Traumstarts für Schalke und Hoffenheim
Die Bundesligaklubs zeigten sich am ersten Spieltag torhungrig, drei Stürmer trafen sogar doppelt. Ganz stark zeigte sich Borussia Dortmund in Leverkusen, Arminia Bielefeld sorgte für die einzige Überraschung.
Der FC Schalke 04 und Aufsteiger 1899 Hoffenheim haben die gemeinsame Tabellenführung in der Bundesliga erobert. Die «Königsblauen» gewannen am Samstag gegen Hannover 96 mit 3:0 (2:0), Hoffenheim behielt ebenfalls mit 3:0 (1:0) bei Energie Cottbus die Oberhand. Beide Teams setzten sich damit zumindest für 24 Stunden an die Spitze des Tableaus. Gut in die Saison gestartet ist auch Schalkes Revier-Rivale Borussia Dortmund, der Bayer Leverkusen mit 3:2 (2:0) bezwang. Hoffenheims Mitaufsteiger 1. FC Köln verlor am 1. Spieltag mit 1:2 (1:0) beim VfL Wolfsburg. Der deutsche Vizemeister Werder Bremen kam bei Arminia Bielefeld nur zu einem 2:2 (0:0), der Karlsruher SC bezwang zu Hause den VfL Bochum 1:0 (1:0).
Einen Tag nachdem Titelverteidiger FC Bayern München und der Hamburger SV mit dem 2:2 im Nord-Süd-Schlager die 46. Bundesliga- Saison eröffnet hatten, feierte der neue Coach Fred Rutten «auf Schalke» einen glänzenden Einstand. Ohne ihre verletzten Millionen- Einkäufe Jefferson Farfan und Orlando Engelaar übernahmen die Knappen drei Tage nach dem 1:0-Sieg in der Champions-League-Qualifikation gegen Atlético Madrid sofort die Initiative und gingen durch Kapitän Marcelo Bordon (2.) und Kevin Kuranyi (7.) früh 2:0 in Führung. Mit seinem zweiten Treffer beseitigte EM-Teilnehmer Kuranyi (64.) dann die letzten Zweifel am Sieg.
Klopp schlägt Labbadia
Auch in Leverkusen standen die Trainer im Blickpunkt. Beim Debüt von Bayer-Coach Bruno Labbadia und seinem BVB-Kollegen Jürgen Klopp lieferten sich beide Teams eine packende Partie, in der Nelson Valdez (4.), Florian Kringe (37.) und Neven Subotic (49.) für den zum HSV abgewanderten Topscorer Mladen Petric in die Bresche sprangen und den Gästesieg herausschossen. Der neuverpflichtete Nationalstürmer Patrick Helmes (21.) und Stefan Kießling (83.) trafen für die Bayer-Elf, in der Benedikt Fernandez den verletzten Stammkeeper René Adler vertrat.
Mit einer Niederlage kehrte Kölns Trainer Christoph Daum in Wolfsburg nach achtjähriger Absenz auf die Bundesligabühne zurück. Der Slowene Milivoje Novakovic (20.), in der Vorsaison Toptorjäger der 2. Liga, hatte den FC in Führung gebracht. Doch in der Folgezeit übernahmen die Hausherren das Kommando und kamen durch Christian Gentner (48.) und Zvjezdan Misimovic (78.) zum Heimsieg.
Ibisevic mit Premierentor für Hoffenheim
In Cottbus schoss sich Vedad Ibisevic in die Annalen des Neulings Hoffenheim. Der Angreifer erzielte in der 16. Minute den Premierentreffer des Aufsteigers in der Beletage des deutschen Fußballs und legte später (76.) sein zweites Tor nach. Im zweiten Durchgang traf auch Sturmpartner Demba Ba (54.), so dass der mit den Millionen von Mäzen Dietmar Hopp unterstützte Klub schon zum Saisonstart sein Potenzial andeutete.
Auf der Alm in Bielefeld tat sich Werder, das ohne den kurzfristig vom FC Chelsea ausgeliehenen Peruaner Claudio Pizarro auflief, schwer. Der Schwede Markus Rosenberg (60.), der bereits in der ersten Runde des DFB-Pokals viermal getroffen hatte, brach mit seinem Treffer dann aber den Bann. Doch die Arminia steckte nicht auf und kam eine knappe Viertelstunde später durch Artur Wichiniarek (74.) zum Ausgleich. Dies wiederholte sich kurz darauf: Erst traf Rosenberg (80.), dann ließ Wichiniarek (81.) die Arminen-Fans jubeln.
KSC mit Auftaktsieg
Der Karlsruher SC, der vergangene Spielzeit eine starke Vorrunde hingelegt hatte, erwischte einen guten Saisonstart. Linksverteidiger Christian Eichner (29.) schoss gegen die Gäste aus Bochum das Tor des Tages. Der erste Spieltag wird am Sonntag mit den Begegnungen Eintracht Frankfurt - Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart komplettiert. (dpa)
- Themen:
- 1.FC Köln
- Arminia Bielefeld
- Atlético Madrid
- Bayer Leverkusen
- Borussia Dortmund
- Borussia Mönchengladbach
- Bruno Labbadia
- Christoph Daum
- Claudio Pizarro
- Eintracht Frankfurt
- Energie Cottbus
- FC Bayern München
- FC Chelsea London
- Hamburger SV
- Hannover 96
- Hertha BSC
- Jürgen Klopp
- Karlsruher SC
- René Adler
- Schalke 04
- Stefan Kießling
- TSG Hoffenheim
- VfB Stuttgart
- VfL Bochum
- VfL Wolfsburg
- Werder Bremen