Streit um gleiche Bezahlung der Tennis-Profis

Novak Djokovic und Serena Williams zoffen sich um die Höhe der Preisgelder im Tennis. Der Serbe fordert mehr Geld, da die Männer mehr Zuschauer haben. Inzwischen hat sich Djokovic auf Facebook entschuldigt.
von  dpa/az
Die beiden Tennis-Dominatoren Novak Djokovic und Serena Williams zoffen sich um die Höhe der Preisgelder.
Die beiden Tennis-Dominatoren Novak Djokovic und Serena Williams zoffen sich um die Höhe der Preisgelder. © dpa

Miami - Im Streit um die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen, haben die beiden Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic und Serena Williams konträre Meinungen.

Der Serbe Novak Djokovic sprach sich am Dienstag am Rande des Turniers in Miami für eine bessere Bezahlung der Herren aus, die Amerikanerin Serena Williams konterte. Auch der Schotte Andy Murray warb für gleiche Preisgelder im Damen- und Herrentennis. Serena Williams und Djokovic stehen derzeit unangefochten an der Spitze der Weltranglisten.

 

Mehr Zuschauer gleich mehr Geld?

 

"Ich glaube, dass unser Herrentennis, die ATP-Welt, um mehr kämpfen sollte, weil die Statistiken zeigen, dass wir viel mehr Zuschauer bei Herrenmatches haben", argumentierte Djokovic. Dies sei einer der Gründe, "weshalb wir vielleicht besser entlohnt werden sollten".

Lesen Sie hier: 1:2 in Straubing: EHC-Cracks müssen zittern

Serena Williams widersprach. "Wenn ich eine Tochter habe, die Tennis spielt, und ich habe einen Sohn, der Tennis spielt, würde ich nicht sagen, dass meinem Sohn mehr Geld zusteht, weil er ein Mann ist", sagte die 34-Jährige, die schon 21 Grand-Slam-Turniere gewonnen hat. "Ich denke, es sollte gleiche Bezahlung geben", meinte Murray, "zu 100 Prozent, besonders bei den kombinierten Turnieren."

 

Djokovic entschuldigt sich

 

Ausgelöst wurde die Diskussion durch Macho-Sprüche von Raymond Moore, dem Turnierdirektor von Indian Wells. Der Südafrikaner hatte weibliche Spielerinnen beleidigt und herabgesetzt. Die Internationale Vereinigung der Tennis-Spielerinnen (WTA), sagte Moore, sei lediglich ein Art Anhängsel des Männer-Tennis. Noch in der Nacht nach seinen Äußerungen trat er zurück.

Inzwischen hat sich Novak Djokovic für seine Aussagen entschuldigt. Auf Facebook schrieb der Serbe "Euphorie und Adrenalin" seien der Grund für seine Äußerungen gewesen."Ich möchte jeden um Verzeihung bitten, der das falsch aufgefasst hat", so Djokovic weiter.

 

 
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.