Der Bendavina-Deal: Löwen tauschen Bender für Rukavina

MÜNCHEN - Die Löwen verlieren das nächste Talent. Sven Bender wechselt nach Dortmund. Dafür erhält 1860 den bisherigen Leihspieler Rukavina – und rund 1,2 Millionen Euro.
So sieht es also aus, wenn die Löwen, wie von Geschäftsführer Manfred Stoffers angesichts der leeren Kassen gefordert, „kreativ verhandeln“: Antonio Rukavina (25), die bisherige Leihgabe aus Dortmund, wird auch nächste Saison bei 1860 verteidigen. Im Gegenzug wechselt Sven Bender (20) mit sofortiger Wirkung zur Borussia.
Bender, das vielseitig einsetzbare Eigengewächs aus Brannenburg, der zusammen mit Zwillingsbruder Lars vor der letzten Saison vom damaligen Geschäftsführer Stefan Reuter noch als „Lebensversicherung für 1860“ bezeichnet wurde, wird getauscht gegen den serbischen Nationalspieler. Sportdirektor Miki Stevic trennt die Zwillinge also ein Jahr früher als vorgesehen: Lars geht 2010 zu Leverkusen.
Stevic behält dafür einen seiner Lieblingsspieler. Rukavina war im Januar der erste Transfer, den Stevic für 1860 tätigte. Und nach AZ-Informationen war es auch Stevic, der Rukavina ein Jahr vorher der Borussia empfohlen hatte. Nun hat er den trickreichen Außenverteidiger, der nächstes Jahr unbedingt an der WM in Südafrika teilnehmen will, ganz zu 1860 geholt. Der Vertrag läuft bis 2012.
Stevic: „Antonio hat von Anfang an seine spielerische und menschliche Klasse gezeigt und ist sofort zu einem wichtigen Spieler für uns geworden. Wir wollten ihn unbedingt behalten und sind deshalb sehr zufrieden, dass dies geklappt hat."
Stevic wünschte Bender „von Herzen, dass er in Dortmund seine sportlichen Ziele verwirklichen kann“. Bender unterzeichnet einen Vierjahresvertrag beim BVB.
Verwirrung gab es um die Modalitäten des Bendavina-Deals: Das Internetportal „derwesten.de“ meldete, die Löwen würden neben Bender noch einen „niedrigen siebenstelligen Betrag“ an den BVB geben. Stoffers dementierte gegenüber der AZ: „Glauben Sie wirklich, dass ich so schlecht verhandle?“, fragte er. BVB-Sportdirektor Michael Zorc sprach von einem „Eins-zu-eins-Tausch“. Nach AZ-Informationen ist es aber die Borussia, die draufzahlt: Neben Rukavina soll 1860 rund 1,2 Millionen Euro erhalten.
Jedenfalls verlässt nun in Sven Bender das nächste Talent die Löwen. Die ließen im Winter schon Timo Gebhart, wie die Benders amtierender U19-Europameister, für 3,2 Millionen Euro nach Stuttgart ziehen. Lars Bender zieht es, wie nun seinen Bruder, in den Westen. Er wechselt 2010 zu Bayer Leverkusen – für geschätzte 2,5 Millionen Euro.
„Lars wird bei uns auch in der nächsten Saison ein wichtiger Leistungsträger sein“, sagt Stevic. Auf dessen Zwillingsbruder Sven wird Trainer Ewald Lienen aber verzichten müssen. Genauso wie möglicherweise auch auf den Löwen-Allrounder Fabian Johnson (21), der momentan mit der U 21 in Schweden an der EM teilnimmt. Dessen Wechsel nach Bremen oder Wolfsburg ist noch nicht vom Tisch. Der Talentschuppen leert sich.
Filippo Cataldo