1) auf AZ-Nachfrage erklärte, bleibt Hiller den Löwen sogar auf eine gewisse Art erhalten. "In der Kabine wird sein Bild auf der Wand aufgemalt, er wird uns immer in Erinnerung bleiben." Deniz konkretisierte: "Das ist ein Bild von seinem Gesicht, da sind die Sechzig-Legenden auf der Wand. Da ist Marco Hiller jetzt auch dabei."

Deniz mit einem Grinsen: "Wir werden künftig vor jedem Training unsere Schuhe unter seinem Gesicht anziehen und ihn immer sehen."

Bleibt nur noch abzuwarten, wer Hillers Nachfolger wird – und ob dieser irgendwann ebenfalls dort einen Ehrenplatz bekommen wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Hausgeist am 26.05.2025 07:48 Uhr / Bewertung:

    Ich würde der neuen Nummer 1 dann auch nochmal direkt den Fliegenfänger aus Haching vor die Nase setzen,nur damit er weiss wo er gelandet ist…
    Die ganze Aktion hätte man sich sparen können denke ich,wäre man immer voll hinter Hiller gestanden!!
    Aber nach letztem Jahr und der Aussicht auf einen Bundesliga Ersatztorwart vor der Nase nächstes Jahr wäre ich auch gegangen.

  • Löwenstark am 24.05.2025 15:23 Uhr / Bewertung:

    ... wenn die Löwen in den letzten Jahren auf einer Position kein echtes Problem hatten, dann war es die auf der Torwartposition. Auch die jeweiligen zweiten Torhüter konnten zudem in den letzten Jahren meist überzeugen.
    Traurig, dass man jetzt den Eindruck haben muss, dass der Verein planlos agiert. Man hätte Hiller unbedingt halten müssen, solange man keinen echten starken Ersatz hat,

  • mis76 am 23.05.2025 16:49 Uhr / Bewertung:

    Vollath überhaupt zu verpflichten war ein Riesenfehler.Dazu moch Ablöse und langfristigen Vertrag.Wozu?
    Da hätt ich mir Eicher gewünscht im Tor für ein bis zwei Jahre,Qela wie jetz auch als Nummer drei und TW bei der U21 und einen Neuzugang wie z.b Dudu von Vikt Köln,dessen Vertrag ausläuft.
    Eicher hätte bestimmt eine besser Bilanz als Nummer Eins als Vollath in den ersten zwölf Spielen und im Pokal

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.