Das System Schmidt: Fünf Helfer für den Aufstieg

Erst sollte der 1860-Trainer entmachtet werden, jetzt hängt alles von ihm und seinem Team ab. Wer ihm bei der „Mission 1. Liga” hilft – und wieso er seinen Spielern auch Videos von Barcelona zeigt
von  Julian Reusch, Markus Merz
Schmidt (li.) mit seinen Co-Trainern Dennis Bushuev und Markus Schroth.
Schmidt (li.) mit seinen Co-Trainern Dennis Bushuev und Markus Schroth. © sampics

München - Noch fünf Tage bis zum Rückrundenauftakt gegen den 1. FC Kaiserslautern. Die Partie ist ein Schlüsselspiel für den TSV 1860. Ein Sieg ist notwendig, um weiter Chancen auf die Rückkehr in die Bundesliga zu haben – aktuell beträgt der Rückstand auf Platz drei fünf Punkte. Für den Aufstieg wird alles in Bewegung gesetzt. Sogar das Trainerteam wird ausgebaut.
Kurios: Vor rund zwei Wochen noch sollte Sven-Göran Eriksson in den Trainerstab beim TSV 1860 stoßen, Schmidt wäre nur noch Co-Cheftrainer gewesen. Es kam anders. Eriksson sagte ab. Schmidt bleibt starker Mann. An seiner Seite? Zahlreiche Helfer. In der AZ stellt Schmidt sie jetzt alle vor.

DER AUFBEREITER

Franz Hübl (24), Student, arbeitet als Videoanalyst – auf Probe. Er soll Sequenzen aus den Spielen zusammenschneiden und für die Taktikbesprechung aufarbeiten. Sein erster Einsatz: der Test gegen Aalen. „Er hat einen großen Fußballsachverstand”, sagt Schmidt. Die Sequenzen werden in Kategorien gegliedert. Schmidt: „Da gibt’s Gegenpressing, geplantes Pressing, Umschalten, Kompaktheit, Standards oder auch Spitzenfußballanalyse, wo wir uns Spiele von Real Madrid, Barcelona oder Dortmund anschauen.”


DER FITNESS-GURU

Ingo Seibert ist seit Ende 2012 bei den Löwen. Seine Philosophie: „Fußballer müssen komplette Athleten sein. Allein durch das Training im klassischen Sinne ist das nur schwer möglich.”
Schmidt lobt ihn in den höchsten Tönen: „Er ist ein absoluter Fachmann, einfach ein positiver Mensch.” Mit ihm kommt auch mehr Technik zum Zug. So hat er beispielsweise Messschranken bei den Sprinteinheiten aufgestellt, testet damit den Antritt.


DER ALLROUNDER 

Markus Schroth gehört seit 2010 zum Trainerteam. Der Ex-Löwenstürmer begann als Co-Trainer unter Uwe Wolf. Danach war er in verschiedenen Abteilungen der Geschäftsstelle tätig, eher er wieder als Assistenzcoach wurde. Schmidt übernahm ihn von Vorgänger Maurer. „Markus ist sehr umgänglich und intelligent. Wir ergänzen uns einfach gut”, sagt der 1860-Coach.


DER VERTRAUTE

Denis Bushuev kam einst 2004 zu den Löwen. Absolvierte sieben Spiele für die Regionalliga-Mannschaft. Zum Amtsantritt hat Schmidt ihn ins Trainerteam der Profis befördert. „Denis kenne ich lange. Da reicht oft ein Blickkontakt, dann weiß er, was ich meine”, sagt Schmidt über den Russen.


DER ROUTINIER

Jürgen Wittmann ist seit 2007 der Torwarttrainer bei den Profis. „Das ist ein alter Hase”, sagt Schmidt. Dass Gabor Kiraly ihm hohen Alter zu den besten Keepern der zweiten Liga zählt, ist auch sein Verdienst. Zudem hat er immer ein Auge für junge Talente. Der 22-jährige Vitus Eicher ist nach dem Weggang von Timo Ochs (Regensburg) zur Nummer 2 befördert worden, hinter ihm reiht sich Talent Michael Netolitzky (19) ein.

Eine weitere Vergrößerung des Trainerstabs sieht Schmidt jetzt nicht mehr vor. Dennoch ist ihm wichtig, dass jeder einzelne seine Aufgabe zu 100 Prozent erfüllt. „Ich bin generell ein Teamplayer, der auf Spezialisten setzt. In der Bundesliga ist es wichtig, dass man gut aufgestellt ist”, sagt Schmidt.
Und in genau diese wollen die Löwen am liebsten schon nach dieser Saison zurück.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.