AZ-Ticker: Beeck neuer Löwen-Präsident

Die Löwen haben tatsächlich ein neues Präsidium: Künftig wird der bisherige Aufsichtsrat Rainer Beeck die Geschicke des Vereins führen. Wie es dazu kam, was am Tag der Entscheidung an der Grünwalder Straße passiert ist - der AZ-Liveticker.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neuer Löwen-Boss Rainer Beeck (Mitte) mit Vize Franz Maget (links) und neuem Vize Michael Hasenstab,
Thorsten Klein 5 Neuer Löwen-Boss Rainer Beeck (Mitte) mit Vize Franz Maget (links) und neuem Vize Michael Hasenstab,
Karl Rau, Chef der Leichtathleten und Mitglied des Aufsichtsrats.
unitpicture 5 Karl Rau, Chef der Leichtathleten und Mitglied des Aufsichtsrats.
Christoph Öfele, Aufsichtsratschef der KGaA und Aufsichtsratsmitglied des Vereins, kommt im Taxi vorgefahren.
unitpicture 5 Christoph Öfele, Aufsichtsratschef der KGaA und Aufsichtsratsmitglied des Vereins, kommt im Taxi vorgefahren.
Rainer Beeck düst mit seinem Porsche 911 zur Aufsichtsratssitzung.
unitpicture 5 Rainer Beeck düst mit seinem Porsche 911 zur Aufsichtsratssitzung.
OB Ude - er kam zu spät, aber braun gebrannt dank Mykonos-Urlaub.
unitpicture 5 OB Ude - er kam zu spät, aber braun gebrannt dank Mykonos-Urlaub.

Die Löwen haben tatsächlich ein neues Präsidium: Künftig wird der bisherige Aufsichtsrat Rainer Beeck die Geschicke des Vereins führen. Wie es dazu kam, was am Tag der Entscheidung an der Grünwalder Straße passiert ist - der AZ-Liveticker.

0.28 Uhr: Ruhe an der Grünwalder Straße. Das neue Präsidium hat die Geschäftsstelle verlassen - vielleicht ja auch um nochmal nachzulesen, was in den vergangenen sechseinhalb Stunden passiert ist: "Sehr amüsant, Ihr Liveticker", so verabschiedet sich Franz Maget vom AZ-Reporter. Die Mitglieder des Aufsichtsrats hatten während ihrer Sitzung immer mal wieder in den Liveticker auf abendzeitung.de reingeklickt.

Um elf Uhr am Dienstag möchte die neue Löwen-Führung ausführlich in einer Pressekonferenz zu allen Themen Stellung nehmen. Dabei soll es auch um die Investorenfrage gehen.

0.11 Uhr: Maget steht noch kurz vor der Geschäftsstelle und sagt schmunzelnd: „Ich glaube, ein Amt bei Sechzig ist zehn Mal härter als Ministerpräsident zu sein.“

0.09 Uhr: Beeck bedankt sich bei allen, die "uns in den vergangenen Wochen die Stange gehalten haben".

0.06 Uhr: Beeck: "Wir wollen den Verein neu positionieren. Stefan Reuter ist bewusst mit bei uns, weil künftig der ganze Klub, e.V. und KGaA, aus einer Hand dirigiert wird. Wir wollten uns noch kurz vorstellen, weil wir den AZ-Liveticker verfolgt haben und wissen, dass Sie und auch viele Fans schon lange ausharren."

0.05 Uhr: Das neue Präsidium stellt sich der Öffentlichkeit! An der Spitze Präsident Rainer Beeck (Prokurist des Flughafens München), sein Vize Franz Maget und sein neuer Vize Michael Hasenstab. Er ist der Unbekannte, Enkel des Ex-Spielers Adolf Hasenstab aus den 50er Jahren. Sein Beruf: Investment-Banker.

23.59 Uhr: Von Linde ist weg! Rainer Beeck, Franz Maget und der noch Unbekannte treten aus der Geschäftsstelle. Beeck lächelt, setzt zu einer kurzen Rede an: "Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass 1860 ein neues Präsidium hat, das einstimmig gewählt wurde...!" Pressechef Krause drängt die Journalisten in den Mediencontainer. Geschäftsführer Reuter ist auch dabei.

23.52 Uhr: AZ-Fotograf und Bayern-Fan Mike Schmalz hat auf dem Heimweg auch mal beim Löwen vorbeigeschaut. Seit Krauses vernommenem Trommeln warten wir aber weiter auf Neuigkeiten… Es wird also nach Mitternacht.

23.45 Uhr: Krause öffnet das Fenster. Er habe ein Trommeln auf dem Tisch vernommen. Der Abschluss? Ist es zu Ende?

23.40 Uhr: Auch das BR gibt auf, die Ü-Wagen brausen davon. Also keine Live-Bilder mehr von heute im Fernsehen.

23.35 Uhr: Die Christl wollte dann doch nicht mehr: Das Löwenstüberl macht Nachtruhe. Und wir harren weiter aus…

23.28 Uhr: Blickpunkt-Moderatorin Isabella Müller-Reinhardt kommt mit Hund – und männlicher Begleitung: „Ich wollte nur mal schauen, was sich hier noch tut.“

23.26 Uhr: Am Trainingsgelände warten noch 14 Medienvertreter und vier Fans.

23.20 Uhr: Mantel musste früher nach Hause, weil er krank ist. Es könnte noch eine weitere halbe Stunde dauern, bis eine Entscheidung gefallen ist.

23.19 Uhr: Der erste gibt auf! Willi Mantel kommt, von Linde habe sich noch nicht entschieden, ob er zurücktritt. Kann aber noch passieren. Mantel: „Ich würde mich dafür verbürgen, dass jetzt Investoren in Sicht sind, die etwas für Sechzig tun wollen.“

23.18 Uhr: Es tut sich in der Tat nichts...

23.10 Uhr: Krause – übrigens in hellblauem Polohemd – lässt sich nochmal blicken. Er holt Bier-Nachschub und sagt: „In der nächsten halben Stunde tut sich sicherlich noch nichts.“ Wir harren bis zum Ende aus und werden Euch auf dem Laufenden halten.

22.57 Uhr: Die Runde bekommt Zuwachs: Monika Büch, die Assistentin der Geschäftsleitung, kommt runter, sagt: „Oh Gott, ich bin’s nur!“, rennt zum Parkplatz und holt einen Unbekannten ab. Ein Mann mittleren Alters, mittlere Größe, dunkler Zweireiher, löwenblaue Krawatte. Man fährt im Aufzug nach oben.

22.47 Uhr: Pressechef Krause wird fast schon zum Poeten: „Es kann erst Infos geben, wenn es welche gibt!“, schreibt er in einer SMS, nachdem ein Journalisten-Kollege ihn um einen Zwischenstand gebeten hatte.

22.37 Uhr: …und alle haben sich wieder in den Sitzungssaal verkrochen…

22.34 Uhr: e.V.-Anwalt Guido Kambli öffnet ein Fenster im dritten Stock, lehnt sich heraus und ruft den etwa 20 wartenden Journalisten zu: „Habt Ihr Schlafsäcke dabei? Das hier dauert noch.“

22.24 Uhr: Von Linde steht jetzt am Kopierer. Was der wohl vervielfältigt?

22.23 Uhr: Die Entscheidung naht. So scheint es zumindest.

22.22 Uhr: In Reuters Büro, also direkt daneben, diskutieren angeregt Prokurist Kern, Reuter und Maget.

22.21 Uhr: Von Linde und Wettberg sitzen nun im Büro von Pressechef Krause. Formulieren sie ihren Rücktritt?

22.20 Uhr: Nun wartet auch der Fahrer… Es ist verdammt ruhig geworden an der Grünwalder Straße. Nur aus dem Jugendheim sind vereinzelt Techno-Rhythmen zu hören.

22.08 Uhr: Ist es bald zu Ende? Udes Auto ist vorgefahren. Am Steuer sitzt allerdings nicht sein Cheffahrer Manni Haug, wie um 18.49 Uhr gemeldet. Haug ist in Urlaub.

22.01 Uhr: Wettberg sitzt inzwischen alleine im Präsidentenzimmer, telefoniert über Festnetz. Und trinkt Kaffee.

21.53 Uhr: Was machen Journalisten, wenn sich nichts tut? Sie reden über sich selbst. Zitat vom Fernsehkollegen: „Haste‘s grad gehört, wie ich das Löwenstüberl reingebracht hab? Da wärst Du nicht drauf gekommen.“ Oder welche Zeitung was wie gut – oder auch weniger gut gemacht hat… Wir harren aus…

21.49 Uhr: Nein, wir sind nicht eingeschlafen. Ganz einfach: Hier passiert derzeit nix… Außer, dass der BR nun live von hier sendet…

21.30 Uhr: Krause, von Beruf Kommunikationsdirektor, bestellt Bier. Nicht für die Journalisten, sondern für die Wartenden im dritten Stock. Also von Linde und Co. Eine Löwenstüberl-Mitarbeiterin bringt vier Flaschen Kellerbier samt Steinkrügen nach oben. Das Bier ist natürlich vom Teamsponsor.

21.10 Uhr: Im alten Büro von Karl-Heinz Wildmoser sitzen Stefan Reuter, Albrecht von Linde, Karsten Wettberg und Franz Maget! Wettberg erläutert gestenreich irgendetwas! Ob er Reuter gerade den Plan der Investorengruppe, der auch Ex-Löwe Micki Stevic angehört, erklärt?

20.57 Uhr: Christl bringt Decken und verlängert kurzerhand die Stüberl-Öffnungszeiten: „I bleib heit so lang wie Ihr da seid!“ Übrigens: Ude hat seinen Fahrer nach Hause geschickt. Kein gutes Zeichen, dass das hier schnell über die Bühne geht…

20.44 Uhr: Das war’s vorerst auch… Unberührt davon macht Christl die Tagesbestellung: „Wir brauchat Leberkäs, Weißwürscht…“

20.39 Uhr: Oben tut sich was: Albrecht von Linde betritt sein Eckbüro im dritten Stock, guckt kurz raus nach unten, nimmt Unterlagen vom Tisch. Sein letzter Blick als Präsident?

20.34 Uhr: Harald Cerny, frisch geduscht, raunt den Journalisten zu: „Karl-Heinz Wildmoser wird’s!“

20.23 Uhr: Erinnern Sie sich noch an Dennis Bushuev? In der letzten Bundesliga-Saison stand der Russe mit reichem Vater im Löwen-Kader, gespielt hat er freilich nie. Jetzt ist er Trainer der C-Jugend. Reich ist sein Vater immer noch. Leider hat der aber schon vor Jahren eine gewisse Summe Geld in den Verein gepumpt. (Korrektur: Bushuev kam erst nach dem Bundesliga-Abstieg, absolvierte 2004/2005 aber nur sieben Regionalliga-Spiele für die Löwen-Amateure.)

20.19 Uhr: Krause sei Dank! Die Schnittchen sind da. Kollege E. gönnt sich ein Bier und investiert 2,50 Euro. Kollege N. fragt den werdenden Vater K. nach dem Befinden seiner Frau. „Erst der Präsident, dann kümmern wir uns um das Kind.“

20.10 Uhr: Wir haben nachgeschaut: Bei dem wirklich sehr roten Porsche Beecks handelt es sich um einen 911 Carrera S 4. Die Kiste beschleunigt in 4,8 Sekunden von null auf hundert und schafft 298 Sachen. Seine Liebe zu den Löwen dokumentiert Beeck mit der Kennzeichen-Halterung, auf der „TSV 1860“ draufsteht. Sieben Euro kostet das. Die Halterung, der Porsche ca. 112 Tausend.

19.44 Uhr: Ach, übrigens: Harald Cerny steht mit seiner U17 noch auf dem Platz.

19.41 Uhr: Pressechef Krause bestellt noch mal eine Ladung Schnittchen. Die erste Fuhre war binnen einer Minute aufgegessen, nachdem die Mitarbeiter aus dem Ü-Wagen über sie hergefallen waren.

19.30 Uhr: Jetzt warten wir nicht mehr auf Ude, jetzt warten wir halt auf die große Kundgebung – und halten Euch auf dem Laufenden.

19.22 Uhr: Die Zeitungen werden gebracht: tz, SZ, AZ. Vorm Löwenstüberl sitzen die drei Wilden aus der Stehhalle, diskutieren worüber? Klar, über die Herren da oben…

19.15 Uhr: Seit Ude da ist, passiert hier nix mehr. Äh, doch: Die C-Jugend beendet ihr Training…

18.50 Uhr: „Es kann heute große Durchbrüche geben. Oder auch erneute Rückschläge, wo sich wieder alle gegenseitig blockieren. Aber es gibt für alle Bereiche akzeptable Vorstellungen“, sagt er und geht zum Eingang. Ach, und wie war denn nun der Urlaub, Herr Ude? „Schön war’s, sehr schön!“

18.49 Uhr: Das wird doch nicht, das ist doch wohl nicht wirklich… - doch: Christian Ude ist da. Sein Fahrer Manfred Haug kommt im anthrazitfarbenen 7er BMW vorgefahren. Der OB – braungebrannt und gut gelaunt – steigt aus. Der Mykonos-Urlaub scheint ihm gut getan zu haben.

18.45 Uhr: Ach ja: Ude fehlt immer noch.

18.44 Uhr: Ein urlaubender Löwen-Reporter sitzt vor’m Live-Ticker und meldet sich: „Was? Der soll Präsident werden? Und der fährt nen roten Porsche?! Das ist ein Skandal!“

18.35 Uhr: Einer fehlt immer noch… Wo ist Ude?

18.27 Uhr: Heute bringt die Brötchen ein anderer: Pressechef Jörg Krause höchst persönlich. Ein Journalisten-Kollege, der nicht genannt werden möchte: „Jetzt wollen sie sich einschleimen.“

18.26 Uhr: Ui! Schnittchen kommen! Belegte Brötchen – es gibt Käse und Wurst! Das gab es schon mal: Am 15. März 2007, als von Linde/Steiner/Wettberg gewählt wurden, wurden sie von den damaligen Geschäftsführer-Kollegen Stefan Ziffzer (inzwischen gechasst) und Stefan Reuter (noch im Amt) gebracht.

18.17 Uhr: Jetzt wird’s spannend. Fährt der neue Löwen-Präsident einen roten Porsche 911? Rainer Beeck, Prokurist beim Flughafen München, steigt aus jenem roten Flitzer. Er gilt als großer Nachfolge-Kandidat für von Linde – und verschwindet drinnen. Im Schlepptau: Christine Jodlbauer und Ex-Telekom-Boss Jo Brauner.

18.17 Uhr: Wenigstens einer redet hier über das Sportliche: U23-Trainer Wolf verrät, dass er schon für die Dritte Liga geplant hatte. Jetzt fährt er halt mit der Regionalliga-Truppe gleich in zwei Trainingslager: nach Elstersdorf und nach Trofelsberg bei Schwäbisch Hall.

18.14 Uhr: Der Boss ist zwar da, kommt aber nicht rein. Die Tür zur Geschäftsstelle bleibt verschlossen. „Nein, ich habe keinen Schlüssel.“ Pressechef Jörg Krause eilt zur Hilfe, öffnet ihm die Türen.

18.13 Uhr: Der Boss ist da! Prof. Peter Lutz, Chef des Aufsichtsrats, stellt sich den Journalisten. Kommentar: „Alles ist denkbar. Jetzt lassen sie uns erst einmal reden.“

18.08 Uhr: Vorm Löwenstüberl diskutieren U23-Trainer Uwe Wolff und Nachwuchschef Ernst Tanner mit den anwesenden Journalisten.

18.06 Uhr: Aufsichtsrat Karl Rauh, Abteilungsleiter der Leichtathleten und von-Linde-Intimus, fährt in den dritten Stock hoch.

17.53 Uhr: Rekordlöwe Harald Cerny, jetzt Trainer der U17, kommt aus der Kabine, trainiert mit seinen Jungs.

17.51 Uhr: Christoph Öfele, Aufsichtsratschef der KGaA und Aufsichtsratsmitglied des Vereins, kommt im Taxi vorgefahren: „Ich bin guter Dinge, dass das heute gut über die Bühne gehen wird und wir eine gute Lösung finden werden.“ Öfele grinst, beinahe schelmisch.

17.46 Uhr: Hilz fährt davon – in einem BMW X3. Sagen will er nix mehr. Jetzt schon…

17.44 Uhr: Wir warten weiter auf die Protagonisten. Wo bleiben von Linde, Wettberg und die Herren des Aufsichtsrats.

17.34 Uhr: Im Stüberl wird Ex-Aufsichtsratsboss Sepp Hilz gesichtet – berühmt geworden 2006 mit seinem Auftritt im ‚Blickpunkt Sport‘ („Wir haben viele Freind’“). Vor ihm: ein halbes Helles. „Ich beneide die da oben nicht“, sagt er.

17.33 Uhr: Löwenstüberl-Wirtin Christl Estermann will von 1860-Aufsichtsrätin Christina Jodlbauer erfahren haben: Von Linde zieht das Ding durch. „Ich glaub des auch“, sagt Christl.

17.31 Uhr: Vor dem Löwenstüberl genießen 14 Löwen-Anhänger in der Sonne. Vize und SPD-Landtagsfraktionschef Franz Maget sitzt schon seit 16.45 Uhr im dritten Stock der Geschäftsstelle. Präsi von Linde und sein Vize Karsten Wettberg wurden noch nicht gesichtet. Zwei Kamera-Teams sind schon da, der BR berichtet ab 21.45 Uhr im Blickpunkt live vom Ort des Geschehens.

Ticker: Filippo Cataldo und Thorsten Klein

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.