Die Löwen: Bissig und erfolgshungrig

Nach dem zweiten Torfestival herrscht beim TSV 1860 München Aufbruchstimmung. Nach der drohenden Pleite und dem Investor-Einstieg sieht Trainer Maurer den Krisenclub „in gutem Fahrwasser“.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Daniel Halfar: Doppeltorschütze gegen Aue
dapd Daniel Halfar: Doppeltorschütze gegen Aue

Nach dem zweiten Torfestival beim 4:0 gegen Aue herrscht beim TSV 1860 München Aufbruchstimmung. Nach der drohenden Pleite im Sommer und dem Millionen-Einstieg eines arabischen Investors sieht Trainer Maurer den Krisenclub „in gutem Fahrwasser“.

München - Bissig und erfolgshungrig – die Münchner Löwen machen ihrem Namen endlich wieder alle Ehre. Auf das 5:0 in Cottbus folgte am Sonntag ein weiteres rauschendes Torfestival beim 4:0 (2:0) gegen Erzgebirge Aue. Der Start ist geglückt, mit neun Punkten mischt der TSV 1860 München in der 2. Liga oben mit.

„Wir wollen die Euphorie mitnehmen in die nächste Trainingswoche und für das nächste Spiel“, sagte Doppeltorschütze Daniel Halfar, mahnte aber auch: „Wir haben noch 30 Spiele vor uns. Es macht keinen Sinn, jetzt über Szenarien zu sprechen.“

Der 23 Jahre alte Stürmer war der überragende Mann auf dem Platz und sorgte mit seinen zwei Toren (10./45.) für die Halbzeitführung. Benjamin Lauth (69.) und Manuel Schäffler (72.) legten nach der Pause nach. Vor dem Montagsspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Fortuna Düsseldorf belegten die „Löwen“ sogar einen direkten Aufstiegsplatz. Und zwölf Tore – so oft traf kein anderer Verein in den ersten vier Spielen.

„Unsere Stärke hat momentan viel mit Selbstvertrauen zu tun. Jedes Spiel gibt uns Motivation. Ich denke, wir können jeden in der Liga schlagen“, sagte Torschütze Manuel Schäffler.

Der TSV 1860 hat aktuell einen Lauf. Die junge Mannschaft von Trainer Reiner Maurer verwöhnte die 24.600 Zuschauer in der Allianz Arena mit begeisterndem Fußball. Die Fans feierten die jungen Wilden, die La Ola-Welle wanderte mehrmals durchs Stadion.

„Keiner der Fans hat sein Kommen wohl bereut. Mit dem Verein sind wir gerade in gutem Fahrwasser unterwegs. Wir haben zwei tolle Spiele abgeliefert und gezeigt, dass wir auch zu Hause Druck machen können und Tore schießen. Wir haben einen guten Zusammenhalt in der Mannschaft“, analysierte Maurer. Die Motivation und Spielstärke sind wichtige Komponenten der Siegesserie. Das junge Team agiert konzentriert und mit viel Druck nach vorne.

„Wir haben gerade eine homogene Mannschaft, die hinten sehr sauber steht und Mut hat, das Spiel breitzumachen“, bilanzierte Präsident Dieter Schneider.

Ein schöneres Geschenk zu seinem 35. Geburtstag hätten die 1860-Profis auch dem neuen Investor Hasan Ismaik wohl kaum machen können. Der Jordanier, der den Verein im Sommer mit einer zweistelligen Millionen-Spritze vor der Pleite bewahrt hatte, verpasste das Heimspiel, da er im Ramadan nicht gerne verreist. Die aktuellen Leistungen geben Anlass zur Freude und lassen die schwierigen vergangenen Monate vergessen.

Für kühne Träume ist es aber noch zu früh. „Für uns war es ein gutes Spiel, doch vor uns liegt ein schweres Auswärtsspiel in Düsseldorf“, mahnte Maurer.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.