Bierofka: "Das ging alles sehr schnell für mich"

Die U21 des TSV 1860 hat Daniel Bierofka ein torloses Debüt als Trainer beschert. Was nicht heißt, dass es ihn nicht emotional berührte.
MM |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit Mitte Februar Trainer der Löwen-U21: Daniel Bierofka.
sampics Seit Mitte Februar Trainer der Löwen-U21: Daniel Bierofka.

München - Als Spieler war Daniel Bierofka an drei Ligaspielen im Grünwalder Stadion aufgelaufen. Dreimal TSV 1860 II gegen FC Bayern II. Bierofka spielte damals noch für den FC Bayern. Seine Bilanz: ein Sieg, zwei Niederlagen. Am Samstag stand er erstmals als Trainer an der Seitenlinie des Sechzger-Stadions. Diesmal auf Seiten der Löwen.

Dass der Jahresauftakt für die U21 des TSV gegen den SV Schalding-Heining eher trostlos mit 0:0 zu Ende ging, war allerdings eher eine Randnotiz. Einerseits, weil es überhaupt das erste Pflichtspiel für die Jung-Löwen seit Ende November war. Andererseits, weil Bierofka wegen Verletzungen, Sperren und Abstellungen nur eine Rumpfelf mit gerade einmal drei Auswechselspielern nominieren konnte. Und schlussendlich, weil es am Ende vor allem darum ging, wie es dem Ex-Profi bei seinem Debüt ergangen war.

So waren die Fakten rund ums Spiel schnell abgehakt. Schalding-Heining hatte sich keine einzige Torchance in 90 Minuten herausgespielt, die Löwen wiederum die zwei größten in Fabian Hürzeler leichtfertig vergeben. Ein Punkt war im Kampf um den Aufstieg in die Dritte Liga zwar zu wenig. Doch für Bierofka, der das Amt von Torsten Fröhling erst Mitte Februar übernommen und zuvor die U16 trainiert hatte, war die Eingewöhnung am wichtigsten. „Das ist ein Riesenunterschied zur U16. Alleine das Stadion. Außerdem ist alles viel emotionaler. Für mich ging das alles sehr schnell. Ich ticke immer noch wie ein Spieler.“

Hinterher holte er sich direkt das Feedback von seinem Vorgänger ab. Fröhling hatte wie auch die Profis Daniel Adlung, Vitus Eicher, Korbinian Vollmann und Marius Wolf auf der Tribüne gesessen und gratulierte seinem Nachfolger hinterher zum – wenngleich nicht ganz erfolgreichen – Einstand.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.