Exklusiv

Aufstiege, Derbys und Europa: Das ist Jens Lehmanns "Vision 2034" für den TSV 1860 München

Jens Lehmann zeigt Interesse an einer Übernahme der Anteile von Hasan Ismaik. Mit dem TSV 1860 hat der Ex-Nationaltorhüter Großes vor. Die AZ zeigt seine spektakulären Pläne auf.
Matthias Eicher,
Krischan Kaufmann,
Kilian Kreitmair
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Löwen nach wie vor fest im Fokus: Jens Lehmann.
Die Löwen nach wie vor fest im Fokus: Jens Lehmann. © IMAGO/Newspix
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Mit der Schlagzeile "Jens Lehmann will 1860 kaufen" hat die AZ vor zwei Tagen für gehörig Aufregung an der Grünwalder Straße 114 und im gesamten Löwen-Kosmos gesorgt.

Dabei ist die Nachricht, dass der ehemalige Weltklasse-Torhüter Interesse an den Sechzgern hat, nicht neu und stand bei der AZ und auch anderen Medien schon häufig im Fokus der Berichterstattung. Was war also passiert, dass sich sogar der neue Präsident Gernot Mang genötigt sah, voreilig etwas zu dementieren ("Da ist nichts dran"), was er eigentlich gar nicht dementieren kann?

Lehmann will mögliche Investoren mit Präsentationen überzeugen

Die AZ hatte schließlich nicht von Verhandlungen mit Sechzig oder Hasan Ismaik berichtet, sondern von Lehmanns weltweiter Suche nach passenden Investoren, um dem Jordanier seine Anteile abzukaufen. Und eben auch über Summen und die bislang unbekannten Pläne des 55-Jährigen, wie er im Falle eines Verkaufs den Klub umstrukturieren würde. Der Sommermärchen-Keeper würde gerne den Posten des Sportchefs ("Head of Sport") übernehmen, außerdem sieht sein Konzept vor, ein neues Stadion in München-Riem zu bauen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Woher die AZ dies alles weiß? Weil diese und noch viel mehr Fakten in unterschiedlichen Präsentationen stehen, mit denen Lehmann aktuell rund um den Globus auf Investorensuche geht - und die unserer Redaktion vorliegen. Darin ist neben vielen interessanten Details und Namen vor allem schlüssig aufgeführt, welche Mittel aus seiner Sicht kurz-, mittel- und langfristig nötig wären, um 1860 wieder nach ganz oben zu bringen und damit in die für Investoren spannende Gewinnzone Bundesliga.

Lesen Sie auch

Die Lehmann-Pläne: Erstliga-Aufstieg, neue Arena und Europapokal

"Vision 2034", so heißt der für Fans wie auch mögliche Geldgeber interessanteste Teil des Lehmann-Konzepts. Sein Fahrplan für die Löwen lautet: "Promotion into 1. Bundesliga by 2029 (city derby time with FC Bayern)", "Opening of NEW multi purpose stadium in 2030" und "Qualification for UEFA European competition in 2034".

Übersetzt bedeutet das: 2029 Aufstieg in die Erste Liga, 2030 Eröffnung einer neuen Multifunktionsarena und 2034 dann der Einzug in einen europäischen Wettbewerb. Das klingt - wie vieles in diesem Konzept - ambitioniert, aber womöglich machbar. Viel komplizierter wird es sein, die passenden Geldgeber zu finden. Schlusswort Lehmann in einer seiner Präsentationen: "Let’s BUY IT!!" Schaun mer mal. . .

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • gubr vor 13 Minuten / Bewertung:

    Ich würde gerne einen einzigen Verein kennen, welcher auf Dauer derart profitabel ist, dass sich ein Investor hohe fünfstellige Investitionen zurückholen könnte. Vereine brauchen normalerweise Gönner in Form von Sponsoren oder arabischen Königsfamilien, bzw. Firmen wie Bayer, um erfolgreich sein zu können. Ganz zu schweigen, leben selbst kleine BL Vereine von der Hand in den Mund. Ein potentieller Investor bei 60 muss ein Gönner sein und nicht Profit machen wollen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • brauxtnix vor 31 Minuten / Bewertung:

    Er hat in seiner Präsentation etwas vergessen:
    2036 Deutscher Meister
    2037 winner of Champions League
    2038 World Champion

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Tscharli vor 2 Stunden / Bewertung:

    So einen We-go-to-the top- Visionär haben wir schon! Was dabei herauskommt sehen wir gerade! Sind wir jetzt zum Anziehpunkt für solche "Realisten" geworden? Dass Lehmann sich gerne überschätzt hat er ja schon gezeigt!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.