Bierofka konsequent: Spielmacher Liendl muss weichen
Der neue Löwen-Trainer Daniel Bierofka tätigt gleich bei seiner Premiere gegen Eintracht Braunschweig einen Wechsel in der 1860-Startformation: Warum Spielmacher und Standard-Waffe Michael Liendl auf der Bank schmoren muss.
München - Ohne Michael Liendl wären die Löwen bereits abgestiegen. Für viele Fans trifft diese These womöglich zu, denn der österreichische Spielmacher hatte bei elf der letzten 13 Treffer, darunter sein Traumtor beim 1:2 in Duisburg, seine Füße im Spiel. Liendl ist in der Rückrunde Sechzigs Standard-Waffe geworden - und findet sich unter Neu-Trainer Daniel Bierofka plötzlich auf der Bank wieder.
Im Spiel gegen Eintracht Braunschweig stellte Bierofka um, warf Liendl aus der Startelf und vertraute im defensiv ausgerichteten Dreier-Reihe im Mittelfeld den beiden Abräumern Kai Bülow und Romuald Lacazette, dazu Daniel Adlung als Kreativ-Element. Schon unter Ex-Trainer Torsten Fröhling musste Liendl nur wenige Wochen nach seiner Verpflichtung weichen, Fröhling brachte damals den mittlerweile abgewanderte Korbinian Vollmann und sprach von einem "kompakten" Mittelfeld - jetzt erlebt Liendl unter Möhlmann-Nachfolger Bierofka ein Déjà Vu, das dem 30-Jährigen nicht gefallen kann.
Lesen Sie auch: TSV 1860 gegen Eintracht Braunschweig im Liveticker
"Wir brauchen eine gute Mischung aus Aggressivität und kreativen Momenten", hatte der Interimstrainer vor dem Duell mit den Braunschweigern angekündigt - Liendl fällt Bierofkas Vorstellungen eines defensiv ausgerichteten 4-3-3-Systems zum Opfer. Kampfstärke im Mittelfeld, große Laufbereitschaft, schnelles Umschalten - das sind die Kennzeichen jener Formation, die "Biero" auch bei der U21 praktizieren ließ.
Es sind auch die Argumente, die gegen Spielgestalter Liendl sprechen: So überragend seine Künste am ruhenden Ball sind, aus dem Spiel heraus gelang dem gebürtigen Grazer nur wenig. Ein Dauerläufer? Ist er nicht. In Sachen Aggressivität und Kampfbereitschaft glaubt Bierofka, der in seinem System keinen Platz für einen echten Zehner hat, an die Zweikampfstärke der Abräumer.
Bleibt abzuwarten, ob Bierofkas Maßnahme fruchtet - verlieren die Löwen gegen Braunschweig, hat sich der junge Coach eine weitere Baustelle geschaffen.