"Abgesagt" - Stuttgart will Löwe Aigner nicht mehr
STUTTGART, MÜNCHEN - Der VfB Stuttgart will sich nicht weiter um eine mögliche Verpflichtung von Offensivspieler Stefan Aigner vom Zweitligisten 1860 München bemühen. „Ich habe mit meinem Kollegen Miroslav Stevic in München telefoniert und abgesagt“, sagte VfB-Manager Fredi Bobic am Freitag.
Woran der eine Zeit lang ins Auge gefasste Aigner-Transfer gescheitert ist, sagte Bobic nicht. In München hatte die mögliche Verpflichtung Proteste ausgelöst. Löwen-Sportdirektor Micki Stevic hatte einen Transfer Aigners erst mit angeschoben. Nach teils wütenden Reaktionen von Fans, einzelnen Spielern und Trainer Reiner Maurer legte er eine Kehrtwende um 180 Grad hin und sprach sich gegen den Wechsel des Publikumslieblings aus
Am Ziel der Stuttgarter, bis zum Ende der Transferperiode am Dienstag noch „ein bis maximal zwei Spieler“ zu verpflichten, habe sich aber nichts geändert, sagte Bobic. Der VfB hat dank der am Donnerstagabend erreichten Qualifikation für die Gruppenphase der Europa League etwa fünf Millionen Euro weitere Einnahmen sicher. Doch plagen ihn auch zwei längerfristige Ausfälle. Rechtsverteidiger Philipp Degen fällt mit Pfeifferschem Drüsenfieber für unbestimmte Zeit aus. Mittelfeld-Neuzugang Johan Audel muss sich einer Fußoperation unterziehen.