Blaue Party in Frankfurt

Die Löwen gewinnen beim Bundesliga-Aufsteiger 2:0 – und stellen mit 57 Zählern den Punkterekord seit dem Abstieg vor acht Jahren ein. „Das war das beste Spiel der Saison”, findet Torschütze Volland
Frankfurt - Immer wieder dieser Gesang. In wahnsinniger Lautstärke. Die Löwen hätten sich am liebsten die Ohren zugehalten, so lärmend schallte der Aufstiegsklassiker am Sonntagmittag durch die Arena in Frankfurt. „Nie mehr zweite Liga, nie mehr, nie mehr.” Schon als die Sechzger und die seit wenigen Tagen als Bundesligarückkehrer feststehende Eintracht einliefen, war das Motto des Tages mit mehr als 20 Meter großen Buchstaben auf den Tribünen zu lesen. „Eine wahnsinnige Atmosphäre”, bekräftigte 1860-Trainer Reiner Maurer, dem es wohl ganz gut gefiel, dass das ganze Stadion mit schwarzen und weißen Fahnen geschmückt worden war, schließlich hatte er ja erst neulich wieder gesagt: „Bei uns gibt’s immer nur Schwarz oder Weiß.”
Einzelkritik: Die Löwen bei Eintracht Frankfurt
Doch die Löwen hatten auf die hessische Megafete keine Lust und feierten beim 2:0-Sieg lieber ihre eigene blaue Party. Für 1860 war das nach Toren des bärenstarken Kevin Volland und des wuchtigen Guillermo Vallori ein toller Erfolg – und doch muss man beim Blick auf die Tabelle immer mehr mit dem Kopf schütteln. Jetzt haben die Blauen mit 57 Punkten schon ihren Bestwert seit dem Abstieg vor acht Jahren eingestellt – und mit nur einem Tick mehr Biss und Glück hätten wohl auch die Löwen nun den Aufstieg feiern dürfen. So aber geht’s bald in die neunte Zweitligasaison am Stück.
In Frankfurt erwischten Sechzig einen Superstart. Nach 17 Minuten legte Kapitän Benny Lauth nach einem Konter rüber zu Volland, und der Jungstar traf lässig zum 0:1 – so hatte sich Maurer das Zusammenspiel seiner Topscorer gewünscht. „Am liebsten ist es mir, wenn sie sich die Bälle gegenseitig auflegen.” Nur vier Minuten später kam’s sogar noch besser für die Löwen, bei denen Torwarttalent Vitus Eicher zum ersten Mal spielen durfte: Nach einer Ecke von Volland wuchtete Vallori den Ball per Kopf ins Tor. Am Seitenrand blickte Maurer etwas ungläubig – auf „Eins zu Zehn” hatte er die Siegchancen vor dem Spiel eingeschätzt. Als ein paar Minuten später Eicher ein paar feine Paraden zeigte und die Löwen zur Pause 2:0 führten, wurde auf einmal laut gepfiffen bei der Aufstiegsparty. Nanu, was war das denn?!
Bilderstrecke: Die besten Szenen vom Spiel
Und weil die Frankfurter Profis auch nach der Pause die Nachwehen ihrer jüngsten Sieges-Feten nicht zu verbergen wussten, mussten sich die Löwen um ihre Führung kaum noch sorgen. Als dann auch noch Constant Djakpa nach einem heftigen (aber ungewolltem) Tritt gegen Volland mit Rot vom Feld musste, war das Spiel zugunsten der Löwen entschieden – 1860 ließ sogar noch beste Konterchancen ungenutzt. Den Fans war’s egal – die schwarz-weiße Party ging einfach weiter. Auch wenn die Löwen daran nicht teilnahmen, eine kleine Fete gab es dann auch noch für sie: Auf der Heimfahrt feierten sie das tolle Debüt von Eicher, der nach der Partie jubilierte: „Ich sag’ nur ein Wort: Wahnsinn! Das macht Lust auf mehr.”
Anlässlich es 22. Geburtstags von Verteidiger Chris Schindler gab es außerdem eine prächtige Torte. Und Volland fand: „Das war das beste Spiel der Saison, sowohl von uns als auch atmosphärisch. Heute war alles einfach nur hammergeil!”