Tischtennis: Ein Sport auch fürs Gehirn
München - Ende des 19. Jahrhunderts wurde erstmals in England "Ping Pong“ gespielt. In China spricht man von „Ping Pong Ball“. In München heißt es ganz einfach Tischtennis. Ein Sport, der im Sommer (vor allem draußen) wie im Winter sehr beliebt ist. Alex Yahmed, Trainer beim TSV Gräfelfing, verrät hier ein paar Tipps und Tricks.
Was bringt Tischtennis sportlich und gesundheitlich? "Die Feinmotorik des Körpers wird gefordert und gefördert – denn es kommt auf ein sehr gutes Reaktionsvermögen und Antizipation an. Ein Sport, bei dem das Gehirn viel arbeiten muss. Man muss nicht viel rennen. Aber je besser und schneller man spielt, desto anstrengender wird Tischtennis. Beine, Arme und Augen müssen harmonieren, sind kurzen und hohen Belastungen ausgesetzt während der Ballwechsel. Die kleinen Pausen danach sorgen dafür, dass Tischtennis wie ein Intervalltraining aufgebaut ist. Das regt vor allem das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel an."
Wie bereite ich mich vor? "Um seinen Körper und Geist in Schwung zu bringen und aufzuwärmen, sind ein paar Bälle an der Platte sehr gut – ganz locker und leicht. Danach erst mit dem Dehnen beginnen. Das Schöne beim Tischtennis ist auch, dass die Spielstärke im Alter nicht nachlässt. Ich bin nun schon seit 21 Jahren Coach und trainiere immer wieder Altmeister, die über 80 Jahre alt sind, und die mich immer noch hin und her scheuchen."
Was muss ich bei der Ausrüstung beachten? "Auf keinen Fall einen Schläger im normalen Sportfachhandel kaufen. Die sind zwar okay für ein Spielchen unter freiem Himmel. Aber für die Halle sind diese Schläger nicht geeignet, da die Beläge nicht aus hochwertigem Gummi bestehen. Diese Spielgeräte sind für eine Outdoor-Partie geeignet, da der billige Spielbelag weniger Staub und Dreck anzieht. Für Indoor sollte man sich beraten lassen. Bei ,TopSpeed’ in Perlach bekommt man bereits ab 40 Euro sehr gute Schläger, die ganz individuell auf die persönliche Spielstärke abgestimmt werden. Und der Unterschied ist dabei wirklich eklatant. Man hat ein ganz anderes Ballgefühl und Spielerlebnis."
Wo kann ich spielen? Viele überdachte Sportanlagen gibt es in München nicht. Aber die Squash Insel in Taufkirchen (www.squash-insel.de, 089 6141620) verfügt über gute Tischtennisplatten. Dort kostet eine Stunde ab acht Euro – mit kostenloser Benutzung der Saunalandschaft und des Wellnessbereichs. Auch das Squash & Fitness Center in Schwabing (089 3083516, acht Euro die Stunde) bietet beste Bedingungen für eine Partie Tischtennis. In einer Gymnastikhalle mit Parkettboden stehen zwei Platten – ein echter Geheimtipp! Und zum krönenden Abschluss noch der Klassiker – der Schelling Salon (www.schelling-salon.de, 089 2720788). Dort fliegen die kleinen Bälle im Keller übers Netz, auf sehr beengtem Raum. Für eine Stunde zahlt man acht Euro. Oben im Wirtshaus werden Billard, Karten und Schach gespielt. Nicht gerade beste Bedingungen für eine anspruchsvolle Partie – hat dafür aber sehr viel Charme. Perfekt für Feierabendspieler.
- Themen: