Streif in Kitzbühel 2017: Klaus Brandner im training gestürzt

Skirennfahrer Klaus Brandner ist beim Abschlusstraining auf der Streif in Kitzbühel gestürzt und hat sich offenbar am Knie verletzt.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Klaus Brandner ist beim Training auf der Streif gestürzt.
dpa Klaus Brandner ist beim Training auf der Streif gestürzt.

Skirennfahrer Klaus Brandner ist beim Abschlusstraining auf der Streif in Kitzbühel gestürzt und hat sich offenbar am Knie verletzt.

Kitzbühel - Es könne sich auch um eine alte, nun wieder aufgebrochene Verletzung handeln, sagte ein Sprecher des Deutschen Skiverbands nach dem Unfall am Donnerstag.

Brandner werde für eine genauere Diagnose in einem Krankenhaus in St. Johann untersucht. Der 26-Jährige hatte bei der Ausfahrt des Steilhangs die Kontrolle über seine Ski verloren und war mit dem Rücken voraus in die Fangnetze gekracht.

Brandner wurde mit dem Hubschrauber von der Piste geflogen. Die Veranstalter hatten im Vorfeld aber betont, dass alle Fahrer, die nicht selbst vom Berg fahren können, mit einem Helikopter zu einem Sammelpunkt für Rettungswagen gebracht werden.

Kilde gewinnt letztesTraining

Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde war am Donnerstag 0,02 Sekunden schneller als Hannes Reichelt aus Österreich und 0,07 Sekunden schneller als sein Teamkollege Kjetil Jansrud. Die Weltcup-Abfahrt beginnt am Samstag um 11.30 Uhr (ZDF). Am Freitag geht es im letzten Super-G vor den Weltmeisterschaften um Punkte (11.30 Uhr).

Bester DSV-Athlet war Josef Ferstl auf Platz 13 (+ 0,96 Sekunden). Andreas Sander kam auf Rang 31, Thomas Dreßen wurde vor seinem ersten Start bei den Hahnenkammrennen 41. und Dominik Schwaiger kam auf Rang 54.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.