Das könnte sich für den TSV 1860 rächen: Teurer neuer Vertrag für Löwen-Star Jesper Verlaat trotz leerer Kassen
München - Blick auf die Skyline der Innenstadt. Frauenkirche, Rathaus. Münchens Mitte. Nächste Szene dieses kurzen Spots: Ein großgewachsener Mann marschiert, im schwarzen Kapuzenpulli vermummt, den Candidberg hoch, die Treppen Richtung Grünwalder Stadion. Sein Kopf ist von der Kapuze umhüllt.
Dann sind die Fans dran: "Einmal Löwe, immer Löwe", skandieren die Sechzger-Anhänger im weiß-blauen Fahnenmeer. Der Mann, nun auch auf dem Trainingsgelände der Blauen und am Friedensengel zu sehen, marschiert unaufhaltsam voran. Für 1860 ist es eine gute Nachricht mit Signalwirkung, aber auch eine mit Fragezeichen versehen: die Vertragsverlängerung des sportlichen Oberlöwen – Jesper Verlaat.
Jesper Verlaat verlängert beim TSV 1860 bis 2026
"Die Stadt, das Stadion, der Verein und die Fans sind mir so ans Herz gewachsen, dass ich gesagt habe: Ich verlängere meinen Vertrag und bleibe hier. Denn: Einmal Löwe, immer Löwe", sagte der Niederländer im Vertragsverlängerungs-Video des TSV 1860 lächelnd, nachdem er endlich seinen blonden, wuschligen Lockenkopf präsentierte.
Der TSV hat es trotz aller finanzieller Sorgen geschafft, seinen Alpha-Löwen an sich zu binden, nach AZ-Informationen bis 30. Juni 2026. In Sechzigs Pressemitteilung deutet der Publikumsliebling an, sein Ziel Aufstieg noch nicht begraben zu haben: "Zudem möchte ich mit den Löwen noch etwas erreichen. Daher gab es für mich keine andere Entscheidung, als hier beim TSV 1860 München zu bleiben." Und das, obwohl auch ein Zweitligist und der ein oder andere Drittligist an Verlaat dran gewesen sein sollen.
TSV 1860 reizt Schmerzgrenze für Jesper Verlaat aus - und jetzt?
Der Verein, der "DIE Nachricht des Tages" am Mittwoch etwas ungeschickt erst am späteren Abend veröffentlichte, ist für Verlaat an die Schmerzgrenze gegangen, eigentlich sogar darüber hinaus: Im Rahmen einer seit mehreren Jahren neu ausgerufenen Gehaltsobergrenze hat Finanz-Geschäftsführer Oliver Mueller die Stand jetzt 4,5 Millionen Euro Etat mit dem Verbleib des Niederländers ausgereizt. Der 45-jährige, der sich im Rahmen eines selbst auferlegten 100-Tage-Redeverbots noch nicht in die Karten schauen lässt, kann mit Verlaats Verlängerung einen ersten Erfolg vorweisen. Die Botschaft: Seht her, unser Anführer bleibt im Boot!
Fragt sich nur: Wie kriegt 1860 jetzt seinen Kader voll? Bei noch 17 auslaufenden Verträgen (u.a. Tim Rieder, Fabian Greilinger, Albion Vrenezi oder Fynn Lakenmacher), stehen derzeit 15 Spieler für die kommende Saison bereit (u.a. Max Reinthaler, Morris Schröter, Julian Guttau, Joel Zwarts). Dazu kommen gewiss noch ein paar Junglöwen wie U19-Verteidiger Lukas Reich (17), der eingeplant ist. Mit Top-Talent Michael Glück etwa hat 1860 eine heiße Aktie am Markt, um wohl benötigte Verkaufserlöse zu erzielen.
TSV 1860 setzt offenbar auf Dauerkartenvorverkäufe und Sponsorenerlöse
Für Trainer Argirios Giannikis und Sport-Boss Christian Werner ist Verlaats Vertragsunterschrift ein Glücksfall, schließlich gilt Verlaat in der Verteidigung als absoluter Leistungsträger. "Die Verlängerung mit Jesper Verlaat lag uns allen besonders am Herzen und ist daher ein großer Erfolg", sagte Werner und lobte Verlaats Vorreiter-Rolle in jeglicher Hinsicht: "Jesper ist nicht nur der Kapitän der Mannschaft, sondern auch ein sehr wichtiger Bestandteil des Teams und des Vereins. Als Mitspieler, als Vorbild, als Werbefigur." Der sympathische Sohnemann des einstigen Bundesligastars Frank Verlaat sei "immer mit Engagement, Leidenschaft und Freude dabei", was ihn für 1860 "wertvoll" mache.
So wertvoll, dass die Sechzger bei ihrer Kaderplanung scheinbar ins Risiko gehen und auf zahlreiche Dauerkartenvorverkäufe und gute Sponsorenerlöse hoffen. Ob diese Rechnung aufgeht? Es wäre nicht das erste Mal, dass 1860 (und viele andere Drittligisten) tüfteln und Transfer-Tetris spielen müssen.
Mit Sechzigs Blondschopf, der selbst mit seiner Mama mit seinem Trikot in der Hand posierte, und seinen Fähigkeiten auf und neben dem Rasen, dürfte die Wahrscheinlichkeit dafür zumindest ein Stück weit steigen.