Bär schlägt Löwe: Der Ex-Löwen-Fluch des TSV 1860 ist zurück

Der TSV 1860 kassiert alle drei Gegentore in Aue durch einstige Sechzgerspieler. Damit zeigt sich einmal mehr: Ex-Löwen treffen gerne gegen Giesing.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Drückte dem TSV 1860 gleich zwei Tore rein: Ex-Löwe Marcel Bär.
Drückte dem TSV 1860 gleich zwei Tore rein: Ex-Löwe Marcel Bär. © IMAGO

München - Ex-Löwe Kevin Goden hatte im vorletzten Auswärtsspiel des TSV 1860 bei Alemannia Aachen (1:1) gegen den TSV eine Monster-Chance zum Sieg vergeben, Ex-Löwe Joseph Boyamba im letzten Duell bei RW-Essen ein 3:0 der Blauen nicht verhindern können - dafür ist dieser fiese, altbekannte Löwen-Fluch im Erzgebirge doppelt und dreifach zurückgekehrt.

Bär über Elfmeter gegen Hiller: "Es war ein bisschen Psychospielchen"

Die Mannschaft von Cheftrainer Argirios Giannikis verlor bei Erzgebirge Aue trotz phasenweise bärenstarker Leistung mit 1:3 – weil Ex-Löwe Marcel Bär in der Nachspielzeit nochmal richtig Lust darauf bekam, seinen alten Arbeitgeber zu ärgern: Erst traf der einstige Sechzger-Torjäger kurios, als er zunächst mit einem Strafstoß gegen Marco Hiller scheiterte, per Kopf aber versenkte (88.).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Es war ein schlechter Elfmeter. Ich kenne Marco, er kennt mich: Ich schieße eigentlich nie rechts unten, das war ein bisschen Psychospielchen", sagte Bär nach dem zuerst gescheiterten, aber letztlich doch erfolgreichen Versuch, Hiller zu überwinden: "Der Kopfball war extrem schwer in Rücklage, aber nicht schlecht gesetzt. . ." Mit einem feinen Heber schnürte Bär in der Nachspielzeit sogar noch den Doppelpack und machte damit schließlich den Deckel drauf. Übrigens: Das frühe 1:0 für die Veilchen hatte ebenfalls ein einstiger Giesinger erzielt: Kilian Jakob (7.).

Musste zum Abschluss des Jahres gleich dreimal den Ball aus dem Netz fischen: Keeper Marco Hiller.
Musste zum Abschluss des Jahres gleich dreimal den Ball aus dem Netz fischen: Keeper Marco Hiller. © IMAGO

Kwadwo avanciert gegen Aue erneut zum Pechvogel

Bärs Fazit in einem Spiel, das zwischen der aus Auer Sicht recht ertragreichen Anfangs- und Schlussphase, in dem dazwischen 1860 dominiert und sich zahlreiche Chancen herausgespielt hatte: "Sechzig war nicht die schlechtere Mannschaft heute, hatte genug Chancen und hätte sich durchaus verdient gehabt, was mitzunehmen. Wir hatten einfach Glück." Weil der Ex-Löwen-Fluch mit vollem Karacho zurückgekehrt ist und Verteidiger Leroy Kwadwo nach seinem Eigentor zuletzt gegen den SC Verl (0:4) durch den verschuldeten Elfmeter schon wieder zum Pechvogel avanciert ist, blieben die Punkte im Erzgebirge.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 22.12.2024 23:21 Uhr / Bewertung:

    Der Artikelverfasser muss ein anderes Spiel gesehen haben.

    "Bärenstark" war da gar nichts, allenfalls bemüht gegen einen schwachen Gegner, der aber Bär hatte, dem unsere damals Verantwortlichen nicht mehr Geduld entgegenbringen wollten, so dass er wechselte.

    Und Kwadwo ist mitnichten zum "Pechvogel" avanciert, er ist und bleibt einfach ein völliger Grobmotoriker, der als Innenverteidiger ein Hochrisiko ist, wie jeder weiß, außer Giannikis. Als LAV war er letztes Jahr noch gut, aber nicht nur bei ihm hat Giannikis es geschafft, ihn deutlich zu verschlechtern.

    Die Beurteilung des Spielgeschehens geht also deutlich an der Realität vorbei, analog zu den Bewertungen von Giannikis und Dr. Werner, die sich gegenseitig im Schönreden überbieten, anstatt die traurigen Fakten der unterirdischen Arbeitsleistung knallhart zu benennen und vor allem dann auch unverzüglich die richtigen Konsequenzen daraus zu ziehen.

  • Der Münchner am 23.12.2024 11:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Welche Konsequenzen, mit welchen Leuten und vor allem mit wessen Geld!
    An Rudis Resterampe gibt es halt nichts besseres!

  • Chris_1860 am 23.12.2024 12:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Münchner

    Werner ließ verlauten, dass Geld für einen Trainerwechsel vorhanden sei.

    Frei und deutlich besser qualifiziert wie Giannikis wären viele, z.B. Lieberknecht, Schielen, Schuster etc.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.