Auf der Jagd nach Löwen-Juwelen: NLZ verlängert mit Chef-Scout Marco Haber

Vertragsverlängerung im Löwen-NLZ: Ex-Bundesligaspieler Marco Haber bleibt dem Drittligisten künftig als Leiter Talentsichtung und Kaderplanung erhalten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Marco Haber (l.) 2017 mit Bundestrainer Jogi Löw bei einem Spiel des VfB Stuttgart.
Marco Haber (l.) 2017 mit Bundestrainer Jogi Löw bei einem Spiel des VfB Stuttgart. © imago images/Sportfoto Rudel

München - Das Nachwuchsleistungszentrum "Bayerische Junglöwen" hat Nägel mit Köpfen gemacht und den Vertrag mit Marco Haber, Leiter Talentsichtung und Kaderplanung, vorzeitig verlängert.

Haber ist seit August 2020 für den Bereich Scouting im NLZ verantwortlich und konnte in dieser Zeit eine ganze Reihe von aussichtsreichen Talenten für die Junglöwen gewinnen.

Haber: "Ich fühle mich in meiner Aufgabe bei den Junglöwen sehr wohl"

"Marco Haber hat in den letzten eineinhalb Jahren mit großem Engagement bewiesen, dass es auch unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie möglich ist, junge Spieler mit Perspektive zu Sechzig zu holen und zu binden. Mit seiner authentischen und überzeugenden Art gelingt es ihm, die Talente von ihrem Weg bei den Junglöwen zu überzeugen", wird Manfred Paula, Leiter des NLZ der Löwen, in einer Mitteilung zitiert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch Haber selbst freut sich über seine vorzeitige Vertragsverlängerung und die weitere Zusammenarbeit mit den Löwen: "Ich fühle mich in meiner Aufgabe bei den Junglöwen sehr wohl. Die Zusammenarbeit mit den Kollegen im NLZ und im Profibereich ist sehr zielgerichtet und macht Spaß. Mir ist es wichtig, meine langjährige Erfahrung an die jungen Spieler weitergeben zu können und dazu beizutragen, dass aus unserem NLZ weiterhin viele Spieler den Weg in den Profifußball nehmen können."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Geo+++60 am 13.01.2022 15:19 Uhr / Bewertung:

    Für 1860 derzeit die einzige Möglichkeit, über ihre bislang meist erfolgreiche Jugendarbeit längerfristig wieder an an bessere Zeiten anzuknüpfen.
    In München aber auch verdammt schwierig, da neben FCB, auch Unterhaching hier tätig sind.

  • Chris_1860 am 13.01.2022 15:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Geo+++60

    Naja, da wir seit vielen Jahren permanent finanziell klamm sind, ist das schon seit langer langer Zeit unser einziger Weg, zu überleben.
    Neu ist seit Gorenzel zumindest, dass Verträge für gute junge Spieler wenigstens nun Ablösen bringen.
    Wir sind halt einfach ein Ausbildungsverein, was ja an sich nicht schlecht ist.
    Die anderen beiden von dir genannten Vereine sehe ich hier weniger als Konkurrenz, zumal Haching leider nur noch in der 4. Liga tätig ist und die drüben von der Nebenstraße eine ganz eigene Auffassung von "Jugendarbeit" haben. Nämlich nur kaufen und dann weiterverkaufen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.