Tennis: Eugenie Bouchard gewinnt brisantes Duell gegen Maria Sharapova

Die Kanadierin Eugenie Bouchard hat das mit Spannung das erwartete Duell gegen die von ihr scharf kritisierte Russin Maria Sharapova mit 7:5, 2:6, 6:4 gewonnen. Ihre nächste Gegnerin heißt Angelique Kerber.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eugenie Bouchard.
dpa 8 Eugenie Bouchard.
Maria Sharapowa.
dpa 8 Maria Sharapowa.
Eugenie Bouchard.
dpa 8 Eugenie Bouchard.
Maria Sharapova.
dpa 8 Maria Sharapova.
Maria Sharapova.
imago/ZUMA Press 8 Maria Sharapova.
Eugenie Bouchard.
imago/ZUMA Press 8 Eugenie Bouchard.
Maria Sharapova.
dpa 8 Maria Sharapova.
Eugenie Bouchard.
imago/ZUMA Press 8 Eugenie Bouchard.

Madrid - Die in den letzten Wochen erfolglose Kanadierin Eugenie Bouchard hat beim WTA-Turnier in Madrid einen Prestigeerfolg gelandet. Die 23-Jährige setzte sich in der ersten Runde in einem brisanten Duell gegen die Russin Maria Sharapova nach einem Tenniskrimi in 2:51 Stunden mit 7:5, 2:6, 6:4 durch.

Bouchard hatte jüngst eine lebenslange Sperre für die ehemalige Dopingsünderin Sharapova gefordert und damit ihren Unmut darüber geäußert, dass die wegen Meldoniummissbrauchs für 15 Monate lang gesperrte Russin seit ihrer Rückkehr auf die Tennisbühne von den Veranstaltern mit Wildcards ausgestattet wird.

Dies war in der Vorwoche in Stuttgart und nun auch in der spanischen Hauptstadt der Fall. Auch für das Turnier in Rom (ab 15. Mai) hat die 30-Jährige eine Wildcard erhalten. "Sie ist eine Betrügerin. Und ich finde, einer Betrügerin sollte es in keinem Sport erlaubt sein zu spielen", hatte Bouchard am Rande des Turniers Ende April in Istanbul geäußert.

Die Auslosung in Madrid brachte die beiden Spielerinnen dann zufällig in der ersten Runde zusammen. Für Eugenie Bouchard, die in der Weltrangliste auf Platz 60 abgerutscht ist, war es der erste Erfolg überhaupt im fünften Aufeinandertreffen mit der ehemaligen Nummer eins Maria Sharapova.

Bouchard gegen Kerber

Angelique Kerber erreichte in Madrid nach einem Kraftakt das Achtelfinale und wird damit ab der kommenden Woche auch wieder die Nummer eins der Welt. Das bestätigte die Spielerorganisation WTA nach Kerbers 6:2, 1:6, 7:5-Sieg gegen die Tschechin Katerina Siniakova in der spanischen Hauptstadt.

Dabei lag die 29-Jährige im dritten Satz schon 3:5 zurück, bevor sie mit ihren bekannten Kämpferqualitäten die Wende schaffte. Kerber wird die wegen ihrer Schwangerschaft pausierende Amerikanerin Serena Williams nun erneut verdrängen und profitiert zudem vom Zweitrunden-Aus der Weltranglisten-Dritten Karolina Pliskova.

Die Tschechin unterlag der Lettin Anastasia Sewastowa überraschend 3:6, 3:6. Kerbers Gegnerin im letztjährigen US-Open-Finale hätte mit einem Turniersieg die Chance gehabt, selbst die Nummer eins zu werden. Kerber war bei dem Sandplatz-Event vor einem Jahr gleich zum Auftakt gescheitert und vermied knapp drei Wochen vor den French Open gegen Siniakova nur mit viel Mühe einen erneuten sportlichen Rückschlag.

Von ihrer Rückkehr auf Rang eins schien sie nach der Partie selbst noch nichts zu ahnen und sprach lediglich über die wechselhafte Partie. "Für mich war es richtiges Auf und Ab. Ich weiß, dass ich zurückkommen und solche Matches gewinnen kann, in denen ich zurückliege", sagte die letztjährige Siegerin der Australian und US Open.

"Ich habe gar nicht so sehr über das Ergebnis nachgedacht, weil ich weiß, dass ich solches Matches drehen kann", sagte sie. Kerber trifft nun auf Sharapova-Bezwingerin Bouchard.

Kohlschreiber raus

In der Herren-Konkurrenz unterlag Davis-Cup-Spieler Philipp Kohlschreiber dem bulgarischen Australian-Open-Halbfinalisten Grigor Dimitrow trotz guter Leistung in der ersten Runde 6:7 (7:9), 4:6. Routinier Florian Mayer feierte dagegen seinen ersten Sieg in diesem Jahr. Der Bayreuther schlug den Spanier Marcel Granollers 7:5, 7:5 und trifft nun auf den an Nummer neun gesetzten Belgier Davod Goffin.

Lesen Sie hier: Kerber gewinnt ihr Auftaktmatch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.