Surfen, baden, fliegen

Bayerns beste Seen: Hier lesen Sie Teil 1 der neuen AZ-Serie. Der Ammersee bietet viele Möglichkeiten zum Sporteln. Die AZ gibt Tipps für Spaß im Wasser, an Land und in der Luft.
Sebastian Schulke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bayerns beste Seen: Hier lesen Sie Teil 1 der neuen AZ-Serie. Der Ammersee bietet viele Möglichkeiten zum Sporteln. Die AZ gibt Tipps für Spaß im Wasser, an Land und in der Luft.

Ganz schwer und gemütlich schiebt sich der alte Schaufelrad-Dampfer „R-MS Dießen“ durch die Wassermassen des Ammersees. Dabei ragt sein blauweißer Schornstein in den Himmel und bunte Fähnchen ziehen an den Masten entlang übers Deck. Ein schöner, geruhsamer Ausflug bei dem Beine hochlegen angesagt ist. Doch das soll kein Dauerzustand sein. Schon bald kribbeln Arme und Beine, verlangen nach Bewegung und Sport. Und dazu gibt es eine Menge Möglichkeiten am Ammersee.

Im Wasser: Der Voralpensee hat einiges zu bieten – zu Wasser, zu Lande und in der Luft. Fangen wir mit dem Wasser an – da ist das Angebot fast grenzenlos. So bietet beispielsweise die Ammersee-Segelschule in Dießen verschiedene Kurse für Kinder (speziell auch für Schulklassen und Jugendgruppen) sowie Erwachsene an, verleiht aber auch Segelboote. Mit Holzjollen, Sprinta, Gaffelkutter oder auch Flying Cruiser kann man von der ältesten privaten Binnensegelschule Deutschlands (www.ammersee-segelschule.de) aus in See stechen.

Auf dem Board: In Eching kann man Surfen lernen oder sich einfach nur einen Wellenreiter ausleihen. Denn wenn der Wind kräftig über den See bläst und Wellen ans Ufer schlägt, finden sich auch hier im Voralpenland gute Surfspots. Die Surfschule „Boardermann“ (www.boarderman.de) bietet mit der flachen Uferzone im Norden ideale Lernbedingungen für Kinder und Anfänger. Wer es etwas ruhiger und entspannter mag, kann auch zu einem Stehpaddelboard (SUP) greifen und damit den See erkunden. Im südlichen Teil des Ammersees, der mit einer Fläche von 47 Quadratkilometern und einer Tiefe von bis zu 80 Metern nach dem Chiemsee und Starnberger See der drittgrößte See in Bayern ist, steht Wasserski auf dem Programm. Mit Tauchen, Kanufahren und Wakeboarden kann man sich außerdem die Zeit sportlich vertreiben.

An Land: Mit dem Abschmelzen der eiszeitlichen Gletscher entstand der Ammersee vor etwa 16000 Jahren. Heute ist er ein wahres Eldorado für ambitionierte Leistungs- und ganz normale Freizeitsportler. Umringt von Wäldern und Feldern im Alpenvorland bietet er auch an Land unglaublich viele Möglichkeiten: Für Biker und Läufer gibt es rund um den Ammersee zahllose Touren, die ihren krönenden Abschluss mit einem Sprung in das klare Wasser finden. Zumal der Ammersee noch einer der wenigen Seen ist, dessen Ufer nicht extrem zugebaut sind. Über Holzstege und kleine Strände gelangt man schnell und direkt in die kühlen Fluten. Wer nicht unbedingt untertauchen möchte, kann auch reiten – beispielsweise in Utting beim Reitstall Achselschwang. Oder golfen – den Schläger schwingen im Golfclub Hohenpähl oder auf dem Golfplatz von Schloss Igling. Minigolf wird ebenso gespielt – in Stegen direkt am See oder am Heiligen Berg Andechs.

In der Luft: Nach all dem sportlichen Treiben zu Wasser und zu Lande fehlt nur noch die Action in der Luft. AZ-Tipp: Von Eching aus startet ein sehr luftiges Vergnügen mit einem Heißluft-Ballon. Das Ballon-Team führt seine Fluggäste in Höhen von 150 Meter bis 3000 Meter (www.ballon-team-ammersee.de). Von oben ist der Ammersee nur noch eine kleine Pfütze, und auch der große, alte Schaufelrad-Dampfer schrumpft zu einem blauweißen Punkt.

Weitere Informationen zum Sport- und Freizeitangebot am Ammersee finden Sie auch im Internet unter: www.ammersee-region.de


 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.